Hier finden Sie alle Kurse und Veranstaltungen der keb und ihrer Mitglieder und Kooperationsveranstaltungen.
Termin | : | 11. April - 16. Mai 2018, 5x, jeweils 19:30 - ca. 21:30 Uhr |
Ort | : | Haus der Katholischen Kirche Konferenzraum, 2.OG Weidenfelder Str. 12 73430 Aalen |
Referent/in | : | Kornelia Spiegler, Lehrerin und zertifizierte KESS-Kursleiterin |
Kosten | : | je Einzelpeson 65,00 € / je Paar 85,00 € zuzügl.Elternhandbuch 7,50 €, Ermäßigung mit Aalener Familien- und Sozialpass |
Anmeldung bis 28. März 2018 an:
keb Kath. Erwachsenenbildung Ostalbkreis
Weidenfelder Str. 12, 73430 Aalen
Tel. 07361 590 30 Fax 590 39
info@keb-ostalbkreis.de
Bitte überweisen Sie Kursgebühr 1 Woche vor Beginn
auf das Konto IBAN DE 47 6145 0050 0805 2924 60
Stichwort: KESS Pubertät, HdK Aalen
Eltern in besonderen Lebenslagen können durch
das Landesprogramm STÄRKE gefördert werden
Für Jugendliche wie auch für Eltern sind die Herausforderungen während der Pubertät nicht immer einfach zu bewältigen. Der 5-teilige Kurs will zu Gelassenheit und zu einer Haltung beitragen, die dem Jugendlichen und dem Erwachsenen hilft, bereichert aus der Phase der Pubertät herauszugehen.
Der Kurs geht im Einzelnen darauf ein: wie Eltern Jugendlichen helfen können, ein positives Lebensgefühl sowie Selbstwertgefühl zu entwickeln, wie Eltern respektvoll Grenzen setzen können, wie sie sich und den Jugendlichen ermutigen und bei aller Abgrenzung auch Kooperation entwickeln können, wie Eltern Verhaltensweisen verstehen und angemessen reagieren können.
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=4744&P_No=1#anker4744
Termin | : | donnerstags, 12.04., 19.04., 26.04., 03.05., 17.05.2018 jeweils 19:30 - 21:30 Uhr |
Ort | : | Kindergarten Zochental Warthelandstraße 83, 73431 Aalen |
Referent/in | : | Luzia Gutknecht, zertifizierte Kess-Kursleiterin |
Kosten | : | Einzelpersonen 65 €, für Paare 85 € + Elternhandbuch 7,50 €, Ermäßigung mit Aalener Familien- und Sozialpass |
Eine Kooperationsveranstaltung von keb Ostalbkreis und Kindergarten Zochental
Anmeldung bis 28.März.2018 bei keb Ostalbkreis
Tel. 07361 590 30 oder info@keb-ostalbkreis.de
Bitte überweisen Sie die Kursgebühr
1 Woche vor Kursbeginn auf das Konto:
keb Bildungswerk Ostalbkreis e. V.
IBAN DE47 6145 0050 0805 2924 60
Stichwort: KESS Basis, Zochental
Eltern in besonderen Lebenslagen können durch
das Landesprogramm STÄRKE gefördert werden
Eltern wollen die Entwicklungsschritte ihres Kindes kompetent begleiten, es fördern, dem Kind Orientierung geben, aber auch notwendige Grenzen klar setzen. Dabei möchte der Kurs interessierte Eltern unterstützen und ihnen in ihrem Erziehungsalltag Tipps geben, wie sie sich gerade in brenzligen Situationen gegenüber ihren Kindern verhalten können. An fünf Abenden werden die wichtigsten Erziehungsgrundsätze behandelt: Das Kind sehen und dessen soziale Grundbedürfnisse achten, Verhaltensweisen verstehen und angemessen reagieren, die Kinder ermutigen und ihnen die Folgen des eigenen Handelns zumuten, Konflikte entschärfen, Selbständigkeit fördern und Kooperation entwickeln. Dabei werden praktische Anregungen vermittelt sowie eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Der Kurs trägt zu mehr Gelassenheit und damit zu mehr Freude am Eltern-Sein bei.
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=4754&P_No=1#anker4754
Termin | : | donnerstags, 07.06., 14.06., 28.06., 05.07., 12.07.2018 jeweils 09:30 - 11:45 Uhr |
Ort | : | Haus der Katholichen Kirche Konferenzraum, 2. OG Weidenfelder Str. 12 73430 Aalen |
Referent/in | : | Birgit Elsasser, zertifizierte Kess-Kursleiterin und Dipl. Pädagogin |
Kosten | : | Einzelpersonen 65 €, für Paare 85 € + Elternhandbuch 7,50 €, Ermäßigung mit Aalener Familien- und Sozialpass |
Anmeldung bis 23.Mai 2018 bei keb Ostalbkreis
Tel. 07361 590 30 oder info@keb-ostalbkreis.de
Bitte überweisen Sie die Kursgebühr
1 Woche vor Kursbeginn auf das Konto:
keb Bildungswerk Ostalbkreis e. V.
IBAN DE47 6145 0050 0805 2924 60
Stichwort: KESS Basis Aalen, Elsasser
Eltern in besonderen Lebenslagen können durch
das Landesprogramm STÄRKE gefördert werden
Eltern wollen die Entwicklungsschritte ihres Kindes kompetent begleiten, es fördern, dem Kind Orientierung geben, aber auch notwendige Grenzen klar setzen. Dabei möchte der Kurs interessierte Eltern unterstützen und ihnen in ihrem Erziehungsalltag Tipps geben, wie sie sich gerade in brenzligen Situationen gegenüber ihren Kindern verhalten können. An fünf Abenden werden die wichtigsten Erziehungsgrundsätze behandelt: Das Kind sehen und dessen soziale Grundbedürfnisse achten, Verhaltensweisen verstehen und angemessen reagieren, die Kinder ermutigen und ihnen die Folgen des eigenen Handelns zumuten, Konflikte entschärfen, Selbständigkeit fördern und Kooperation entwickeln. Dabei werden praktische Anregungen vermittelt sowie eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Der Kurs trägt zu mehr Gelassenheit und damit zu mehr Freude am Eltern-Sein bei.
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=4755&P_No=1#anker4755
Termin | : | 18. - 19. Juni 2018, 9:00 - 16:30 Uhr |
Ort | : | St. Loreto |
Referent/in | : | D. Kocher |
Kosten | : | 185,00 € / 175,00 € bei Online-Anmeldung |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525 Schwäbich Gmünd
Tel. 07171 6003 0 oder
gmuend@st-loreto-duale-fachschulen.de
Die Kommunikation mit den Eltern wird manchmal durch Missverständnisse beeinträchtigt, aus denen sich richtiggehende Konflikte entwickeln können.
Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, das eigene Verhalten in solchen Gesprächssituationen zu reflektieren und zu optimieren.
Ziel ist es, die eigene Position so zu vertreten, dass im Umgang mit als schwierig erlebten Eltern die angestrebte Zusammenarbeit im Mittelpunkt des Gesprächs steht und gefördert wird.
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=4804&P_No=1#anker4804
Termin | : | 28.07. - 04.08.2018 |
Referent/in | : | Christine Bittner, Iris und Stefan Gruhle, Thomas Messerschmidt , Uli Schneider |
Kosten | : | Pensionskosten (DZ im Martin-Knoller-Haus): € 266.- (Kinder bis 9 Jahre = 25%, Kinder bis 13 Jahre = 50 %) Kursgebühr: € 65.- Kinderpauschale 10 |
Eingeladen sind Interessierte jeden Alters.
(Für Kinder ab 3 Jahren gibt es ein eigenes Programm!)
Anmeldung und Informationen:
Klosterhospiz Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Vorträge, Gespräche, Ausflug, Gesang, kreatives Gestalten, Bibelgespräche, Gebetszeiten, mehrere Vorträge zum Thema (Verschiedene Referenten).
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=4659&P_No=1#anker4659