Hier finden Sie alle Kurse und Veranstaltungen der keb und ihrer Mitglieder und Kooperationsveranstaltungen.
Termin | : | ab 09.01.2018, 19:45 - 21:30 Uhr jeden Dienstag, nicht in den Ferien |
Ort | : | Salvatorheim, Gr. Saal, Bohlstraße 5, 73430 Aalen |
Referent/in | : | Hans Peter Haas |
SE | : | 5 Aalen |
Stimmbildung während der Chorprobe, hier wird das Erlernte sofort angewandt. Der Chor der Salvatorkirche Aalen studiert zum 150-jährigen Chorjubiläum das selten aufgeführte Te Deum von Hector Berlioz, unter der Leitung von Chordirektor Hans-Peter Haas ein.
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4836&P_No=1#anker4836
Termin | : | 26. Februar 2018, 14tägig 09:30 - 11:30 Uhr |
Ort | : | Haus der Kath. Kirche, Konferenzraum im 2. OG |
Referent/in | : | Ulrike Hofer |
Kosten | : | 74,00 |
Bitte mitbringen: Kalligraphie-Werkzeug, Schere, Geodreieck, Zewa, Wasserbehälter, falls vorhanden Spitzfedern, Tinte, Ecoline, Walnusstinte oder Eisengallustinte (falls vorhanden). Gute Spitzfedern werden von der Referentin besorgt.
Die Spitzfeder ist eine sensible zarte Feder, die sehr empfindlich auf Druck reagiert. Wir üben den Umgang mit dieser Feder und arbeiten nach der Vorlage der Humanistischen Kursive. Es entstehen filigrane Alphabete, die unser Schriftrepertoire erweitern. Wir verändern die Buchstaben, indem wir sie in die Länge ziehen oder stauchen. Mit leichter Hand entstehen verspielte Buchstaben, die über das Papier tanzen. Am Ende des Kurses binden wir unsere Übungsblätter zu einem kleinen Kursbuch und gestalten ein Leporello.
Vorkenntnisse im Umgang mit der Bandzugfeder sind erwünscht.
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4697&P_No=1#anker4697
Termin | : | Sonntag 18. März 2018, 19 Uhr |
Ort | : | Kloster der Franziskanerinnen, Bergstr. 20, Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | Vanessa Porter, Dominik Englert, Weitere SprecherInnen |
Kosten | : | Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. |
Eine Kooperationsveranstaltung von ev. und kath. Erwachsenenbildung, dem RPI und dem Kloster der Franziskanerinnen Schwäbisch Gmünd
Literarische Texte und die beiden bekannten Percussionisten Vanessa Porter und Domink Englert begleiten Sie in der Fastenzeit.
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4737&P_No=1#anker4737
Termin | : | 26. April 2018, 14:00 Uhr |
Ort | : | Gemeindehaus St. Martin, Westhausen |
Referent/in | : | Wolfgang Bahle |
Eine Veranstaltung der Seniorenbegegnung KG St. Mauritius
Am 3. Oktober 1863 begann mit der Einfahrt des ersten Zuges von Wasseralfingen her in den neu errichteten Bahnhof nach Westhausen die Eisenbahngeschichte der Riesbahn.
Der Anschluss an das Eisenbahnnetz markierte eine wichtige Zäsur in der allgemeinen Entwicklung der Dörfer und Städte und erlebte dadurch in den folgenden Jahrzenten einen enormen Schub an gewerblichem Ausbau und Modernisierung.
Beschlossen war der Bau der Eisenbahn von Cannstatt über Wasseralfingen nach Nördlingen durch das Gesetz vom 17. November 1858. Warum es vom Grundsatzbeschluss bis zur Eröffnung des Teilstückes von Wasseralfingen bis Nördlingen dann noch fünf Jahre dauerte beschreibt der Eisenbahnhistoriker Wolfgang Bahle in seinem Vortrag.
Darüber hinaus schildert er die Zielsetzung, die mit dem Bau der Riesbahn verbunden waren.
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4616&P_No=1#anker4616
Termin | : | 27. April 2018, 19:00 Uhr |
Ort | : | Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd, Hans-Baldung-Grien-Saal |
Referent/in | : | Sybille Bullatschek |
Kosten | : | Vorverkauf 18 € und 15 € |
Karten gibt es im i-Punkt der Stadt Schwäbisch Gmünd
Die fröhliche Altenpflegerin Sybille Bullatschek ist wieder da!
Mit ihrem neuen Programm „Pfläge lieber ungewöhnlich!“ begeistert die bekennende Schwäbin erneut mit skurrilen Geschichten und Gags rund um den „Pflege-Kosmos“. Es geht um „exotische Pflege“, um Lern-CD’s für ausländische Fachkräfte und um Pflegehypnose im Alltag, getreu dem Motto: „Tief im Unterbewusstsein möchte doch jeder gern eine Pflegekraft sein!“. Und es geht natürlich um die Liebe – zwischen Spätschicht und Speed-Dating im Altersheim um die Ecke.
In jedem Fall kurzweilig und ganz nebenbei auch kritisch und lehrreich zugleich.
Es gilt: Wenn die fröhliche Altenpflegerin Sybille Bullatschek die Bühne betritt, dann mutiert das Publikum für zwei Stunden zu heimlichen Nachwuchskräften für die „Pfläge“! Ob das den Fachkräfte-Mangel in der Pflege auszugleichen vermag, das ist selbst unter Fachleuten äußerst umstritten!
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4895&P_No=1#anker4895
Termin | : | Samstag, 5. Mai 2018, 13:00 - 18:00 Uhr |
Ort | : | Treffpunkt: 13 Uhr am Rondell, Stiftung Haus Lindenhof |
Referent/in | : | Jürgen Hübner | Andrea Schmid |
Kosten | : | Bewohner SHL: 12 € | Externe Teilnehmer: 25 € |
Bitte Schwerbehindertenausweis mitnehmen. Taschengeld für Eintritt (8 - 10 €), Getränke und Einkäufe nicht vergessen.
Für Rollstuhlfahrer geeignet
Die Fahrt geht nach Heidenheim. Dort besuchen Sie das Steiff-Museum. Steiff ist eine Firma. Sie stellen Teddybären her. Im Museum erfahren Sie etwas über die Entstehung der Firma. Es gibt kleine Stoffbären zu sehen.
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4706&P_No=1#anker4706
Termin | : | 05.05.18 Samstag / 19.06.18 Dienstag, 30.06.18 Samstag / 21.07.18 Samstag jeweils 17:15 Uhr |
Ort | : | Haus Lebensspur |
Anmeldung und Informationen:
Haus Lebensspur, Schwester Judith
Nikolaistr. 16, 73479 Ellwangen
Telefon: 07961/567866
HausLebensspur@t-online.de
www.anna-schwestern.de
Spirituelle Führung durch den Kreuzgang, den Innenhof und die Mutterhauskapelle.
Zum Abschluss werden noch Getränke und Gebäck angeboten. Es besteht die Möglichkeit am Vespergebet der Schwestern um 19 Uhr in der Mutterhauskapelle teilzunehmen.
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4779&P_No=1#anker4779
Termin | : | 20. - 22. Juli 2018 |
Eine Veranstaltung der keb Rems-Murr
Details können Sie dem Flyer entnehmen
Link zur Veranstaltung:
www.keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4902&P_No=1#anker4902