Das Kürzel keb steht für katholische Erwachsenenbildung.
Darunter verstehen wir: vielseitig, kreativ, dialogbereit, engagiert und wertorientiert.
Die keb ist ein Träger offener Erwachsenenbildung im Landkreis Ostalb.
Organisiert als selbstständiger, gemeinnütziger Verein sind wir eine Einrichtung im Dekanat Ostalb und zugleich Mitglied im Diözesanverband der keb in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Die katholischen Kirchengemeinden, Gruppen, Verbände, Bildungshäuser und Einrichtungen sind in der Regel bei uns Mitglieder.
Unsere Programmangebote richten sich an alle Interessierten, unabhängig von Konfession, Religion oder Weltanschauung.
Wir verstehen Bildung als ganzheitlichen Prozess. Wir begreifen den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Erwachsenenbildung ist für uns Dienst an den Menschen im Geist Jesu Christi.
Die vielfältigen Veranstaltungen der Erwachsenenbildung auf der Ostalb möchten Sie unterstützen auf Ihrem Weg zu einer persönlichen Mitte, sei es in spiritueller Hinsicht, im Kennenlernen von neuen Fertigkeiten oder in der Auseinandersetzung mit brisanten Themen des politischen und gesellschaftlichen Alltags. Machen Sie sich einfach auf die Suche nach den Wurzeln, nach der Frage was uns und die Welt im Innersten zusammenhält.
In den vielseitigen Angeboten der katholischen Erwachsenenbildung finden Sie sicher das Richtige für Sie.
Dienstleistung
• Wir sorgen für Unterstützung, Koordination und Förderung der Erwachsenenbildung vor Ort, auf der Ebene der Kirchengemeinden und des Dekanats.
Beratung
• Wir beraten Sie bei der der Programmplanung und der Organisation von Veranstaltungen in ihren Gruppen und Gemeinden.
Information
• Wir informieren Sie über alle Veranstaltungen auf dieser Homepage und im Halbjahresprogramm.
Öffentlichkeitsarbeit/Werbung
• Wir unterstützen Sie bei der Werbung für Ihre Veranstaltungen und veröffentlichen sie auf www.keb-ostalbkreis.de.
Qualifizierung / Weiterbildung
• Wir qualifizieren Ehrenamtliche in den Gruppen und Kirchengemeinden für die Mitarbeit in der Erwachsenenbildung.
Finanzielle Unterstützung
• Wir geben Landes- und Diözesanzuschüsse anteilig an Sie weiter, sofern Sie Ihre Veranstaltung bei uns gemeldet haben.
Eigene Veranstaltungen
• Unser eigenes, überregionales Angebot greift aktuelle Lebensfragen, das gesellschaftspolitische Geschehen, Fragen geglückter Erziehung und Partnerschaft, Fragen von Theologie und Spiritualität und vieles mehr auf. Wir fühlen uns hierbei dem Subsidiaritätsprinzip verpflichtet.
Kooperationen
• Wir arbeiten eng mit anderen Organisationen zusammen und bieten Ihnen für Ihre Veranstaltungen eine Kooperation an.
Politische Vertretung
• Wir vertreten die Belange der Erwachsenenbildung gegenüber den verantwortlichen Gremien und Institutionen auf kommunaler, staatlicher und kirchlicher Ebene.
Medienverleih
• Wir stellen Ihnen Medien wie Pinwände, Moderationskoffer, Beamer u.a.m. für Ihre Veranstaltungen zur Verfügung.
und für Sie!