Hier finden Sie alle Kurse und Veranstaltungen der keb und ihrer Mitglieder und Kooperationsveranstaltungen. Bitte erkundigen Sie sich kurzfristig vor Ort, ob die Veranstaltung wie geplant stattfinden kann.
Termin | : | 04.03./ 11.03./ 18.03./ 25.03./ 01.04./ 15.04.2021 - A:16:00 - 17:00 Uhr, B: 17:00 - 18:00 Uhr |
Ort | : | Stiftung Haus Lindenhof, Bettringen FBB Luise von Marillac |
Referent/in | : | Helmut Reith |
Anmeldung und Informationen
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder bildungszentrum@haus-lindenhof.de
Beim Snoezelen entspannen Sie sich. Im Raum ist es warm. Sie hören Musik. Sie werden ruhig.Sie fühlen sich wohl.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6437#anker6437
Termin | : | 24.03./ 21.04.2021, 9:00 - 10:00 Uhr |
Ort | : | Hauskapelle, 1OG im Tagungshaus Schönenberg, Ellwangen |
Referent/in | : | Michaela Bremer |
Anmeldung bei Michaela Bremer, Tel 07961 9249170-12 oder michaela.bremer@drs.de
Gebetsgebärden, Hören auf Gottes Wort, Impulse zum inneren Gebet, Sitzen in der Stille, meditative Musik.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6522#anker6522
Termin | : | A: 26.03.2021/ B: 30.04.2021/ C: 28.05.2021/ D: 25.06.2021/ E: 30.07.2021 - je 15:30 - 18:00 Uhr Das Angebot findet 1x im Monat statt. |
Ort | : | Stiftung Haus Lindenhof, Lindenhofstr. 117, Haus Gabriel, Café i-Dipfele |
Referent/in | : | Jürgen Hübner |
Anmeldung und Informationen
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder bildungszentrum@haus-lindenhof.de
Dort können Sie zusammen spielen, reden und etwas trinken. Mal sehen, was Ihnen noch so einfällt.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6436#anker6436
Termin | : | Kursstart, 07.04.2021 weiterer Online-Kurs, Beginn am 05.05.2021 |
Referent/in | : | Birgit Köhnlein, Lebe leichter Coach, Food Coach |
Kosten | : | 118€ + Buch 19,99€ (die erste Mail mit Infos ist frei) |
Das Coaching beinhaltet neben den Motivations-Mails: Rezepte, immunstärkende Ernährung, Antworten auf individuelle Fragen, ... und auch mal ein Telefonat.
Anmeldung und Informationen unter
birgit@mehrfrucht.de
www.mehrfrucht.de
07967 8099
Sie haben es satt, Kalorien zu zählen, auf erlaubtes und verbotenes Essen fixiert zu sein und von einer zur anderen Trenddiät zu wechseln? Mit dem Lebe leichter-Programm verändern SIE ihr Essverhalten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6528#anker6528
Termin | : | 12.04./ 19.04./ 26.04.2021, 10:00 - 11:30 Uhr |
Referent/in | : | Elfi Eichhorn-Kösler und Karin Specht |
Kosten | : | 15 € |
Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Ostalb
Weitere Informationen sowie Anmeldung bis 06.04.2021 bei der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis, Tel. 07361 590 30 oder info@keb-ostalbkreis.de Technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon, Internetzugang.
In Zeiten der Corona-Pandemie, aber auch beim Älterwerden, gibt es immer wieder Phasen, in denen wir allein sind und auf uns selbst zurückgeworfen werden. Diese Zeiten können wir nutzen, um uns mit unserer Lebensgeschichte zu beschäftigen, unserem „So-Geworden-Sein“ aber auch mit den Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt und unseren Träumen, Wünschen und Zukunftshoffnungen. Die Beschäftigung mit diesen Themen kann Mut machen, das Selbstbewusstsein stärken, Orientierung geben und neue Perspektiven eröffnen.
Wir laden Sie zu einem 3-teiligen Seminar ein, in dem wir mit Kurzfilmen eine spannende Auseinandersetzung mit sich und Themen, die beim Älterwerden virulent werden, anregen. Im Austausch mit anderen können dabei eigene Fragen geklärt und verschiedene Standpunkte und Erfahrungen kennengelernt werden, die das eigene Leben bereichern.
Die verschiedenen Einheiten stehen unter folgenden Fragestellungen:
Montag 12.04.2021 „Was mich ausmacht“
Montag 19.04. 2021 „Was mich herausfordert“
Montag 26.04. 2021 „Was ich mir wünsche“
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=6474#anker6474
Termin | : | 12.04./ 10.05./ 14.06./ 12.07./ 20.09.2021, 19:30 - 21:00 Uhr |
Ort | : | Rupert-Mayer-Haus, Oberkochen |
Referent/in | : | Evamaria Siegmund, Tanz- und Rhythmikpädagogin |
Kosten | : | 8 € pro Abend |
Tanzend den Frühling genießen
Montag, 12.04.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Im Mai mit den Blüten und Düften um die Wette tanzen
Montag, 10.05.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Wir tanzen in einen warmen langen Sommerabend hinein
Montag, 14.06.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Sommerzeit, Reisezeit - wir tanzen zu Musik aus aller Welt
Montag, 12.07.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Die Vögel ziehen in den Süden - wir tanzen Spätsommerfülle
Montag, 20.09.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Bequemes Schuhwerk ist sinnvoll. Die Abende können regelmäßig monatlich, aber auch einzeln besucht werden.
Anmeldung und Informationen:
ev. Erwachenenbildung
kontakt@eeb-ostalb.de oder 07361 35147
Sich selbst einen wohltuenden Abend gönnen. Aussteigen aus Alltagshektik und Entspannung finden, für andere Gedanken Platz schaffen und gemeinsam mit anderen Menschen, die Freude an Musik und Bewegung haben, in den Abend hineintanzen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6532#anker6532
Termin | : | am 14.4./ 21.4./ 28.4./ 5.5./ 12.5.2021, jeweils von 19:30 - 21.00 Uhr. Technik-Check: 12.04.21 um 19.00 Uhr Der Kurs ist leider ausgebucht! |
Referent/in | : | Annette Brandner, Diplom Pädagogin und zertifizierte Kess-Kursleiterin und Regina Pintzka, Diplom Pädagogin und zertifizierte Kess-Kursleiterin |
Kosten | : | 65 € für Einzelpersonen/ 85 € für Paare. Für Kursmaterialien fallen 7,50 € an |
Infos und Anmeldung bis 08.04.21, 12:00 Uhr bei
keb Ostalbkreis unter 07361 59030 oder
info@keb-ostalbkreis.de
Der Kurs umfasst fünf Einheiten und findet erstmals Online statt, die gewählte Konferenzplattform wird Zoom sein.
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung.
Wenn es eng wird in den eigenen vier Wänden, der Stresspegel steigt und die Verzweiflung zunimmt, dann braucht es manchmal den positiven Blick auf die „Teens“ und die Bestärkung der Eltern: Ihr macht schon Vieles richtig – und was noch nicht ist, das kann noch werden!
Die Katholische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis bietet den Elternkurs „Kess-erziehen - Abenteuer Pubertät“ an.
„Kess“ steht für kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert. Der Kurs will den Blick auf die Stärken von Jugendlichen und Eltern richten und Impulse geben, wie Konflikte entschärft werden können, oder erst gar nicht aufkommen. Vermittelt werden dabei viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag und eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Der praxisorientierte Kurs für Eltern mit Kindern im Alter von 12 bis 16 Jahren knüpft an konkrete Erziehungssituationen und an die Ressourcen der Teilnehmenden an.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6483#anker6483
Termin | : | 14.04./ 21.04./ 28.04.2021, 15:00 - ca 16:30 Uhr |
Referent/in | : | Monika Tauber |
Kosten | : | 12 € / Kurs |
Infos und Anmeldung bis 12.04.2021, 10:00 Uhr
bei Katholische Erwachsenenbildung unter 07361 59030 oder info@keb-ostalbkreis.de
Der Zugangslink wird zeitnah zur Veranstaltung verschickt.
An drei Nachmittagen gibt es kreative Workshops für Jungs und Mädchen ab neun Jahren. Die Kursleiterin, Monika Tauber, bietet an jedem Nachmittag ein neues Projekt an, das jeder zuhause und doch alle gemeinsam, umsetzen. Es geht um Spaß, ums Gestalten, um die Gruppe, das Ausprobieren von Neuem, um Farben und unsere Hände.
Jede und Jeder kann dabei sein und mitmachen!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6533#anker6533
Termin | : | 15.04.2021, 17:00 - 19:00 Uhr |
Ort | : | Kath. Gemeindezentrum Auferstehung-Christi Kirche Hornbergstraße 49 73529 Schwäbisch Gmünd-Bettringen |
Referent/in | : | Norbert Schubert, professioneller Percussionist; Birgit Deckert-Rudolph, Religionspädagogin |
RPI Schwäbisch Gmünd
Anmeldung bei rpi.gd@drs.de oder www.rpigd.de
Nimm den Thytmus auf
Trommeln mit Leib und Seele
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6479#anker6479
Termin | : | 16. – 18.04., 07. – 09.05. und 11. – 13.06.2021 |
Ort | : | Christkönigshaus, Paracelsusstr. 89, 70599 Stuttgart |
Referent/in | : | Edith Lauble und Johanna Rosner-Mezler |
Anmeldung nur mit Anmeldekarte an FB Frauen (s. o.) – bis 16.03.2020
Ausführliche Ausschreibungen mit Anmeldekarten können angefordert werden bei:
Bischöfliches Ordinariat Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Frauen, Dorothee Kluth
Tel: 0711 9791-1050, frauen@bo.drs.de
https://kirche-und-gesellschaft.drs.de/frauen.html
Sich selber in der Gruppe zu erfahren, die Gruppenphasen mit ihren Interventionsmöglichkeiten, sowie Rollen in Gruppen sind die Basisthemen des ersten Kursteils. Die Planung von Bildungsangeboten ist der zweite theoretische und praktische Schwerpunkt. Dabei ist der didaktische Zusammenhang zwischen Zielen, Inhalten und Methoden besonders wichtig. – Der Basiskurs „Visionen und Ziele“ wird als Grundlage empfohlen!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=3&ICWO_course_id=6204#anker6204
Termin | : | Freitags, 16.04./ 23.04./ 30.04./ 07.05./ 21.05.2021 jeweils ab 14.30 - 17.00 Uhr // sollte aufgrund der Inzidenzzahlen keine Präsenzveranstaltung möglich sein wird im Frühsommer ein Online Kurs angeboten |
Ort | : | Kinder- und Familienzentrum Vinzenz von Paul Paradiesstr. 20 / 22 73525 Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | Alexandra Friedel, zertifizierte Kess-Kursleiterin |
Kosten | : | Einzelpersonen 72,50 €, für Paare 92,50 € inkl. Elternhandbuch, Ermäßigung über Landesmittel STÄRKE sind möglich |
Kooperationveranstaltung von keb Ostalbkreis und KiFaZ Vinzenz von Paul
Informationen bei KiFaZ St. Vinzenz von Paul, Frau Scheftner, Tel. 07171 657 00
oder keb Ostalb Tel. 07361 590 30
Anmeldung bis spätestens 06.04.2021 an:
keb Ostalb unter 07361 590 30 oder info@keb-ostalbkreis.de
Gewünschte Kinderbetreuung nur nach vorheriger Absprache unter Angabe des Namens des Kindes und dessen Alter.
Der Kurs findet unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften statt.
Eltern in besonderen Lebenslagen können durch das Landesprogramm STÄRKE gefördert werden. Bitte sprechen Sie uns an.
Eltern wollen die Entwicklungsschritte ihres Kindes kompetent begleiten, es fördern, dem Kind Orientierung geben, aber auch notwendige Grenzen klar setzen. Dabei möchte der Kurs interessierte Eltern unterstützen und ihnen in ihrem Erziehungsalltag Tipps geben, wie sie sich gerade in brenzligen Situationen gegenüber ihren Kindern verhalten können. An fünf Abenden werden die wichtigsten Erziehungsgrundsätze behandelt: Das Kind sehen und dessen soziale Grundbedürfnisse achten, Verhaltensweisen verstehen und angemessen reagieren, die Kinder ermutigen und ihnen die Folgen des eigenen Handelns zumuten, Konflikte entschärfen, Selbständigkeit fördern und Kooperationen entwickeln. Dabei werden praktische Anregungen vermittelt sowie eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Der Kurs trägt zu mehr Gelassenheit und damit zu mehr Freude am Eltern-Sein bei.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6453#anker6453
Termin | : | 16.04. - 18.04.2021 |
Ort | : | Tagungshaus im Kloster Neresheim |
Referent/in | : | Edith Maria und Peter Moldering |
Kosten | : | Pensionskosten: € 120.- Kursgebühr: € 120.- |
Anmeldung und Informationen:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Mit den fließenden und harmonischen Bewegungen des Qigong aktivieren und pflegen wir unsere Lebensenergie. Achtsamkeit und Vorstellungskraft fördern unsere Körper-Wahrnehmung und führen zur inneren Ruhe. Akupressur, Selbstmassagen, Atemübungen und Meditationen sind heilsame Methoden zur Eigenregulierung. Bei ruhigen meditativen Tänzen und schwungvollen Rhythmen finden wir unser inneres Gleichgewicht und die Kraft, Leichtigkeit und Freude in der Gemeinschaft mit anderen.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6486#anker6486
Termin | : | 19.04./ 26.04./ 03.05./ 10.05./ 17.05./ 31.05.2021, 16:00 - 18:00 Uhr |
Ort | : | Stiftung Haus Lindenhof, Bettringen Haus Raphael, Rhytmikraum |
Referent/in | : | Helmut Reith |
Anmeldung und Informationen
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder bildungszentrum@haus-lindenhof.de
Sie hören schöne Musik. Sie riechen verschiedene Düfte. Sie werden massiert. Mit weichen Stoffen. Sie entspannen sich.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6438#anker6438
Termin | : | 19.04. / 17.05. / 21.06. / 19.07. / 27.09.2021, jeweils 19:30 - 21:00 Uhr |
Ort | : | Speratushaus, Freigasse 5 |
Referent/in | : | Evamaria Siegmund, Tanz- und Rhythmikpädagogin |
Kosten | : | 8 € pro Abend |
!!! Bitte neuen Veranstaltungstag beachten !!!
Tanzend den Frühling genießen
Montag, 19.04.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Im Mai mit den Blüten und Düften um die Wette tanzen
Montag, 17.05.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Wir tanzen in einen warmen langen Sommerabend hinein
Montag, 21.06.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Sommerzeit, Reisezeit - wir tanzen zu Musik aus aller Welt
Montag, 19.07.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Die Vögel ziehen in den Süden - wir tanzen Spätsommerfülle
Montag, 27.09.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Vorkenntnisse nicht erforderlich! Die Abende können einzeln besucht werden.
Anmeldung und Informationen:
ev. Erwachenenbildung
kontakt@eeb-ostalb.de oder 07361 35147
Einen Abend lang mit schöner Musik und Poesie zu einem Thema gemeinsam mit anderen im Kreis Tänze genießen. Herzliche Einladung!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6534#anker6534
Termin | : | Montag, 19./26. April und 10./17. Mai 2021, je 19:30–21:00 Uhr (Es ist auch möglich, nur an einzelnen Abenden teilzunehmen.) |
Referent/in | : | Katharina Grohmann, M.A. Erwachsenenbildung/Gesundheitsförderung, ist Expertin für Selbstfürsorge und Yoga bei Angsterkrankungen. Seit mehreren Jahren begleitet sie Erwachsene und Jugendliche auf dem Weg in ein stressfreieres Leben. |
Kosten | : | 12,- € (3,- pro Termin) |
Eine Veranstatung der keb Göppingen
Anmeldung bis 14. April 2021 bei
http://keb-goeppingen.de/programm/anmeldeformular/
oder Tel. 07161 963 36-20
den Link zur Webkonferenz erhalten Sie nach Anmeldung
Die Tage fließen nur so dahin, wir hangeln uns von Tag zu Tag und Woche zu Woche. Der „Corona-Blues“ macht sich immer häufiger bemerkbar, „Lagerkoller“ ist kein Fremdwort mehr. Zwischen Homeoffice, Homeschooling, Online-Meetings und Corona-News sind der Wocheneinkauf und die Lieblingsserie die einzigen Highlights. Wo haben wir da noch schöne Zeit für uns selbst? Um uns zu sammeln, neue Kraft zu schöpfen und wieder zuversichtlich in die nächste Woche zu blicken?
In diesem Online-Kurs lernen Sie verschiedene Methoden aus Achtsamkeit, Resilienzforschung, Yoga und Meditation kennen. Schnuppern Sie in diese Felder hinein und finden Sie heraus, was Ihnen ganz persönlich guttut. An vier Abenden versuchen wir uns gemeinsam an praktischen Übungen und erfahren in kleinen Inputs auch theoretisch, wie in unserem Körper Stress und Angst entstehen und wie sich das vermeiden lässt. Zwischen den Treffen können Sie in Ihrem Alltag das neu Gelernte ausprobieren und anschließend von Ihren Erfahrungen berichten.
Das Angebot eignet sich für alle, die ihre eigenen Ressourcen (neu) entdecken, praktische Methoden ausprobieren und ihre Widerstandsfähigkeit und Selbstfürsogekompetenz stärken möchten. Wer mag, kann auch zunächst nur bei einzelnen Terminen „schnuppern“.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=6540#anker6540
Termin | : | 21.04.2021, 8:30 - 17:00 Uhr |
Ort | : | Gmünder vhs, Münsterplatz 15 |
Referent/in | : | Alice Hirth, Dipl.Soz.Päd. i.R., freie Referentin |
Kosten | : | 25€ Verpflegung, 40€ Kursgebühr |
Informationen und Anmeldung Maria Sinz Tel 07361/9736517 oder email MSinz@blh.drs.de
Immer mehr Informationen in immer kürzerer Zeit, wachsende Ansprüche und immer am Ball bleiben---Das Zusammenspiel mit jungen Kolleg*innen lief auch schon mal besser..
In diesem Seminar suchen wir nach den Kraftquellen im Älter Werden. Wir schauen auf persönliche Stärken. Älter werden im Beruf bringt nicht nur Probleme mit sich, es ist auch ein Gewinn. Diesen Perspektivenwechsel gilt es zu vollziehen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=6278#anker6278
Termin | : | 22.04./ 29.04./ 06.05./ 20.05./ 27.05./ 10.06.2021, 16:00 - 18:00 Uhr |
Ort | : | Stiftung Haus Lindenhof Bettringen Haus Raphael, Rhytmikraum |
Referent/in | : | Helmut Reith |
Anmeldung und Informationen
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder bildungszentrum@haus-lindenhof.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6439#anker6439
Termin | : | 22.04. / 20.05. / 24.06. / 15.07. / 23.09.2021, jeweils 19:30 - 21:00 Uhr |
Ort | : | Edith-Stein-Haus, Weilerstr. 109 |
Referent/in | : | Evamaria Siegmund, Tanz- und Rhythmikpädagogin |
Kosten | : | 8 € pro Abend (mit Spionkarte 5,20 €) |
Tanzend den Frühling genießen
Donnerstag, 22.04.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Im Mai mit den Blüten und Düften um die Wette tanzen
Donnerstag, 20.05.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Wir tanzen in einen warmen langen Sommerabend hinein
Donnerstag, 24.06.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Sommerzeit, Reisezeit - wir tanzen zu Musik aus aller Welt
Donnerstag, 15.07.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Die Vögel ziehen in den Süden - wir tanzen Spätsommerfülle
Donnerstag, 23.09.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Bequemes Schuhwerk ist sinnvoll. Die Abende können auch einzeln besucht werden.
Anmeldung und Informationen:
ev. Erwachenenbildung
kontakt@eeb-ostalb.de oder 07361 35147
Aussteigen aus Alltagshektik und Entspannung finden, für andere Gedanken Platz schaffen und gemeinsam mit anderen Menschen, die Freude an Musik und Bewegung haben, in den Abend hinein tanzen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6535#anker6535
Termin | : | 23.04. - 25.04.2021 |
Ort | : | Tagungshaus im Kloster Neresheim |
Referent/in | : | Christine Trautmann, Entspannungs- und Kräutererlebnispädagogin |
Kosten | : | Pensionskosten: € 120.- Kursgebühr: € 90.- |
Anmeldung und Informationen:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Sich aus dem Lärm des Alltags zurückziehen. Mit Atemarbeit, meditativen Spaziergängen, Achtsamkeits- und Selbstwahrnehmungsübungen bekommt die innere Stimme Raum, um Gehör zu finden. Bei kleinen Exkursionen in die Umgebung nehmen wir die Angebote der Natur an, mit allem was sie für uns bereit hält und schaffen es mit bewussten Ritualen loszulassen, was uns nicht guttut.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=6488#anker6488
Termin | : | Freitag, 23.04.2021, 18:00 Uhr – Sonntag, 25.04.2021, nach dem Mittagessen |
Ort | : | Schwäbische Bauernschule |
Referent/in | : | Evamaria Siegmund, Tanz- und Rhythmikpädagogin |
Kosten | : | Tagungspauschale pro Person inkl. Vollpension beträgt im EZ 185,-- € und im DZ 165,-- € |
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, bequeme Schuhe hilfreich. Seminargebühr: 90 € mit Anmeldung zu überweisen auf das Konto der EEB Ostalb, Kennwort: EEB-Bad Waldsee.
Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten bezahlt jede/r Teilnehmer/in vor Ort an das Tagungshaus. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Tagungshauses.
Verbindliche Anmeldung bei der EEB Ostalb, begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldeschluss: 25.03.2021.
ev. Erwachenenbildung
kontakt@eeb-ostalb.de oder 07361 35147
Gemeinsam mit tanz-, musik- und poesiebegeisterten Menschen an diesem Frühlingswochenende aussteigen und sich verwöhnen an Leib und Seele mit schönen Tänzen, wohltuender Musik, Poesie und gutem Essen.
Wir tanzen überwiegend im Kreis, traditionelle als auch neu choreografierte Tanzformen zu unterschiedlichsten Musikstilen aus aller Welt sowohl lebhaft fröhlich als auch meditativ ruhig.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6537#anker6537