Hier finden Sie alle Kurse und Veranstaltungen der keb und ihrer Mitglieder und Kooperationsveranstaltungen. Bitte erkundigen Sie sich kurzfristig vor Ort, ob die Veranstaltung wie geplant stattfinden kann.
Termin | : | 27.04.2021, 19:30 Uhr |
Referent/in | : | Barbara Janz-Spaeth (Referentin für Bibelpastoral), Kooperation mit: Maria, schweige nicht! |
Kosten | : | keine Gebühr |
Eine Veranstatung der keb Ludwigsburg
Anmeldung: janine.irtenkauf@drs.de
Wohin soll die Reise gehen? Vor allem aber: Wie kann es gelingen, eine alte und ängstliche Institution zu öffnen und wieder näher an das Leben der Menschen zu bringen? Nach einem kurzen Impulsreferat möchten wir uns austauschen – über Rollenerwartungen an Männer und Frauen, über Visionen und Wünsche für eine Kirche der Zukunft.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6519#anker6519
Termin | : | Wird verschoben auf Herbst 2022 bisher: 28.04.2021, 19:00 Uhr Einlass ab 18:00 Uhr |
Ort | : | Eule Gmünder Eissenswerkstatt Nepperbergstraße 7, 73525 Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | Judy Bailey und Patrick Depuhl |
Kosten | : | Eintritt frei |
Eine Kooperationsveranstaltung des RPI Schwäbisch Gmünd mit Kath. Jugendreferate, ev. Jugendwerk, ev. und kath. Erwachsenenbildung, Kloster der Franziskanerinnen und Unterstützung der Jugendstiftung JUST
Anmeldung: rpi.gd@drs.de oder www.rpigd.de
Die bekannte Singer-Songwriterin Judy Bailey und ihr Mann, der Musiker Patrick Depuhl nehmen die Zuhörerinnen und Zuhörer an diesem Abend mit auf eine Entdeckungsreise in eine Welt voller Lebensfreude und Leidenschaft. Das Zusammenspiel von Musik und Sprache ist inspirierend, die Musik kommt aus der Seele, von irgendwo zwischen Fern- und Heimweh, mit viel Sonnenschein und Himmel, Lebensmut und Freude. Es sind ehrliche Gedanken und Worte, die von Höhen-flügen und Krisen erzählen und die Einblicke geben in Wurzeln und Welten zweier ganz unterschiedlicher Menschen, die seit über 20 Jahren ein Paar sind. Als Botschafterin von World Vision. Seit über 15 Jahren setzt sich Judy Bailey vor allem für Menschen in Afrika ein.
Passend zum Abend mixen die Jugendreferate erfrischende Cocktails.Die Cocktailbar ist ab 18:: Uhr geöffnet.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=6374#anker6374
Termin | : | 29.04. - 02.05.2021 |
Ort | : | Tagungshaus im Kloster Neresheim |
Referent/in | : | Gundi Schütz |
Kosten | : | Pensionskosten: € 180.- Kursgebühr: € 150.- |
Anmeldung und Informationen:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Weitere Informationen: www.gundischuetz.de
Wir beginnen den Tag in Stille mit einem meditativen Morgenspaziergang und lassen den Abend mit Meditation ausklingen. Am Vormittag üben wir Qigong, weiche fließende Bewegungen, nähren und pflegen die vitale Energie. Innere Bilder, Atembewegung und Aufmerksamkeit verbinden sich zu einem harmonischen Ganzen.
Stille Übungen, Qigong-Gehen, Klopfübungen, Selbstmassage und Meditation ergänzen. Sie lernen die Übungen kennen und können diese leicht in Ihren Alltag integrieren. Am Nachmittag wandern wir ca. 3 Stunden in der schönen Umgebung, schöpfen Kraft und Klarheit in der Natur. Trittsicherheit und schritthalten mit der Gruppe bei normalem Wandertempo werden vorausgesetzt.
Wir schweigen bis vor dem Mittagessen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6489#anker6489
Termin | : | 29.04.2021, 15:30 im Ärztehaus |
Ort | : | 3. OG im Ärztezentrum, Ellwangen |
Referent/in | : | Birgit Köhnlein, Lebe leichter Coach, Food Coach |
Kosten | : | 118€ + Buch 19,99€ (das erste informative Treffen ist frei |
Das erste Treffen (29.04.2021), die Programmvorstellung, ist kostenlos und unverbindlich
Informationen und Anmeldung:
Birgit Köhnlein
birgit@mehrfrucht.de
07967 8099
Haben Sie es satt, Kalorien zu zählen, auf erlaubtes und verbotenes Essen fixiert zu sein und von einer zur anderen Trenddiät zu wechseln? Mit dem Lebe leichter-Programm verändern Sie Ihr Essverhalten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6531#anker6531
Termin | : | 29.04.2021, 10:00 - 11:30 Uhr |
Referent/in | : | Sylke Gamisch und Karin Specht |
Kosten | : | kostenfrei |
Dies ist eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Ostalb
Weitere Informationen sowie Anmeldung bis 27.04.2021 bei der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis, Tel. 07361 590 30 oder info@keb-ostalbkreis.de Technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon, Internetzugang.
Das Café Tod ist ein offenes Treffen unter der Leitung von Sylke Gamisch, um miteinander ins Gespräch zu kommen über Themen, die sonst eher vermieden werden. Schwerpunkt bei diesem Treffen wird ein Leben nach dem Tod sein.
Wahrscheinlich hat sich jeder von uns schon einmal Gedanken zum Tod gemacht. Selten finden wir jedoch Menschen, die bereit sind, mit uns zusammen über unsere Endlichkeit zu reden, sodass wir uns gegenseitig bereichern können. Dabei ist der Tod ein täglicher Begleiter, nicht erst, wenn ein geliebter Mensch krank wird oder gar gestorben ist.
Hinter dem gewöhnungsbedürftigen Namen "Café Tod" verbirgt sich die Idee des Schweizer Soziologen Bernhard Crettaz, der bereits 2004 "Café Mortels" organisiert hat. Die weitere Verbreitung hat dann 2011 über das Internet durch Jon Underwood stattgefunden. In mehreren deutschen Städten gibt es schon seit längerem diese Treffen mit unterschiedlicher Bezeichnung.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=6542#anker6542
Termin | : | 30.04. - 02.05.2021 |
Ort | : | Tagungshaus im Kloster Neresheim |
Referent/in | : | Andrea Oberhansl, Kunsttherapeutin, Trauma-Biographiearbeit |
Kosten | : | Pensionskosten: € 120.- Kursgebühr (inkl. Material): € 160.- |
Anmeldung und Informationen:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Das Intuitive Malen auch begleitetes Malen eignet sich für jeden Menschen. Es kann entspannend und heilsam wirken, dem Alltag einen Ausgleich bieten. Es werden Bilder gemalt die im Moment des Malens entstehen und nicht vorbedacht sind. Der Kursleiter begleitet den Malprozess und achtet darauf, dass die duftenden Gewürzvermahlungen, so aufgetragen werden, dass sich das Bild entwickeln kann wie es werden will. Für das Intuitive Malen brauchen sie keinerlei technische oder malerische Vorerfahrung. In den Malpausen werden wir Entspannungsmethoden kennen lernen und anwenden. Und viel Zeit für Gespräche haben.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6490#anker6490
Termin | : | 05.05.2021, 9:00 - 16:30 Uhr |
Ort | : | St. Loreto Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | S. Schlotter |
Kosten | : | 105.00 € |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd
07171 6003 0 oder gmuend@st-loreto.de
Kinder sind von Natur aus neugierig, sie staunen über Phänomene, die uns Erwachsene oft nicht wichtig erscheinen. Philosophieren mit Kindern setzt bei dieser natürlichen Neugier an und versucht so das unbefangene Interesse der Kinder am Nachdenken, sowie die Freude am Fragen anzuregen.
Nicht Wissensanhäufung ist das Ziel, sondern die Förderung des selbstständigen Denkens im Gespräch. Dafür richten wir in der Veranstaltung den Fokus auf die Kunst der (philosophischen) Gesprächsführung, schauen uns die dahinterliegende Haltung an und definieren, was philosophische Fragen sein können. Sie erhalten Anregungen, wie Kinder beim Philosophieren angeleitet werden können und wir probieren gemeinsam Ideen und Anregungen für das praktische Tun aus. Eine Fortbildung der anderen Art!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6201#anker6201
Termin | : | 05.05.2021, 19:00 Uhr |
Referent/in | : | Martin Sommer, Hobbyastronom |
Kosten | : | 7,- € |
Veranstalter: keb Kreis Ravensburg e.V.
Anmeldung erforderlich bei [www.keb-rv.de}
Nach Ihrer Anmeldung senden wir einen Link zur Videokonferenz zu. Sie benötigen zur Teilnahme eine Kamera und ein Mikrofon. Eine Anleitung fügen wir bei.
Albert Einstein gilt als der Begründer der allgemeinen und der speziellen Relativitätstheorie. Eng mit ihr verbunden ist wohl die bekannteste Formel aus der Relativitätstheorie E = mc². Doch was bedeutet die Formel? Und was steckt hinter der Relativitätstheorie?
Die Relativitätstheorie befasst sich im Wesentlichen mit der Struktur von Raum und Zeit sowie mit dem Wesen der Gravitation. Sie gilt auch heute nach mehr als 100 Jahren als einer der bedeutsamsten Meilensteine in der Physik und hat dabei Vorhersagen getroffen, welche unsere Vorstellungskraft übersteigt. Unter anderem beschreibt sie erstaunliche Phänomene in unserem Universum wie Schwarze Löcher, Wurmlöcher und Zeitreisen. Doch was ist ein Schwarzes Loch? Was ist ein Wurmloch? Und sind Zeitreisen wirklich möglich?
Kommen Sie mit auf eine Reise durch Raum und Zeit und lassen Sie uns dabei den Versuch unternehmen, die beschriebenen Phänomene der Relativitätstheorie anhand einfacher und leicht verständlicher Beispiele zu begreifen!
Die Veranstaltung wurde vom Präsenzformat auf das Online-Format umgestellt
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=10&ICWO_course_id=6449#anker6449
Termin | : | 05.05.2021, 17:00 - 19:00 Uhr |
Ort | : | Eule Gmünder Wissenswerkstatt Nepperbergstr. 7, 73525 Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | Diana Lukas, Realschullehrerin; Martin Kratschmayer, Fortbildungsreferent RPI Stuttgart |
RPI Schwäbisch Gmünd
Zielgruppe: Lehrer/innen, Erzieher/innen, Haupt- und Ehrenamtliche aus den Kirchengemeinden
Anmeldung: rpi.gd@drs.de oder www.rpigd.de
Mit dem „flinken Rohr“ als Gruppe zusammenwachsen, mit „dem Band“ Geborgenheit erfahren und symbolhaltige Moderationsbälle als Gesprächsschritt-macher erleben - Spiele und spielerische Zugänge bringen in Bewegung und lassen uns Zugänge zu neuen Inhalten entdecken.Wir packen Spiele aus, die in unserem Religionspädagogischen Institut auch ausgeliehen werden können, spielen gemeinsam, probieren unterschiedliche Varianten und reflektieren den Einsatz.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6476#anker6476
Termin | : | 06.05. - 07.05.2021, 9:00 - 16:30 Uhr |
Ort | : | St. Loreto Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | D. Kocher |
Kosten | : | 250 € |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd
07171 6003 0 oder gmuend@st-loreto.de
Sie suchen Orientierung für Ihre aktuelle Situation und haben Lust, Ihren persönlichen Themen nachzuspüren?
Das Züricher Ressourcen Modell (nach Maja Storch und Frank Krause) bietet Ihnen psychologisch und biologisch wirksame Techniken zur Selbstklärung und Selbststeuerung auf der Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse.
Sie bearbeiten eigene Fragestellungen und entdecken (unbewusste) Entwicklungsfelder für sich. Sie wenden das Züricher Ressourcen Modell auf Ihre Situation an und entwickeln individuelle, handlungswirksame (Haltungs-)Ziele, analysieren Ihre individuellen Stress-Situationen und steuern sich selbst und Ihre Zeit.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6414#anker6414
Termin | : | 06.05.2021 - 15.07.2021 , 18:30 - 21:00 Uhr |
Träger des Kurses: Caritas Ost-Württemberg, Kreisdiakonieverband Ostalbkreis, Stiftung Haus Lindenhof, Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen, Seelsorgeeinheit Ellwangen
Anmeldung und Informationen:
Caritas Ost-Württemberg, Anita Beck
Tel. 07961 569 782 oder
beck@caritas-ost-wuerttemberg.de
Details können beigefügtem Flyer entommen werden.
Für Menschen, die Interesse an sozialen Zusammenhängen haben, Anteil nehmen wollen am Leben Anderer, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern wollen und gerne Neues kennen lernen möchten, ist der Kurs zum Erwerb des Sozialführerscheins ein guter Einstieg in ein freiwilliges soziales Engagement. Ziel des Kurses ist es, Grundkenntnisse für soziales Engagement zu vermitteln und einen Überblick über Aufgabenfelder im sozialen Bereich zu geben, damit die Teilnehmenden die für sie passende Aufgabe für ihre „Zeitspende“ finden.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6457#anker6457
Termin | : | 06.05. - 09.05.2021 |
Ort | : | Tagungshaus im Kloster Neresheim |
Referent/in | : | Barbara Weber, Dr. Michael Pantke, P. Gregor Hammes |
Kosten | : | Pensionskosten: € 180.- Kursgebühr: € 60.- |
Anmeldung und Informationen:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Kreis evangelischer und katholischer Christen, die nach größerer Verbindlichkeit ihres geistlichen Lebens suchen unter dem Leitwort "Gott zuerst".
Meditation, Psalmensingen, Gottesdienste, Bibelgespräche, Vorträge, Beiträge aus der Gruppe und Austausch.
Interessierte sind herzlich willkommen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6491#anker6491
Termin | : | 13.05. - 16.05.2021 |
Ort | : | Tagungshaus im Kloster Neresheim |
Referent/in | : | Isa Orlowski, Theologin, Meditationslehrerin , Meditative Tänze: Manfred Lipp |
Kosten | : | Pensionskosten: € 180.- Kursgebühr: € 90.- |
Anmeldung und Informationen:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Weitere Infos: www.wandlungswege-des-menschseins.de
Mit der Himmelfahrt Christi beginnt die intensive Bitte der Menschen um den Heiligen Geist. Es kann die Bitte um Inspiration und Wegweisung für das persönliche Leben sein. Worauf kann ich mein Leben ausrichten? Mit Meditation, Leibarbeit, Impulsgesprächen und meditativem Tanz spüren wir dem nach, was unser Leben heilvoll macht. Dazu besteht die Möglichkeit zum Einzelgespräch.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=6492#anker6492
Termin | : | 17.05.2021, 9:00 - 15:30 Uhr (Ersatztermin: 07.06.2021) |
Ort | : | St. Loreto Ellwangen |
Referent/in | : | B. Klapper |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH
Peutingerstr. 2
73479 Ellwangen
07961 54015 oder ellwangen@st-loreto.de
Kinder mögen Abenteuer- Abenteuer und Natur gehören zusammen-
Erlebnisse in der Natur regen die Phantasie an, machen Mut und laden dazu ein, eigene innere Bilder zum Leben zu erwecken.
Die Teilnehmer*innen dieser Fortbildung erleben einen Tag voller Abenteuer mit Zwergen, Räubern und vielleicht sogar noch anderen Waldbewohnern - hautnah und geheimnisvoll, inmitten der Natur! Die Angebote sind auf das Alter von 4-7-jährigen Kindern abgestimmt, unkompliziert und unmittelbar umsetzbar.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6424#anker6424
Termin | : | 18.05.2021, 9:00 - 16:30 Uhr |
Ort | : | St. Loreto Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | D. Kocher |
Kosten | : | 125 € |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd
07171 6003 0 oder gmuend@st-loreto.de
In unserem Alltag geht es nicht nur um den Spagat zwischen beruflicher Karriere und Familie. Es geht vielmehr darum, seine Bedürfnisse in allen Lebensbereichen nachhaltig zu berücksichtigen und somit eine ganzheitliche Lebensbalance zu erreichen. Sind uns die Bedürfnisse der verschiedenen Lebensbereiche bewusst, können wir entsprechend handeln und bleiben so im Gleichgewicht, sind zufrieden, voller Energie und brennen nicht aus. Sie lernen verschiedene Ansätze kennen, die Sie nutzen können, um eine Lebens-Balance durch richtige Prioritätensetzung zu erreichen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6415#anker6415
Termin | : | 18.05.2021 und 06.07.2021, jeweils 20:00 - 21:30 Uhr |
Ort | : | Albert-Schweitzer-Haus |
Referent/in | : | Evamaria Siegmund, Tanz- und Rhythmikpädagogin |
Kosten | : | 8 € pro Abend (mit Spionkarte 5,20 €) |
Kontakt:
Renate Stotzka (07361 376877)
Zusammen mit keb
Sich selbst einen wohltuenden Abend gönnen. Aussteigen aus Alltagshektik und Entspannung finden, für andere Gedanken Platz schaffen und gemeinsam mit anderen Menschen, die Freude an Musik und Bewegung haben, in den Abend hineintanzen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6536#anker6536
Termin | : | 21.05. - 25.05.2021 |
Ort | : | Tagungshaus im Kloster Neresheim |
Referent/in | : | Dipl. Päd. Gerhard Höcky |
Kosten | : | Pensionskosten: € 240.- Kursgebühr: € 180.- |
Anmeldung und Informationen:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Weitere Informationen: www.Zeiten-der-Stille.de
(Schweigekurs, Zen-Methode, fleischloses Essen) Meditation, Zen-Körperübungen, Vorträge, Einzelgespräche, 4x 20 min Meditation pro Tag.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=6493#anker6493
Termin | : | 22.05.2021 - 31.05.2021 Abflughafen Frankfurt a.M. |
Referent/in | : | Reiseleitung Wilfred Nann, N.N. vor Ort |
Kosten | : | ab 1.995,- |
Eine Reise der Agentur "Tour mit Schanz" im Auftrag der keb Ostalb
Fordern Sie den separaten Flyer an. (siehe auch Anhang)
Weitere Informationen:
keb Ostalbkreis
Wilfred Nann
Tel. 07361 590 30
Mail: nann@keb-ostalbkreis.de
Die für Herbst 2020 geplante Begegnungsreise führt uns nun im Mai 2021 auf die andere Seite des Jordans - nach Jordanien:
Imposante Berge und tiefe Schluchten, eine karge und gleichzeitig wundervolle Wüstenlandschaft. Jordanien hat so viel zu bieten: Madaba, die Stadt der Mosaike; King's Highway, eine der längsten Straßen der Welt; Amman, die "Weiße Stadt" und Aqaba am Roten Meer...
Als wertvollster Schatz Jordaniens gilt die Stadt Petra, die oft als achtes Weltwunder der Antike bezeichnet wird - die Hauptstadt der Nabatäer. Das emsige arabische Volk schlug einst diese riesige Stadt in die roten Sandsteinwände. Ihre Siedlung wurde zu einem wichtigen Knotenpunkt auf den Handelsrouten für Gewürze und Seide. Auch zahlreiche Schauplätze aus dem Alten Testament sind im Land am Toten Meer zu finden! Vom Berg Nebo aus zum Beispiel soll Moses das Gelobte Land gesehen haben. Die Taufstelle Jesu am Jordan ist ein weiteres Highlight auf dieser Reise.
Abseits der großen Touristenströme und doch oder gerade deshalb gilt es Jordanien in seiner ganzen Vielfalt und Schönheit erleben: Lernen Sie die interessante Lebensweise der Beduinen in der Wüste in einer Begegnung kennen und erleben Sie aufrichtige orientalische Gastfreundschaft.
Die 10-tägige Reise lässt Zeit die historischen und aktuellen Schätze des Landes zu erkunden und zu genießen. Begegnungen und Gespräche lassen uns auch die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen (Jordanien hat z.B. über 2,3 Mio palästinensische Flüchtlinge und z.Z. 1,3 Mio. Menschen aus Syrien aufgenommen) erfahren. Ein Badetag am Ende im Roten Meer rundet die erlebnisreiche Reise ab.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=6478#anker6478
Termin | : | 28.05. - 30.05.2021, Beginn: Freitag 17.00 Uhr |
Ort | : | Tagungshaus im Kloster Neresheim |
Referent/in | : | Susanne Stern, exam. Altenpflegerin, Yogalehrerin YZU, Entspannungspädagogin |
Kosten | : | Pensionskosten: € 180.- Kursgebühr: € 120.- (zertifiziert von der Zentralen Prüfprävention, wird z.T. bezuschusst) |
Anmeldung und Informationen:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Weitere Informationen: www.sternyoga.de
Mit Yoga kann sich Mut und neue Kraft entwickeln, um Strategien für den Alltag parat zu haben. Die Grundwerte des Yoga, die Sutren von Patanjali sind es wert, in den Alltag integriert zu werden. Die Tage sind geprägt mit dem Üben von Yoga, Energielenkungen und Meditation samt leichten Wanderungen. Körperliche Einschränkungen finden im Kurs durch Anpassung der Haltungen Berücksichtigung, so dass alle üben können. Gönnen Sie sich diese Auszeit fern vom Arbeitsalltag, um weiterhin Wärme geben zu können. Willkommen sind Menschen mit oder ohne Yogaerfahrung, mit dem Wunsch, gut zu sich selbst zu sein, sich wahrzunehmen und zu reflektieren.
Teilnehmer: 6 bis max. 15.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6494#anker6494
Termin | : | 03.06. - 06.06.2021 |
Ort | : | Tagungshaus im Kloster Neresheim |
Referent/in | : | Gundi Schütz |
Kosten | : | Pensionskosten: € 180.- Kursgebühr: € 150.- |
Anmeldung und Informationen:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Weitere Informationen: www.gundischuetz.de
Wir beginnen den Tag in Stille mit einem meditativen Morgenspaziergang und lassen den Abend mit Meditation ausklingen. Weiche, fließende Übungen nähren und pflegen die vitale Energie. Innere Bilder, Atembewegung und Aufmerksamkeit verbinden sich zu einem harmonischen Ganzen. Die Wirbelsäule, Gelenke, Sehnen, Bänder, Muskeln und Faszien werden geschmeidig und flexibel. Klopfübungen, Selbstmassage, Qigong-Gehen und stille Meditation runden die Übungen ab. Sie können diese Übungen leicht in Ihren Alltag integrieren.
Wir schweigen bis vor dem Mittagessen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6495#anker6495