Programm März bis September 2023


26.06.2023 | Ort: Schwäbisch Gmünd
Sterben und Tod weltweit
Tagesveranstaltung

Sterben und Tod weltweit

Tagesveranstaltung

Termin: 26.06.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd
Referent/in: Y. Adam
Kosten: 130 €

Informationen und Anmeldung bei St. Loreto über gmuend@st-loreto.de

Menschen, die nach Deutschland zugewandert oder geflüchtet sind, bringen aus ihren Herkunftsländern unterschiedliche Vorstellungen von Sterben und Tod mit. Bei manchen ist der Tod aus Zucker, bei anderen ist er der Höhepunkt des Lebens.
Über eine kleine gedankliche Weltreise nähern wir uns der Frage an, welchen Einfluss Kultur (und damit auch Religion) auf Vorstellungen über das Lebensende hat – nicht nur in der Fremde, sondern auch bei uns. Was bedeutet es dann aber, wenn das Sterben fern der Heimat geschieht? Wie können wir Menschen anderer Herkunftsländer oder anderer Religionen kultur- und migrationssensibel begleiten?

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=7343#anker7343

26.06.2023 | Ort: Bettringen
Antistressprogramm III

Antistressprogramm III

Termin: 26.06./ 03.07./ 10.07./ 17.07./ 24.07./ 31.07.2023 jeweils 16:00 - 18:00 Uhr
Ort: Stiftung Haus Lindenhof Bettringen, Lindenhofstr. 121, Haus Raphael, Rhythmikraum, 73529 Schwäbisch Gmünd
Referent/in: Helmut Reith
Kosten: Kosten auf Anfrage

Anmeldung und Information
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder
bildungszentrum@haus-lindenhof.de

ImageIm Raum ist es warm. Sie hören leise Musik. Es riecht gut. Sie fühlen sich wohl. Sie entspannen sich.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=7375#anker7375

29.06.2023 | Ort: Ellwangen - Schönenberg
Drei Abende für Trauernde

Drei Abende für Trauernde

Termin: 29.06./ 06.07./ 13.07.2023, jeweils 17:30 – 19:45 Uhr
Ort: Tagungshaus Schönenberg 40 73479 Ellwangen
Referent/in: Ingrid Beck
Kosten: 24,00 € gesamt inkl. kl. Imbiss

Anmeldung bis 23.06.2023 bei:
Ingrid Beck: Tel. 07961-9249170-12, E-Mail: ingrid.beck@drs.de

Mir und anderen in der Trauer begegnen – Trauerwissen kennenlernen – eine Spurensuche – auch im Glauben

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=7267#anker7267

29.06.2023 | Ort: Bettringen
Antistressprogramm IV

Antistressprogramm IV

Termin: 29.06./ 06.07./ 13.07./ 20.07./ 27.07./ 03.08.2023 jeweils 16:00 - 18:00 Uhr
Ort: Stiftung Haus Lindenhof Bettringen, Lindenhofstr. 121, Haus Raphael, Rhythmikraum, 73529 Schwäbisch Gmünd
Referent/in: Helmut Reith
Kosten: Kosten auf Anfrage

Anmeldung und Information
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder
bildungszentrum@haus-lindenhof.de

ImageIm Raum ist es warm. Sie hören leise Musik. Es riecht gut. Sie fühlen sich wohl. Sie entspannen sich.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=7376#anker7376

29.06.2023 | Ort: Aalen
Überlebt die Demokratie die Künstliche Intelligenz?
Vortrag anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der keb Ostalbkreis Fokus: Demokratiebildung

Überlebt die Demokratie die Künstliche Intelligenz?

Vortrag anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der keb Ostalbkreis Fokus: Demokratiebildung

Termin: Donnerstag, 29.06.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Hochschule Aalen, 73430 Aalen
Referent/in: Professor Dirk Helbing, Computational Social Science, ETH Zürich
Kosten: kostenfrei

Der Vortrag mit anschließender Diskussion wird in Kooperation zwischen der Hochschule Aalen und dem keb-Bildungswerk Ostalbkreis im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Katholischen Erwachsenenbildung im Ostalbkreis veranstaltet.

Die digitale Revolution hat viele bahnbrechende Neuerungen mit sich gebracht. Es scheint, das Ziel vieler Tech-Führungskräfte sei nichts Geringeres, als die Welt von Grund auf neu zu erfinden.

Doch wenn in diesem Zusammenhang "Demokratie" als "veraltete Technologie" bezeichnet wird und IT-Unternehmen an neuen "Betriebssystemen" für die Gesellschaft arbeiten, die sie in "Smart Cities" und "Smart Nations" einsetzen, macht sich oft Angst vor "technologischem Totalitarismus" breit. Auch der Rechtsstaat und die Menschenrechte werden mitunter in Frage gestellt, in dem Versuch, die Welt datengetrieben und KI-gesteuert zu optimieren und nachhaltiger zu machen.

Prof. Helbing von der ETH Zürich erforscht daher die zugrundeliegenden digitalen und gesellschaftlichen Mechanismen, um Konzepte für die digitale Demokratie der Zukunft zu entwerfen - denn die Demokratie braucht ein Upgrade, um anpassungsfähiger und effektiver zu sein. So ist es beispielsweise von entscheidender Bedeutung, kollektive Intelligenz zu unterstützen. Dies könnte durch geeignete partizipative Plattformen geschehen, aber auch durch neue Formate wie City Olympics, welche die Ideen vieler Köpfe kombinieren und so das Talent und Engagement der Menschen weltweit mobilisieren können.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=7457#anker7457

30.06.2023 | Ort: Ellwangen-Hohenberg
Nachtwallfahrt für Männer und Jungen

Nachtwallfahrt für Männer und Jungen

Termin: Freitag, 30.06. (22:00 Uhr) in Hohenberg – Samstag, 01.07.2023 (6:00 Uhr) auf dem Schönenberg
Ort: Parkplatz Jakobus-Kirche Hohenberg
Referent/in: Pater Jens Bartsch, Ansgar Baumann
Kosten: 10,-- €

Informationen und Anmeldung bis 27.06.2023
bei Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961 9249170-14
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de

„Du führst mich durch die Nacht.“ Neue Erfahrungen auf dem Weg durch die Nacht hin in das Licht eines neuen Morgens mit Rasten, Texten, Gebeten, Stille, einem regen Austausch und einem gemeinsamen Abschlussfrühstück.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=7250#anker7250

30.06.2023 | Ort: Aalen
Kleintier-Führerschein
2-tägige Veranstaltung

Kleintier-Führerschein

2-tägige Veranstaltung

Termin: 30.06. - 01.07.2023, 17:00 - 19:00 und 09:00 - 14:00 Uhr
Ort: Aufwindhof, Aalen

Informationen und Anmeldung bei St. Loreto über gmuend@st-loreto.de

„Mama, Papa, schau mal, wie süß der Hase, das Meerschweinchen, das Huhn ist. Nur eins!“
Die Anschaffung von einem Haustier ist in vielen Familien immer wieder Thema und muss gut überlegt werden, denn es bedeutet mehr als nur einen Käfig und ein Außengehege aufzustellen und zu füttern. Wir bieten eine Familienfahrschule an – mit Theorie und praktischen Teilen.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=7345#anker7345

30.06.2023 | Ort: Ellwangen-Schönenberg
Qigong und Meditation
Schwingende Leichtigkeit

Qigong und Meditation

Schwingende Leichtigkeit

Termin: Freitag, 30.06. (18:00 Uhr) – Sonntag, 02.07. (13:00 Uhr)
Ort: Tagungshaus, Schönenberg 40, 73479 Ellwangen
Referent/in: Gundi Schütz
Kosten: EZ/VP: 146,00 €, DZ/VP: 120,00 €, Kursgebühr: 110,00 €

Informationen und Anmeldung bis 30.03.2023
bei Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961 9249170-14
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de
Weitere Informationen: www.gundischuetz.de

Wir beginnen den Tag in Stille mit einem meditativen Morgenspaziergang und lassen den Abend mit Meditation ausklingen. Wir bewegen schwingend die Wirbelsäule mit Übungen aus verschiedenen Qigong-Richtungen. Die Wirbelsäule wird spannungsfrei und geschmeidig. Blockaden im Rücken können sich lösen, und Energie fließt durch den ganzen Körper. Klopfübungen, Selbstmassage, Qigong-Gehen und Stille-Übungen runden ab. Sie können die Übungen leicht in Ihren Alltag integrieren. Wir bleiben am Vormittag mehr in der Stille, teilen uns aber auf die Übungen bezogen mit.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=7359#anker7359

03.07.2023 | Ort: online
Pflegende Angehörige - was gibt Sicherheit?
Online-Veranstaltung

Pflegende Angehörige - was gibt Sicherheit?

Online-Veranstaltung

Termin: 03.07.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Referent/in: S. Hoffmann
Kosten: 130 €

Informationen und Anmeldung bei St. Loreto über gmuend@st-loreto.de

Wer eine/n Angehörige/n pflegt, übernimmt viele Aufgaben, die man meist nicht professionell gelernt hat. Da entstehen viele Fragen zum Handling, dem Umgang mit Krankheiten, dem Umgang mit Gefühlen und den Gedanken an den Tod.
Im Kontakt mit den entstehenden Fragen aus unseren Geschichten versuchen wir gemeinsam mit professioneller Begleitung Antworten zu finden, die mehr Sicherheit geben. Inhalte: Situation der pflegenden Angehörigen, Unsicherheiten sammeln, gezielte Lösungen gemeinsam erarbeiten, Zeigen von Methoden zu Lagerungen und Positionierungen, Umgang mit Gefühlen wie Scham, Ekel, Ungeduld...., Umgang mit Trauer.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=7346#anker7346

05.07.2023 | Ort: online
"Elsa, Spiderman & Co" - medienpädagogisches Arbeiten im Kindergarten
Online-Veranstaltung

"Elsa, Spiderman & Co" - medienpädagogisches Arbeiten im Kindergarten

Online-Veranstaltung

Termin: 05.07.2023, 09:00 - 16:30 Uhr

Informationen und Anmeldung bei St. Loreto über gmuend@st-loreto.de

Medien sind ein selbstverständlicher Bestandteil des kindlichen Alltags geworden. Kinder bringen zum Beispiel gerne ihre „Medienlieblinge“ mit in den Kindergarten und spielen ihre Medienerlebnisse nach. Im Hinblick auf die Entwicklung der kindlichen Medienkompetenz spielt die Familie eine wesentliche Rolle. Daher stellt sich inzwischen auch für Kindertageseinrichtungen die Frage, wie der Umgang mit Medien und Medienerlebnissen im pädagogischen Alltag aussehen soll.
Die Fortbildung zeigt auf, wie pädagogische Ziele im Kindergarten und in der Elternarbeit mit Medien attraktiv und spannend umgesetzt werden können. Es werden medienpädagogische Grundlagen vermittelt und Möglichkeiten der medienpädagogischen Projektarbeit vorgestellt.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=7347#anker7347

07.07.2023 | Ort: Schwäbisch Gmünd
Yoga mit Kindern

Yoga mit Kindern

Termin: 07.07.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd, Wildeck 4, 73525 Schwäbisch Gmünd
Referent/in: M. Rohrbach
Kosten: 130 €

Informationen und Anmeldung bei St. Loreto über gmuend@st-loreto.de

Kinderyoga-Übungen haben tolle Eigenschaften. Sie verbessern die Körper- und Sinneswahrnehmung. Durch das Bewegen, Dehnen und Strecken des ganzen Körpers wird die Muskulatur gedehnt und bestärkt. Das tiefe und aufmerksame Atmen dabei hat zur Folge, dass sich Verspannungen lösen und Stress abgebaut wird. Zusätzlich wird die Konzentration durch Meditations- und Achtsamkeitsübungen gefördert.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=7351#anker7351

07.07.2023 | Ort: Ellwangen-Schönenberg
Yoga und Meditation

Yoga und Meditation

Termin: Freitag, 07.07. (17:00 Uhr) – Samstag, 08.07. (17:00 Uhr)
Ort: Tagungshaus, Schönenberg 40 73479 Ellwangen
Referent/in: Sabine Pauser, Yoga-Lehrerin
Kosten: EZ/VP: 73,00 €, DZ/VP: 60,00 € Kursgebühr: 60,00 €

Informationen und Anmeldung bis 07.04.2023
bei Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961 9249170-14
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de
Bitte zum Yoga-Üben eine Unterlage, eine Decke und ein festes Kissen mitbringen. Für die Meditation stehen auch Stühle bereit.

Um entspannt und wach in der Meditation verweilen zu können, ist Yoga einer der Wege, den Körper und den Geist darauf einzustimmen. Wir bereiten uns mit einfachen Körperhaltungen und Atemübungen aus dem Yoga auf die Meditation vor. So können Körper und Geist schon etwas ruhiger werden, sich entspannen, sich von den Alltagsgedanken lösen. Schwerpunkt bei den Meditationsanleitungen werden die Achtsamkeit auf den Körper, die Achtsamkeit auf den Atem und eine Hinführung zur Praxis der Geistesruhe sein.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=7360#anker7360

08.07.2023 | Ort: Ellwangen
Wochenende für Väter mit Kindern

Wochenende für Väter mit Kindern

Termin: Samstag, 08.07. (11:00 Uhr) – Sonntag, 09.07.2023 (14:00 Uhr)
Ort: Wiese am Pumpenhaus, bei den Schlossweihern, Ellwangen
Referent/in: Ansgar Baumann, Pater Jens Bartsch
Kosten: 28,-- € pro Vater + Kind, jedes weitere Kind 7,50 €

Informationen und Anmeldung bis 30.06.2023
bei Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961 9249170-14
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de

für Kinder ab 7 Jahre: Übernachtung im Zelt, Freizeitangebote (in der Natur), Lagerfeuer, Abend- und Morgenlob.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=7246#anker7246

10.07.2023 | Ort: Aalen
„Urlaub ohne Koffer“ unter dem Leitwort „Mit allen Sinnen“
Seniorenfreizeit

„Urlaub ohne Koffer“ unter dem Leitwort „Mit allen Sinnen“

Seniorenfreizeit

Termin: 10.07. - 14.07.2023
Ort: Kolpingshütte Aalen
Referent/in: Lilo Ackermann, Martin Kronberger, Dorothea Müller, Pfarrer Bernhard Richter, Diakon Jürgen Schnotz
Kosten: 150 € (inkl. Mahlzeiten)

Eine Veranstaltung des Forums Katholische Seniorenarbeit in Aalen, der Evangelischen Kirchengemeinde in Aalen und der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis.
Anmeldung bitte an das Evangelische Dekanat Aalen, Tel. 07361 95620, Email: bernhard.richter@elkw.de

Die Anmeldung wird wirksam mit Überweisung des Teilnehmer-Beitrages an:

Kath. Gesamtkirchenpflege AA
DE15 6145 0050 0110 0044 08
Betreff: Urlaub ohne Koffer und
Name des Teilnehmers

Die tägliche An- und Abreise erfolgt eigenständig. Die Malteser werden dieses Jahr Teilnehmenden aus dem Stadtgebiet Aalen einen Abhol- und Bringservice mit Kleintransportern (inklusive Versicherung) anbieten. Die Fahrtkosten für die 5 Tage betragen (je nach Anzahl der Mitfahrenden) zwischen 55,00 und 75,00 €.

Seit über 10 Jahren wird auf der Kolpinghütte am Albuch die Seniorenfreizeit „Urlaub ohne Koffer“ angeboten. Unter dem Leitwort „Mit allen Sinnen“ wird ein buntes Programm zusammengestellt. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. So dürfen sich die Seniorinnen und Senioren auf eine schöne Gemeinschaft mit unterschiedlichsten Impulsen, Vorträgen und Mitmachangeboten freuen.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=7316#anker7316

11.07.2023 | Ort: Schwäbisch Gmünd
Meine Welt hat viele Sprachen – Kindliche Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache

Meine Welt hat viele Sprachen – Kindliche Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache

Termin: 11.07.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd, Wildeck 4, 73525 Schwäbisch Gmünd
Referent/in: Dr. M. Wolf
Kosten: 130 €

Informationen und Anmeldung bei St. Loreto über gmuend@st-loreto.de

Mehrere Sprachen bereichern die kindliche Entwicklung. Denn sie bieten mehr als eine Möglichkeit, in Kontakt zu treten, sich aktiv zu beteiligen und anhand dessen zu lernen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie mehrsprachige Kinder in der Kita gestärkt werden können. Die Basis für die Mehrsprachigkeit scheint die Neugierde der Erzieher*innen zu sein, die ein Interesse an vielleicht unbekannten Sprachen des Kindes bekunden. Ein- und mehrsprachige Kinder brauchen vor allem eines: sprachliche Anregung. Dabei regen kulturelle und sprachliche Vielfalt zu einer erweiterten Bewusstheit über Gemeinsamkeiten und Unterschiede an; dies wirkt sich u.a. auf eine verbesserte Konfliktfähigkeit aus. Mehrsprachigkeit ist ein Geschenk und bietet viele Chancen. Dieses Bewusstsein Kindern zu vermitteln und sie damit zu stärken, ist eines der zentralsten Aufgaben von sozialpädagogischen Bildungseinrichtungen. Doch wie kann diese positive Haltung gegenüber der Mehrsprachigkeit im pädagogischen Alltag kommuniziert werden?

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=7348#anker7348

13.07.2023 | Ort: Schwäbisch Gmünd
Vortrag Inklusionssport

Vortrag Inklusionssport

Termin: 13.07.2023, 18:00 Uhr
Ort: St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd, Wildeck 4, 73525 Schwäbisch Gmünd
Referent/in: Dr. M. Sowa
Kosten: 8 €

Informationen und Anmeldung bei St. Loreto über gmuend@st-loreto.de

Dr. Sowa engagiert sich seit Jahrzehnten im Inklusionssport und ist in diesem Bereich eine echte Größe. Im Mittelpunkt steht für ihn der Mensch. Die grundsätzliche Leitidee ist es von Anfang an, Menschen, unabhängig ihres Alters, ihrer Beeinträchtigung ein selbstbestimmtes, freudvolles und lebenslanges Sporttreiben zu ermöglichen. Ausgangspunkt dabei sind immer die Fähigkeiten, Fertigkeiten, Wünsche und Bedürfnisse der Sportler. Dementsprechend breit angelegt bietet ein umfangreiches Programm und berichtet in diesem Abendvortrag über seine Tätigkeit.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=7392#anker7392

13.07.2023 | Ort: Neresheim
"Tanzend Beten für den Frieden"

"Tanzend Beten für den Frieden"

Termin: 13.07.2023, 20:00 - 21:30 Uhr
Ort: Klosterkirche Neresheim
Referent/in: Evamaria Siegmund, Tanz- und Rhythmikpädagogin
Kosten: auf Spendenbasis

Eine Veranstaltung von keb Ostalbkreis
Keine Anmeldung erforderlich

Eine Form des Gebetes kann das Tanzen sein. Sich als Einheit von Körper, Seele und Geist empfinden, sich ganzheitlich auszudrücken im Gebet, ist ein Bedürfnis vieler Menschen. Die Mönche der Abtei Neresheim öffnen wieder für uns die Türen der wunderschönen Klosterkirche. In diesem Kirchenraum dürfen wir das Gebet tanzend erleben.
Schlichte Schrittfolge und Gebärden laden zum Mittanzen ein. Tanzen verbindet!

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=7437#anker7437

14.07.2023 | Ort: Schwäbisch Gmünd
Spinnen ist Pflicht im Inklusionssport

Spinnen ist Pflicht im Inklusionssport

Termin: 14.07.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd, Wildeck 4, 73525 Schwäbisch Gmünd
Referent/in: Dr. M. Sowa
Kosten: 140 €

Informationen und Anmeldung bei St. Loreto über gmuend@st-loreto.de

An diesem Tag dreht sich alles rund um den Inklusionssport. Wir beleuchten Psychomotorik und Inklusionssport im erweiterten Sportverständnis, lernen Spiele ohne großen Material- und Vorbereitungsaufwand kennen, beschäftigen uns näher mit der Thematik „Mannschaftsspiele“ und tauchen in das Projekt für Inklusive Fußballförderung „PFIFF“ ein. Auch Laufspiele werden uns an diesem Tag in Atem bringen – ein methodisch reiches und umfassendes Paket zum Inklusionssport erwartet Sie an diesem Tag!

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=7393#anker7393

15.07.2023 | Ort: Schwäbisch Gmünd
Wir bilden Räume - die Räume bilden uns

Wir bilden Räume - die Räume bilden uns

Termin: 15.07.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd, Wildeck 4, 73525 Schwäbisch Gmünd
Referent/in: U. Glöckner
Kosten: 140 €

Informationen und Anmeldung bei St. Loreto über gmuend@st-loreto.de

Räume wirken ideenstiftend, Räume sind als reichhaltige, vorbereitete Umgebung zu verstehen, die dem Kind sowohl Anregung, Herausforderung bieten als auch Geborgenheit und Rückzug ermöglichen. Unreflektiert werden durch Raumgestaltung auch Bildungsprozesse unterbunden. Daher ist es wichtig, sich Räume genau anzuschauen, denn sie geben Kindern Antworten auf Fragen, wer und wie sie als Person darin sein können. Räume beeinflussen Bildung. Sie begleiten das Leben der Kinder und Erwachsenen prozesshaft und müssen änderbar sein. Deshalb haben sie eine entscheidende Bedeutung für das Gelingen von selbstgesteuertem und selbsttätigem Lernen von Kindern und Jugendlichen.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=7394#anker7394

18.07.2023 | Ort: Schwäbisch Gmünd
Im Land der Elfen und Faune
Gestalten mit Naturmaterial - Fachabend Kunst

Im Land der Elfen und Faune

Gestalten mit Naturmaterial - Fachabend Kunst

Termin: 18.07.2023, 17:30 - 19:30 Uhr
Ort: St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd, Wildeck 4, 73525 Schwäbisch Gmünd
Referent/in: B. Steindl
Kosten: 35,00 €

Informationen und Anmeldung bei St. Loreto über gmuend@st-loreto.de

Blätter, Blüten, Gräser, Äste, Zweige, Moos, Rinde, Sand, Erde etc. sind Gestaltungsmaterialien direkt aus der Natur. Verbunden mit einem Spaziergang können diese Materialien von Kindern ausgewählt und gesammelt werden und in Verbindung mit entsprechenden Geschichten z.B. von Elfen, Zwergen und Faunen, unmittelbar ins schöpferische Tun kommen.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=7396#anker7396



Aktuelle Hinweise

Wie finde ich (m)eine Veranstaltung?

Sie können über Themengebiete, Datum oder Stichworte suchen

Wie melde ich mich an?

Für alle Veranstaltungen melden Sie sich bitte an. Bitte beachten Sie, dass es verschiedene Anmeldestellen gibt.

Anmeldungen können per Email, telefonisch, schriftlich oder z.T. direkt online erfolgen. Das Formular finden Sie unten auf der Seite.

Es gelten unsere Allgemeinen Veranstaltungsbedingungen. Sie finden Sie unter Organisatorisches


© Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e. V.
Weidenfelder Straße 12 | 73430 Aalen Ostalb
Tel.: 07361 3777 440 | info@keb-ostalbkreis.de | www.keb-ostalbkreis.de
design IruCom systems | Powered by IruCom WebCMS 7.1