Hier finden Sie alle Kurse und Veranstaltungen der keb und ihrer Mitglieder und Kooperationsveranstaltungen. Bitte erkundigen Sie sich kurzfristig vor Ort, ob die Veranstaltung wie geplant stattfinden kann.
Termin | : | 04.06. - 06.06.2021, Beginn: 18:00 Uhr, Ende 15:30 Uhr |
Ort | : | Tagungshaus Schönenberg Schönenberg 40 73479 Ellwangen |
Referent/in | : | 3 Ehepaare + 1 Priester |
Kosten | : | 290,-€ |
Eine Veranstaltung von Gemeinschaft Marriage Encounter und keb Rems-Murr
Anmeldung erforderlich bis 15.05.2021
Anmeldung u. Kontakt:
www.me-deutschlande.de
Mail: we-ellwangen@me-deutschland.de
Ansprechpartner:
Beate Pollich-Ziegler + Klaus Ziegler
Mit Hand und Herz Ehepaar sein. Die Beziehung in den Mittelpunkt stellen – neue Nähe erfahren.
Einander mit dem Herzen zuhören und aneinander Neues entdecken. Die Kraft erleben, die da ist, wenn wir einander uns ganz anvertrauen. Die Kraft erfahren, die da ist, wenn wir miteinander glauben. Den Schatz unserer Ehe entfalten. Dies ist eine Auswahl von Beziehungsbereichen die drei Ehepaare und ein Priester mit ihren persönlichen Erfahrungen vorstellen. Nach jedem Impuls ist Zeit für persönliche Besinnung und für das Gespräch zu zweit. Veranstaltet wird das Wochenende von Marriage Encounter, einer Gemeinschaft in der katholischen Kirche.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=3&ICWO_course_id=6541#anker6541
Termin | : | 11.6./ 14.6./ 15.6.2021, 9:00 - 16:30 Uhr |
Ort | : | St. Loreto Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | K. Hahn, K. Baur |
Kosten | : | 260 € |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd
07171 6003 0 oder gmuend@st-loreto.de
In der frühen Kindheit sind Säuglinge und Kleinkinder in besonderem Maße auf Fürsorge, Betreuung und Bildung angewiesen. Eine gute Entwicklung in dieser Entwicklungsphase ist davon abhängig, wie feinfühlig sich Eltern und andere Personen mit dem Kind verhalten und wie sie alltägliche Erfahrungen mit dem Kind strukturieren. Hauptanliegen des Kompaktmoduls ist es, ein fundiertes Fachwissen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern in den ersten Lebensjahren zu vermitteln. Ergänzend dazu geht es darum, eine Sensibilität dafür zu schaffen, in der Betreuung von Kleinstkindern die Eigenheiten und Signale jedes Kindes zu achten und angemessen darauf zu reagieren. Außerdem werden konkrete praxisbezogene Kompetenzen und Ideen für die Arbeit mit Kleinstkindern vermittelt.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6416#anker6416
Termin | : | 11.06. - 13.06.2021 |
Ort | : | Tagungshaus im Kloster Neresheim |
Referent/in | : | Angelika Winter-Meyer, Meditationslehrerin, Pädagogin |
Kosten | : | Pensionskosten: € 120.- Kursgebühr: € 110.- |
Anmeldung und Informationen:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Weitere Informationen: www.imlotundimfluss.de
Gewonnene Erfahrungen aus unserer Meditationspraxis, wie Nichtwerten, Achtsamkeit und Präsenz, tiefe innere Ruhe und Stille, Empathie und Verbundenheit mit allem was ist, können unseren Alltag bereichern.
Gewaltfreie Kommunikation ist ein Übungsweg, uns unserer inneren Werte bewusst zu werden und Gefühle und Konflikte klären zu können, um ehrlicher miteinander zu kommunizieren.
An diesem Wochenende soll Raum für Meditation und Stille, Körperarbeit sein und ein Austausch und ein Einüben der Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kann spielerisch erfahren werden.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=6496#anker6496
Termin | : | 12.06. - 13.06.2021 Beginn: Sa 8.00 Uhr, Ende: So 16.00 Uhr |
Ort | : | Tagungshaus im Kloster Neresheim |
Referent/in | : | Ralf Tscherpel oder Dr. Thomas Fritz |
Kosten | : | Pensionskosten: € 86.- Kursgebühr: € 390.- (für Privatpers.) € 340.- bis 4 Wochen vor Seminarbeginn. |
Anmeldung und Informationen:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Anmeldung bitte direkt an: info@baliogo.de
Weitere Informationen: www.baliogo.de
Persönliche Strategien für erhöhte Widerstandskraft
Allgemeine Tipps nutzen wenig gegen chronischen Stress und erinnern schnell an immer wiederkehrende Neujahrvorsätze. Daher entwickeln Sie in diesem Seminar Ihre ganz persönliche Strategie gegen Stress. Die Ausrichtung auf eigene Motive und Bedürfnisse stehen dabei im Mittelpunkt. Sie lernen in diesem Seminar weit mehr als nur die bessere Bewältigung belastender Lebensereignisse. Sie lernen, im Einklang mit Ihrer eigenen Persönlichkeit zu handeln. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass alle Inhalte in ihrer Wirkung fundiert und wissenschaftlich belegt sind.
Teilnehmerzahl: 4-7 Personen
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=6497#anker6497
Termin | : | 16.06. - 20.06.2021 |
Ort | : | Tagungshaus im Kloster Neresheim |
Referent/in | : | PD Dr. Reiner Manstetten, Kontemplationslehrer |
Kosten | : | Pensionskosten: € 256.- (inkl. Kaffeep.) Kursgebühr: € 140.- |
Anmeldung und Informationen:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Weitere Informationen: www.reiner-manstetten.de
(Schweigekurs - fleischloses Essen).
Die Kontemplation, auch Gebet der Ruhe oder inneres Gebet genannt, ist ein Übungsweg, der von christlichen Mönchen zwischen dem 2. und 4. Jahrhundert nach Christus entwickelt wurde. Ziele dieses Weges sind: Weckung des Leibgefühls, Reinigung des Bewusstseins von Blockaden und Hindernissen, Lauschen in den Grund der Seele und Empfänglichkeit für die Präsenz Gottes. Die Übung der Kontemplation schafft Raum für ein Vertrauen, dem Paulus im Brief an die Galater Ausdruck gab mit den Worten: „Ich lebe, doch nicht ich, Christus lebt in mir“. Die Übung des Weges vollzieht sich in der Form des Zen: Sitzen in der Stille und innere Versenkung. Meditatives Gehen, Vorträge, Wortgottesdienst, Einzelgespräche, Leibarbeit.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=6498#anker6498
Ort | : | St. Loreto Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | M. Helms-Pöschko |
Kosten | : | 105 € |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd
07171 6003 0 oder gmuend@st-loreto.de
Der Jahreskreis wiederholt sich jedes Jahr im Kindergarten, die Kinder erleben durch die Wiederholung Geborgenheit und Vertrauen. Sie bekommen Sicherheit und Halt für ihr eigenes Leben. Der Jahreskreis wird in diesem Seminar mit einer Fülle an ansprechenden Methoden aus der Psychomotorik erlebt und kann mit den Kindern entwickelt und ritualisiert werden. Rituale helfen den Alltag mit Kindern zu strukturieren und schenken den Kindern Sicherheit und Vertrauen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für das Kirchenjahr zu entwickeln. Auf diese Weise wird religionssensibles Handeln in der Begegnung mit Kindern zur Grundhaltung über das Jahr. Inhaltliche Schwerpunkte bilden in dieser Veranstaltung die Gestaltung kirchlicher Feste im Jahreskreis wie z.B. Weihnachten, die Heiligen Drei Könige, Ostern und Pfingsten sowie die bewusste Begleitung des Übergangs von der Kita in die Schule.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6417#anker6417
Termin | : | 18.06.2021 |
Ort | : | Gemeindesaal St. Michael in Weiler in den Bergen |
Referent/in | : | Schuldekanin Annette Leube, Göppingen |
Treffpunkt Ökumene Alfdorf
Rudolf Berkenhoff
An dem Abend gehen wir den Herausforderungen und Fragestellungen des multireligiösen und interreligiösen Miteinanders nach, wie es uns in Kindertagesstätten und Schulen längst begegnet. Das Miteinander von Ethnien, Religionen und Kulturen ist Folge einer Globalisierung, die wirtschaftliche und politische Gründe hat. Doch wir reagieren darauf mit Einstellungen und Vorurteilen, die oft ihre Wurzeln in der Vergangenheit haben. Darüber wollen wir sprechen und nach neuen Perspektiven suchen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6525#anker6525
Termin | : | 21.06./ 28.06./ 19.07.2021, 9:00 - 16:30 Uhr |
Ort | : | St. Loreto Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | B. Ritz |
Kosten | : | 350 € |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd
07171 6003 0 oder gmuend@st-loreto.de
Ein sicheres Auftreten hängt nicht nur von der Rhetorik ab! In diesem Seminar lernen Sie, warum wir in der Kommunikation mit unseren Mitmenschen so oft scheitern, wie wir einander besser erreichen können und sicherstellen können, dass uns auch zugehört wird. Wir lernen, wer unter Stress wie reagiert und wie wir uns optimal in der Kommunikation verhalten können, um Missverständnisse zu vermeiden. Wir nutzen die Möglichkeiten der „Gewaltfreien Kommunikation“ und entwickeln Strategien für das Führen von kritischen Gesprächen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6418#anker6418
Termin | : | 24.06.2021, 19:30 Uhr |
Ort | : | noch nicht bekannt |
Referent/in | : | Dr. Reinhard Winter, Dipl. Pädagoge und Autor |
keb Ostalbkreis
Details werden noch mitgeteilt
Wegen der großen Nachfrage und unseren eingeschränkten Möglichkeiten bei seinem Vortrag in der vergangenen Woche freuen wir uns, Ihnen heute einen Folgetermin für den Vortrag von Dr. Reinhard Winter mitteilen zu können.
Am Donnerstag den 24.6.2021 um 19.30 Uhr, wird er bei uns in Aalen zu Gast sein. Der Ort und die Teilnehmerzahl werden von der aktuellen Situation im Sommer abhängig sein.
Wir freuen uns auf einen interessanten und lebensnahen Abend!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6477#anker6477
Ort | : | Tagungshaus im Kloster Neresheim |
Referent/in | : | Regina Matz (Tanzpädagogin, Sozialpädagogin) |
Kosten | : | Pensionskosten: € 120.- Kursgebühr: € 85.- |
Anmeldung und Informationen:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Dem Staunen, dem Hoffen, dem Genießen , der puren Lebensfreude wollen wir uns an diesem Wochenende hingeben und in Tänzen, Texten und in der Natur einen Lobgesang auf das Leben und auf die Schöpfung erfahren. Elemente des Kurses sind: Kreistänze, harmonisierende Körperübungen, getanztes Gebet, meditative Übungen, Spaziergang, Abschlussgottesdienst.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6499#anker6499
Termin | : | 28.06.2021, 9:00 - 16:30 Uhr (Ersatztermin: 05.07.2021) |
Ort | : | St. Loreto Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | B. Klapper |
Kosten | : | 95 € |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd
07171 6003 0 oder gmuend@st-loreto.de
Die Natur- und Waldpädagogik deckt die ganze Bandbreite der kindlichen Interessen- und Entwicklungsbereiche ab. Freispiel und angeleitetes Spiel, Musizieren und Singen, Erzählen und Vorlesen, Malen, Rennen, Balancieren und Werken, …, all das findet unter freiem Himmel statt. Die Teilnehmer*innen erfahren und erleben wesentliche Elemente der Waldpädagogik, stellen einen Bezug zum Orientierungsplan her und prüfen den Transfer in den Kita-Alltag.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6419#anker6419
Termin | : | 29.06. - 30.06.2021, 9:00 - 16:30 Uhr |
Ort | : | St. Loreto Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | D. Kocher |
Kosten | : | 250 € |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd
07171 6003 0 oder gmuend@st-loreto.de
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch resilientes Denken und Verhalten Ihre Leistungsfähigkeit erhalten und psychisch stabil bleiben. Das Ziel ist, mit Druck, Stress, Konflikten und Niederlagen so umgehen zu können, dass Sie gestärkt aus diesen Situationen hervorgehen. Sie können Erschöpfung und Burn-out vorbeugen, indem Sie gezielt Ihre psychische Widerstandsfähigkeit – kurz Resilienz – stärken. Es geht darum Situationen klar und realistisch einzuschätzen, logische Konsequenzen daraus abzuleiten und das Verhalten proaktiv, also bewusst und initiativ darauf abzustimmen. Die Kriterien resilienten Verhaltens führen Sie gesundheitsfördernd durch diesen Prozess.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6420#anker6420
Termin | : | 01.07. - 04.07.2021 |
Ort | : | Tagungshaus im Kloster Neresheim |
Referent/in | : | Gundi Schütz |
Kosten | : | Pensionskosten: € 180.- Kursgebühr: € 150.- |
Anmeldung und Informationen:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Weitere Informationen: www.gundischuetz.de
Wir beginnen den Tag in Stille mit einem meditativen Morgenspaziergang und lassen den Abend mit Meditation ausklingen. Weiche, fließende Übungen nähren und pflegen die vitale Energie. Innere Bilder, Atembewegung und Aufmerksamkeit verbinden sich zu einem harmonischen Ganzen. Die Wirbelsäule, Gelenke, Sehnen, Bänder, Muskeln und Faszien werden geschmeidig und flexibel. Klopfübungen, Selbstmassage, Qigong-Gehen und stille Meditation runden die Übungen ab. Sie können diese Übungen leicht in Ihren Alltag integrieren.
Wir schweigen bis vor dem Mittagessen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6500#anker6500
Termin | : | 02. – 04.07.2021 |
Ort | : | Tagungshaus Kloster Obermarchtal, Klosteranlage 2, 89611 Obermarchtal |
Referent/in | : | Dorothee Kluth, N. N. |
Anmeldung nur mit Anmeldekarte an FB Frauen (s. o.) – bis 02.06.2021
Ausführliche Ausschreibungen mit Anmeldekarten können angefordert werden bei:
Bischöfliches Ordinariat Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Frauen, Dorothee Kluth
Tel: 0711 9791-1050, frauen@bo.drs.de
https://kirche-und-gesellschaft.drs.de/frauen.html
Hier wird ein jährlich wechselndes Thema für Frauen in der Bildungsarbeit angeboten, das die praktische Arbeit unterstützen und bereichern soll. Die genaue Ausschreibung steht derzeit noch nicht fest.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=3&ICWO_course_id=6205#anker6205
Termin | : | Freitag, 09.07.2021, 18:00 Uhr - Sonntag, 11.07.2021 nach dem Mittagessen |
Ort | : | Natur Erlebnis Hotel Höchsten |
Referent/in | : | Evamaria Siegmund, Tanz- und Rhythmikpädagogin |
Kosten | : | Tagungspauschale pro Person inkl. Vollpension beträgt im EZ 270,-- € und im DZ 220,-- € |
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, bequeme Schuhe hilfreich. Seminargebühr: 125 € mit Anmeldung zu überweisen auf das Konto der EEB Ostalb, Kennwort: EEB-Am Höchsten.
Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten bezahlt jede/r Teilnehmer/in vor Ort an das Tagungshaus. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Tagungshauses.
Verbindliche Anmeldung bei der EEB Ostalb, begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldeschluss: 25.05.2021.
ev. Erwachenenbildung
kontakt@eeb-ostalb.de oder 07361 35147
Sommer...Grillengezirp, Wärme über der Landschaft, Duft der Gräser und Kräuter, Bienengesumm und Schmetterlingsflattern, das Blau des Himmels und die Einladung des kühlenden Badesees... wir tanzen und geniessen diese Hochsommerzeit!
Herzliche Einladung zu einem wohltuenden meditativen Tanzwochenende an einem der schönsten Orte im süddeutschen Raum!
Inhalt des Seminars sind Kreis- und Reigentänze.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6538#anker6538
Termin | : | 13.7./ 14.7.2021, 9:00 - 16:30 Uhr |
Ort | : | St. Loreto Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | D. Kocher |
Kosten | : | 250 € |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd
07171 6003 0 oder gmuend@st-loreto.de
Wie oft kritisieren, ärgern, urteilen, unterstellen und beschweren wir uns, wenn andere oder wir selbst etwas tun, das uns nicht gefällt? Tut Ihnen diese Art des Kontakts mit sich selbst und anderen gut? Oder wünschen Sie sich, mit sich selbst und anderen wertschätzend, authentisch und achtsam umgehen zu können. Marshall B. Rosenberg entwickelte die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) als eine Möglichkeit wertschätzend mit sich und anderen umzugehen und die hilft, klar auszudrücken, was uns bewegt und was wir wollen. GFK ist eine selbstbewusste Sprache der Achtsamkeit und des Respekts nach innen und außen! Wir nähern uns der GFK über Input, Austausch und viele Übungen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6421#anker6421
Termin | : | 14.07.2021, 19:30 - 21:00 Uhr |
Ort | : | Ludwigsburg, Haus Edith Stein |
Referent/in | : | Christoph Weinmann (Coach) |
Kosten | : | € 7,- (Keine Barzahlung vor Ort möglich!) |
Eine Veranstaltung der keb Ludwigsburg
Anmeldung unter: info@keb-ludwigsburg.de, www.keb-ludwigsburg.de
Wir bitten um Anmeldung mit IBAN
Der Kurs wird vor Ort und per ZOOM Videokonferenz angeboten!
Nach bisherigen Erkenntnissen wird mindestens jedes zehnte Kind mit einem besonders sensiblen Nervensystem geboren. Diese Kinder und Jugendliche sind außergewöhnlich empfindsam und offen für Reizwahrnehmungen, Stimmungen und Gefühle, oft auch furchtsam oder „andersartig“. Gleichzeitig verfügen sie häufig über ungewöhnliche Talente und Interessen, wirken zuweilen sehr verträumt, verletzlich oder auch überraschend gereizt und aggressiv. Dieser Abend bietet eine Einführung in das Thema Hochsensibilität und zeigt hilfreiche Strategien für Eltern und Begleitpersonen auf.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6517#anker6517
Termin | : | 15.07. - 17.07.2021 |
Ort | : | Tagungshaus im Kloster Neresheim |
Referent/in | : | Cordula Gestrich, Psychotherapeutin/ ECP trained teacher for MSC, certified teacher for Mindful meditation |
Kosten | : | Pensionskosten: € 120.- Kursgebühr: € 80.- |
Anmeldung und Informationen:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Teilnehmerbegrenzung: 16 Personen
Weitere Informationen: www.gestaltpraxis.de
Erkenntnisse der Neurobiologie zeigen auf, wie Meditieren eine Wechselwirkung zwischen Körper – Geist – Spiritualität herstellt und sich nachhaltig günstig auf unser Wohl-befinden, unsere Gesundheit auswirkt. Sitzen und Gehen im Schweigen, Achtsame Bewegung und informative Einheiten zu Funktionsweisen des Gehirns werden sich abwechseln. Wir kultivieren Gewahr werden und Achtsamkeit.
Raum für Austausch und Reflexion ist gegeben.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=6501#anker6501
Termin | : | 23.07. - 25.07.2021 |
Ort | : | Tagungshaus im Kloster Neresheim |
Referent/in | : | Angelika Winter-Meyer, Meditationslehrerin, Pädagogin |
Kosten | : | Pensionskosten: € 120.- Kursgebühr: € 90.- |
Anmeldung und Informationen:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Weitere Informationen: www.imlotundimfluss.de
Mit Körperübungen und Heilgebärden stimmen wir uns achtsam auf unseren Körper ein und aktivieren unsere Selbstheilungskräfte.
Mit stiller Meditation und Gehmeditation können wir uns bewusst im gegenwärtigen Augenblick spüren. Loslassen, Seinlassen, Einswerden bringen uns in tiefe innere Ruhe und Freude. Es wird auch Zeit in der Natur geben, um die Heilkraft der Natur auf der Ostalb bewusst wahrzunehmen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6502#anker6502
Termin | : | 23.07. - 25.07.2021 |
Ort | : | Tagungshaus im Kloster Neresheim |
Referent/in | : | Gundi Schütz |
Kosten | : | Pensionskosten: € 120.- Kursgebühr: € 100.- |
Anmeldung und Informationen:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Weitere Informationen: www.gundischuetz.de
Wir beginnen den Tag in Stille mit einem meditativen Morgenspaziergang und lassen den Abend mit Meditation ausklingen. Wir bewegen schwingend die Wirbelsäule mit Übungen aus verschiedenen Qigong Richtungen. Die Wirbelsäule wird spannungsfrei und geschmeidig.
Blockaden im Rücken können sich lösen und Energie fließt durch den ganzen Körper. Klopfübungen, Selbstmassage, Qigong-Gehen und stille Übungen runden ab.
Sie können die Übungen leicht in Ihren Alltag integrieren.
Wir schweigen bis vor dem Mittagessen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=6513#anker6513