Programm März bis September 2023


20.07.2023 | Ort: Online per Zoom
"Café Tod" geht online

"Café Tod" geht online

Termin: 20.07.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
Referent/in: Sylke Gamisch
Kosten: kostenfrei

Dies ist eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis in Kooperation mit der Evangelischen Kirche Aalen und der Familien-Bildungsstätte Aalen.
Weitere Informationen sowie Anmeldung bis 2 Tage vor Veranstaltung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis, Tel. 07361 3777 440 oder unter info@keb-ostalbkreis.de
Technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon, Internetzugang.
Der Zugangslink wird einige Tage vor der Veranstaltung versandt.

ImageDas Café Tod ist ein monatliches, offenes Treffen unter der Leitung von Familientherapeutin und Sozialarbeiterin Sylke Gamisch, um miteinander über ein bestimmtes Thema ins Gespräch zu kommen. Das jeweilige Schwerpunktthema kreist zum einen um unsere Endlichkeit zum anderen, wie ich mein Leben zufrieden und erfüllt gestalten kann.

Wahrscheinlich hat sich jeder von uns schon einmal Gedanken zum Tod gemacht. Selten finden wir jedoch Menschen, die bereit sind, mit uns zusammen über unsere Endlichkeit zu reden, sodass wir uns gegenseitig bereichern können. Dabei ist der Tod ein täglicher Begleiter, nicht erst, wenn ein geliebter Mensch krank wird oder gar gestorben ist.

Hinter dem gewöhnungsbedürftigen Namen "Café Tod" verbirgt sich die Idee des Schweizer Soziologen Bernhard Crettaz, der bereits 2004 "Café Mortels" organisiert hat. Die weitere Verbreitung hat dann 2011 über das Internet durch Jon Underwood stattgefunden. In mehreren deutschen Städten gibt es schon seit längerem diese Treffen mit unterschiedlicher Bezeichnung.

Das jeweilige Schwerpunktthema wird ca. 4 Wochen vor dem Treffen bekannt gegeben.

Neben dem Online-Angebot bietet Sylke Gamisch auch ein monatliches Treffen in Präsenz an. Immer am 1. Donnerstag im Monat im Café des Evangelischen Gemeindehauses (Friedhofstr. 5) in Aalen. Beginn ist jeweils um 18:30 Uhr. Weitere Informationen unter www.ev-aa.de/erwachsene/cafe-tod/.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=7241#anker7241

Anmeldeformular


Kurstitel
Beginn der Veranstaltung
Anrede
Nachname *
Vorname
E-Mail-Adresse *
Telefon *
Straße *
PLZ / Ort * /
Bemerkung / Wunsch
Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e.V. zu und versichere, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.

Einwilligung in die Datennutzung zu weiteren Zwecken: Ich bin damit einverstanden, dass mir die Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e.V.
per Post
per E-Mail
Informationen und Angebote im Bereich der Katholischen Erwachsenenbildung übersendet und zu diesem Zweck meinen Namen, meine Anschrift, meine Telefonnummer und E-Mail Adresse bis zum Widerruf speichert.


* Pflichtfelder

Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
00fe7241
20.07.2023 | Ort: Ellwangen
Wie können verbindende Werte Kolpings / Kath. Soziallehre in der Gesellschaft umgesetzt werden?
Gespräch mit Diakon Siegfried Herrmann

Wie können verbindende Werte Kolpings / Kath. Soziallehre in der Gesellschaft umgesetzt werden?

Gespräch mit Diakon Siegfried Herrmann

Termin: 20.07.2023, 19:00 Uhr
Ort: Gemeindehaus Hl. Geist, Dresdener Str. 13/17, 73479 Ellwangen
Referent/in: Siegfried Herrmann
Kosten: kostenfrei

Veranstalter: Kolpingsfamilie Ellwangen

Siegfried Herrmann, Diakon und langjährig in der Berufswirtschaft beheimatet,
erörtert mit den Teilnehmenden Möglichkeiten und Gedanken, wie verbindende Werte Kolpings und der Kath. Soziallehre in der Gesellschaft umgesetzt werden können.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=7430#anker7430

22.07.2023 | Ort: Bartholomä
MutterTochter-Tag: Together we can
Ein Tag nur für Töchter mit ihren Müttern!

MutterTochter-Tag: Together we can

Ein Tag nur für Töchter mit ihren Müttern!

Termin: Samstag, 22.07.2023, 14:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: STB-Campus Bartholomä, Zum Turnerheim 27, 73566 Bartholomä
Referent/in: Verena Zauner (kath. Jugendreferat Ostalb), Birgit Elsasser (keb Ostalbkreis); Ingrid Beck (Landpastoral Schönenberg)
Kosten: 25,-- € pro Mutter + Tochter, jede weitere Tochter 5,-- €

Informationen und Anmeldung bis 09.07.2023 bei:
jugendreferate-ostalb@bdkj.info, Tel.: 07361 59070

Zielgruppe: für Mütter mit ihren 12–16-jährigen Töchtern.

An diesem besonderen Tag für Töchter und Mütter stehen wieder Spaß und gemeinsames Erleben im Mittelpunkt. Wir starten mit Übungen und Aktionen (together we can), die den Zusammenhalt und das Vertrauen zwischen Tochter und Mutter stärken. Nach einer Pause mit Kaffee und leckerem Kuchen folgt das absolute Highlight: ein ausgiebiger Spaziergang mit Huskys! Als Familie bekommt ihr gemeinsam einen Hund. Und dann bleibt nur noch die Frage, wer da wen die nächste Stunde führt. Abgerundet wird der Tag mit Grillen am Lagerfeuer und einem spirituellen Ausklang.

Flyer

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=7247#anker7247

24.07.2023 | Ort: Schwäbisch Gmünd
Entspannt statt ausgebrannt

Entspannt statt ausgebrannt

Termin: 24.07.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd, Wildeck 4, 73525 Schwäbisch Gmünd
Referent/in: B. Ritz
Kosten: 140,00 €

Informationen und Anmeldung bei St. Loreto über gmuend@st-loreto.de

In unserem Alltag geht es nicht nur um den Spagat zwischen beruflicher Karriere und Familie. Es geht vielmehr darum, seine Bedürfnisse in allen Lebensbereichen nachhaltig zu berücksichtigen und somit eine ganzheitliche Lebensbalance zu erreichen. Sind uns die Bedürfnisse der verschiedenen Lebensbereiche bewusst, können wir entsprechend handeln und bleiben so im Gleichgewicht, sind zufrieden, voller Energie und brennen nicht aus. Sie lernen verschiedene Ansätze kennen, die Sie nutzen können, um eine Lebens-Balance durch richtige Prioritätensetzung zu erreichen.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=7397#anker7397

05.08.2023 | Ort: Ellwangen - Schönenberg
(Nicht nur) für Familien – die Werkwoche

(Nicht nur) für Familien – die Werkwoche

Termin: Samstag, 05.08. (18:00 Uhr) – Samstag, 12.08. (13:00 Uhr)
Ort: Schönenberg 40, 73479 Ellwangen
Referent/in: Ökumenisches Leitungsteam
Kosten: EZ, DZ, Familienzimmer mit Vollpension – bitte bei Anmeldung erfragen, Kursgebühr: 70,00 €, Kinderpauschale: 10,00 €

Informationen und Anmeldung bis 05.05.2023
bei Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961 9249170-14
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.neresheimer-werkwoche.de

Eine Woche raus aus dem Alltag, eine Woche gemeinsam glauben und leben – in einer Gruppe mit ganz unterschiedlichen Menschen verschiedener Konfessionen – ob kirchenfern oder kirchennah – mit Vorträgen, Diskussionen, biblischen Impulsen, viel Musik, Gebetszeiten, bei Ausflügen, leckeren Mahlzeiten und im Schwimmbad.
Kinder werden während des Erwachsenenprogramms betreut und haben ein eigenes Freizeitprogramm.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=7366#anker7366

16.08.2023 | Ort: Schwäbisch Gmünd
Erlebnispädagogik auf und im Wasser

Erlebnispädagogik auf und im Wasser

Termin: 16.08. - 18.08.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd
Referent/in: n.n.
Kosten: 275 €

Informationen und Anmeldung bei St. Loreto über gmuend@st-loreto.de

Durchhaltevermögen, Konfliktfähigkeit, Rücksichtnahme, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit – wie können diese Ziele und Grundwerte mit Kindern und Jugendlichen bewusst eingeübt werden? Kaum eine andere Methode ist so gut dafür geeignet wie die Erlebnispädagogik. Durch sie können junge Menschen in Veränderungsprozesse gebracht und soziales Lernen ermöglicht werden. Angewendet wird dieses Konzept auf dem Wasser mit den folgenden Schwerpunkten:
• Umgang mit dem Kanu und Stand-Up-Paddling
• Materialkunde und Paddeltechnik,Tourenvorbereitung
• „Überlebens-Strategien“ im Zeltlager, Selbstversorgung – einfach und gesund
• Kooperative Abenteuerspiele
Dieses Modul ermöglicht in Kombination mit weiteren Modulen und einem Kolloquium die Absolvierung des Zertifikates „Erlebnispädagogik“.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=7338#anker7338

24.08.2023 | Ort: Ellwangen-Schönenberg
Meditation – Tage im Schweigen
„Leben zur Mitte hin, auch wenn der Weg lang ist.“

Meditation – Tage im Schweigen

„Leben zur Mitte hin, auch wenn der Weg lang ist.“

Termin: Donnerstag, 24.08.23 (18:00 Uhr) – Sonntag, 27.08.23 (13:00 Uhr)
Ort: Tagungshaus, Schönenberg 40, 73479 Ellwangen
Referent/in: Isa Orlowski, Theologin, Meditationslehrerin
Kosten: EZ/VP: 219,00 €, DZ/VP: 180,00 € Kursgebühr: 120,00 €

Informationen und Anmeldung bis 24.05.2023
bei Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961 9249170-14
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de
Weitere Informationen: www.wandlungswege-des-menschseins.de

Bei diesem Sommermeditationskurs wird das Labyrinth einbezogen. In stiller Achtsamkeit schreiten wir durch alle Windungen und erleben Sehnsucht und Verwunderung: Kann der Weg so lang sein? Am Ende erwartet uns die Mitte als Ziel. In Meditation, Leibarbeit, sakralem Tanz, stillen Spaziergängen und einem Gruppengespräch am Tag können wir uns vom Geist berühren lassen und unsere Einsichten vertiefen.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=7361#anker7361

24.08.2023 | Ort: Ellwangen-Schönenberg
Chan Mi Gong – Wirbelsäulen-Qigong mit Meditation
Schwingende Leichtigkeit

Chan Mi Gong – Wirbelsäulen-Qigong mit Meditation

Schwingende Leichtigkeit

Termin: Donnerstag, 24.08. (18:00 Uhr) – Sonntag, 27.08. (13:00 Uhr)
Ort: Tagungshaus, Schönenberg 40, 73479 Ellwangen
Referent/in: Gundi Schütz
Kosten: EZ/VP: 219,00 €, DZ/VP: 180,00 € Kursgebühr: 165,00 €

Informationen und Anmeldung bis 24.05.2023
bei Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961 9249170-14
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de
Weitere Informationen: www.gundischuetz.de

Wir beginnen den Tag in Stille mit einem meditativen Morgenspaziergang und lassen den Abend mit Meditation ausklingen. Chan Mi Gong ist eine besondere Richtung des Qigong, bei der die Wirbelsäule wellenartig, ohne Anstrengung bewegt wird. Eine feine Schwingung, die bis in die zelluläre Ebene fließt, führt in einen tief entspannten Zustand. Verspannungen in der Wirbelsäule können sich lösen und Energie strömt durch den ganzen Körper. Die Wirbelsäule und die Gelenke werden geschmeidig, die inneren Organe und das Körpergewebe werden durchblutet. Abgerundet werden die Übungen durch Selbstmassage, Klopf- und Gehübungen und stille Meditation. Wir bleiben am Vormittag mehr in der Stille, teilen uns aber auf die Übungen bezogen mit.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=7362#anker7362

11.09.2023 | Ort: Schwäbisch Gmünd
Gelassen erziehen - Wohin mit meiner Wut?

Gelassen erziehen - Wohin mit meiner Wut?

Termin: 11.09.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd, Wildeck 4, 73525 Schwäbisch Gmünd
Referent/in: B. Ritz
Kosten: 130,00 €

Informationen und Anmeldung bei St. Loreto über gmuend@st-loreto.de

Kinder brauchen keine perfekten Eltern, sie brauchen Eltern, die wie Leuchttürme sind und Orientierung geben. Auch alle anderen Betreuungspersonen wie Erzieher, Tagesmütter oder Großeltern sind oft mir ihrer eigenen Wut oder der Wut der Kinder konfrontiert. Das Seminar befasst sich mit der Frage "Schimpfst du noch oder entspannst du schon" und was wir tun können, um eine schöne Zeit mit den Kindern zu haben. Es gibt kein allgemeingültiges ‚Erfolgsrezept‘. Jedes Kind und jede Familie ist individuell und muss einen eigenen Weg finden. Im Seminar bekommen Sie Übungen, Ideen und Tipps, so dass ein eigener Werkzeugkoffer gestaltet werden kann.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=7398#anker7398

13.09.2023 | Ort: Kirchheim am Ries
"Tanzen unter freiem Himmel"

"Tanzen unter freiem Himmel"

Termin: 13.09.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Klostergarten Kirchheim am Ries (bei schlechtem Wetter im kath. Gemeindehaus)
Referent/in: Evamaria Siegmund, Tanz- und Rhythmikpädagogin
Kosten: 8,- € Barzahlung - bitte passend mitbringen

keb Ostalbkreis
keine Anmeldung erforderlich

Tanzen unter freiem Himmel im Klostergarten

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=7441#anker7441

14.09.2023 | Ort: Ellwangen-Schönenberg
Meditationskurs mit Wandern und halbtägigem Schweigen
„Niederlassen, Seinlassen, Einswerden“

Meditationskurs mit Wandern und halbtägigem Schweigen

„Niederlassen, Seinlassen, Einswerden“

Termin: Donnerstag, 14.09. (18:00 Uhr) – Sonntag, 17.09. (13:00 Uhr)
Ort: Tagungshaus, Schönenberg 40, 73479 Ellwangen
Referent/in: Angelika Winter-Meyer, Meditationslehrerin, Pädagogin
Kosten: EZ/VP: 219,00 €, DZ/VP: 180,00 € Kursgebühr: 105,00 €

Informationen und Anmeldung bis 14.06.2023
bei Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961 9249170-14
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de
Weitere Informationen:
www.imlotundimfluss.de

In der Stille des Schweigens erleben wir die Freiheit, ganz wir selbst, ganz da und mit einem vertrauenden Herzen frei zu sein und können die tiefe Verbundenheit mit allem, was ist, spüren und erleben. So aktivieren wir unsere Seelen- und Selbstheilungskräfte. Leichte Yoga-Übungen und Heilgebärden im Wechsel verbinden uns mit unserem Körper, unseren Seelen- und Selbstheilungskräften und öffnen uns für die Stille der Meditation. Das ruhige Wandern in wunderschöner Natur kann inneren Frieden und Freude wecken.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=7363#anker7363

15.09.2023 | Ort: Ellwangen-Schönenberg
"Nicht ich atme, sondern es atmet mich“

"Nicht ich atme, sondern es atmet mich“

Termin: Freitag, 15.09. (18:00 Uhr) – Sonntag, 17.09. (13:00 Uhr)
Ort: Tagungshaus, Schönenberg 40 73479 Ellwangen
Referent/in: Christine Trautmann, Entspannungs- und Kräutererlebnispädagogin
Kosten: EZ/VP: 146,00 €, DZ/VP: 120,00 € Kursgebühr: 110,00 €

Informationen und Anmeldung bis 15.06.2023
bei Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961 9249170-14
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de

Atmen ist so selbstverständlich, dass man im Alltag kaum einen Gedanken daran verschwendet. Dabei ist Atmen vielmehr ein Austausch von Außen und Innen – es ist eine Verbindung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt. Ist dieses Wechselspiel gestört, gerät der Mensch aus dem Gleichgewicht. Mit verschiedenen Atemübungen auch aus dem Qigong und Autogenem Training sowie Achtsamkeitsmeditationen mit und in der uns umgebenden Natur, machen wir uns auf die Reise zu unserem eigenen Atemrhythmus. Hineinspüren, wahrnehmen und durch bewusste Atemlenkung unser seelisches und körperliches Wohlbefinden steigern, das wollen wir in diesem Seminar beginnen. Über Entwicklung des Körpergefühls, über Entspannung und Lösung, lockernde und atemanregende Bewegungen, entsteht der Raum für eine frei fließende natürliche Atmung.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=7364#anker7364

15.09.2023 | Ort: Schwäbisch Gmünd
Mit Kindern durch das Kirchenjahr - Erntedank

Mit Kindern durch das Kirchenjahr - Erntedank

Termin: 15.09.2023, 13:30 - 17:00 Uhr
Ort: St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd, Wildeck 4, 73525 Schwäbisch Gmünd
Referent/in: M. Helms-Pöschko
Kosten: 65,00 €

Informationen und Anmeldung bei St. Loreto über gmuend@st-loreto.de

Die Gestaltung von Festen und Festzeiten gehört zu den Höhepunkten in den sich wiederholenden Abläufen der Wochen innerhalb eines Kindergartenjahres. Feste in Kindertageseinrichtungen sind persönliche und gemeinschaftliche wertvolle Einschnitte und heilsame Unterbrechungen des Alltags, seien sie religiös oder weltlich ausgerichtet.
Die Vorbereitung auf die Feste bildet Gemeinschaften und stärkt den Zusammenhalt. Feste, auf die sich Kinder besonders freuen und auf die Kinder so lange hinleben, dies prägt und stärkt die Kinder im Glauben und in ihrem Leben. Schwerpunktthema dieses Impulsnachmittags ist „Erntedank“.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=7399#anker7399

15.09.2023 | Ort: Schwäbisch Gmünd
Wald - Wahrnehmen und Bewegen in der Natur

Wald - Wahrnehmen und Bewegen in der Natur

Termin: 15.09.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd, Wildeck 4, 73525 Schwäbisch Gmünd
Referent/in: A. Heisel
Kosten: 130,00 €

Informationen und Anmeldung bei St. Loreto über gmuend@st-loreto.de

Die Natur bietet alles an Bewegungsherausforderungen für Kinder, was in der Halle künstlich aufgebaut werden muss. Berg auf – Berg ab, hüpfen und springen, riechen und tasten, konstruieren und bauen usw. sind nur einige Erfahrungen, die im Wald gemacht werden können. Mit Spielen und Wahrnehmungsaufgaben werden der Wald und die Natur bewusst wahrgenommen. Das praktische Erleben steht dabei im Vordergrund. Daraus werden didaktische Möglichkeiten zur Nutzung von Wald und Natur für die Bewegungsförderung besprochen und auch der Umgang mit Gefahren und die rechtliche Situation behandelt.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=7400#anker7400

16.09.2023 | Ort: Schwäbisch Gmünd
Grundlagen der Psychomotorik in Theorie und Praxis

Grundlagen der Psychomotorik in Theorie und Praxis

Termin: 16.09.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd, Wildeck 4, 73525 Schwäbisch Gmünd
Referent/in: A. Heisel
Kosten: 130,00 €

Informationen und Anmeldung bei St. Loreto über gmuend@st-loreto.de

Was ist Psychomotorik? In Theorie und Praxis beschäftigen Sie sich mit den wesentlichen Grundannahmen und Aussagen der Psychomotorik. Didaktische Überlegungen und praktische Stundengestaltungen sind weitere Schwerpunkte. Im praktischen Teil liegen die Schwerpunkte bei den Themen Spielen, Bauen und Gestalten in der Psychomotorik.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=7401#anker7401

17.09.2023 | Ort: Ellwangen-Schönenberg
Religiöse Freizeit für Senioren
„Haltungen Jesu, die Halt geben“

Religiöse Freizeit für Senioren

„Haltungen Jesu, die Halt geben“

Termin: 17.09. (18.00 Uhr) – 22.09.2023 (13.00 Uhr)
Ort: Tagungshaus Schönenberg, Hauskapelle, Schönenberg 40, 73479 Ellwangen
Referent/in: Pater Ludwig Götz, Marianne Hilsenbek
Kosten: EZ: 465,00 €, DZ: 400,00 €

Anmeldung bis 17.08.2023 bei:
Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961 9249170-14
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de

Vorträge, Aussprachen, Eucharistiefeiern, Ausflüge, Besinnung und gemütlicher Tagesausklang.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=7252#anker7252

19.09.2023 | Ort: Schwäbisch Gmünd
Wie sag ich's den Eltern? Schwierige Gespräche erfolgreich führen

Wie sag ich's den Eltern? Schwierige Gespräche erfolgreich führen

Termin: 19.09. + 26.09.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd, Wildeck 4, 73525 Schwäbisch Gmünd
Referent/in: D. Kocher
Kosten: 280,00 €

Informationen und Anmeldung bei St. Loreto über gmuend@st-loreto.de

Die Kommunikation mit den Eltern wird manchmal durch Missverständnisse beeinträchtigt, aus denen sich richtiggehende Konflikte entwickeln können.
Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, das eigene Verhalten in solchen Gesprächssituationen zu reflektieren und zu optimieren. Ziel ist es, die eigene Position so zu vertreten, dass im Umgang mit als schwierig erlebten Eltern die angestrebte Zusammenarbeit im Mittelpunkt des Gesprächs steht und gefördert wird.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=7402#anker7402

20.09.2023 | Ort: Oberkochen
"Tänze aus aller Welt" - Kurs
Mischung aus Folklore und meditativen Tänzen

"Tänze aus aller Welt" - Kurs

Mischung aus Folklore und meditativen Tänzen

Termin: ab 20.09.2023, 10x, 19:30 - 21:00 Uhr
Ort: Familienzentrum St. Michael, Rupert-Mayer-Haus, Oberkochen
Referent/in: Evamaria Siegmund, Tanz- und Rhythmikpädagogin
Kosten: 80 €

Katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis in Kooperation mit der VHS Oberkochen
Anmeldung bei keb Ostalbkreis unter 07361 3777 440
oder info@keb-ostalbkreis.de

Eine Mischung aus traditionellen und modernen Choreographien aus Folklore und meditativem Tanzen. Für alle, die gerne regelmäßig einmal pro Woche tanzen möchten.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=7436#anker7436

Anmeldeformular


Kurstitel
Beginn der Veranstaltung
Anrede
Nachname *
Vorname
E-Mail-Adresse *
Telefon *
Straße *
PLZ / Ort * /
Bemerkung / Wunsch
Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e.V. zu und versichere, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.

Einwilligung in die Datennutzung zu weiteren Zwecken: Ich bin damit einverstanden, dass mir die Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e.V.
per Post
per E-Mail
Informationen und Angebote im Bereich der Katholischen Erwachsenenbildung übersendet und zu diesem Zweck meinen Namen, meine Anschrift, meine Telefonnummer und E-Mail Adresse bis zum Widerruf speichert.


* Pflichtfelder

Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
8d027436
22.09.2023 | Ort: Tagungshaus Kloster Siessen
Frauen pilgern
Sinn stiften anstiften

Frauen pilgern

Sinn stiften anstiften

Termin: Freitag, 22.09.2023, 11:30 Uhr – Samstag, 23.09.2023, ca. 16:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Bahnhof Herbertingen, von dort Wanderung zum Kloster Siessen.
Kosten: ca. 54 € (ÜN inkl. AE, Fr und Lunchpaket sowie Kurtaxe)

Fachbereiche Frauen und Führungskräfte der Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie Kontaktstellen "Frau und Beruf" in Ludwigsburg.
Anmeldung bis 01.09.2023 bei dem Fachbereich Führungskräfte: E-Mail: fk@bo.drs.de
Im Preis nicht enthalten sind Getränke vor Ort sowie Hin- und Rückfahrt.

Gemeinsam möchten wir mit Ihnen und Euch ein neues Kapitel der Wandertouren aufschlagen und uns mit sinnstiftenden Formen des ehrenamtlichen Engagements auseinandersetzen sowie uns von anderen Frauen inspirieren lassen. Übernachtet wird im Tagungshaus Kloster Siessen (www.klostersiessen.de). Vom Bahnhof Herbertingen aus machen wir uns auf den Weg, reflektieren, wo wir stehen, und lassen uns von unseren Wegbegleiterinnen und der wunderschönen Umgebung auf neue Gedanken bringen. Sie und Euch erwarten eine schöne Wanderroute, vielfältige Impulse und ein interessantes Kamingespräch am Abend.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=3&ICWO_course_id=7467#anker7467

23.09.2023 | Ort: Heiligenbronn bei Schramberg
Tag der Hochzeitsjubilare
"Dank für den gemeinsamen Weg – Segen für die Zukunft“

Tag der Hochzeitsjubilare

"Dank für den gemeinsamen Weg – Segen für die Zukunft“

Termin: 23.09.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Ort: Kloster 3, 78713 Schramberg-Heiligenbronn
Kosten: 64,-- / Paar

Eine detaillierte Ausschreibung gibt es in einem Flyer; Anmeldung nur mit Anmelde-Abschnitt. Flyer inkl. Karte sind erhältlich beim:
Online-Shop der Expedition des Bischöflichen Ordinariats
unter https://expedition-drs.de
oder abrufbar auf der Homepage:
https://www.paar-ehe.de/partnerschaft-leben/hochzeitsjubilare.html

Anmeldeschluss ist der 01.09.2023. Bis dahin ist auch eine kostenlose Stornierung möglich. Die Plätze sind begrenzt und werden nach Anmeldeeingang vergeben. Die meisten Räume im Bildungshaus und auch die Kirche sind barrierefrei zugänglich.

Mit dem Motto „Dank für den gemeinsamen Weg – Segen für die Zukunft“ sind Jubilare – egal ob sie Baumwoll- oder diamantene Hochzeit feiern – angesprochen, aus der Routine des Alltags auszusteigen, sich eine Unterbrechung zu gönnen und ihren gemeinsamen Weg zu feiern, sich zu besinnen und zu orientieren.
Der Tag beginnt mit einem Festgottesdienst mit dem Weihbischof im Kloster Heiligenbronn. Nach einem festlichen Mittagessen wird es verschiedenartige Nachmittagsangebote als Impulse für die Partnerschaft geben.
10:00 | Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Gerhard Schneider
12:00 | Mittagessen
14:00 | Verschiedenartige Nachmittagsangebote
16:45 | Verabschiedung und Segen auf den Weg

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=3&ICWO_course_id=7456#anker7456



Aktuelle Hinweise

Wie finde ich (m)eine Veranstaltung?

Sie können über Themengebiete, Datum oder Stichworte suchen

Wie melde ich mich an?

Für alle Veranstaltungen melden Sie sich bitte an. Bitte beachten Sie, dass es verschiedene Anmeldestellen gibt.

Anmeldungen können per Email, telefonisch, schriftlich oder z.T. direkt online erfolgen. Das Formular finden Sie unten auf der Seite.

Es gelten unsere Allgemeinen Veranstaltungsbedingungen. Sie finden Sie unter Organisatorisches


© Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e. V.
Weidenfelder Straße 12 | 73430 Aalen Ostalb
Tel.: 07361 3777 440 | info@keb-ostalbkreis.de | www.keb-ostalbkreis.de
design IruCom systems | Powered by IruCom WebCMS 7.1