Termin | : | 25.01./01.02./08.02.2023, 09:30 - 11:45 Uhr |
Ort | : | Kath. Gemeindezentrum St. Josef Kirchstr. 34 73434 Aalen-Fachsenfeld |
Referent/in | : | Manuela Kirsch, zertifizierte Leiterin von LImA-Kursen |
Kosten | : | 9 € |
Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Fachsenfeld
Der Kurs „Lebensqualität im Alltag“ (LimA) fördert die Mobilisierung und den Erhalt von körperlichen und geistigen Fähigkeiten im Alter. Untersuchungen der letzten zwei Jahrzehnte belegen, dass durch das längerfristige Üben und Kombinieren von Bewegungs- und Gedächtnisübungen nachhaltige Effekte für die Gesundheit und Selbständigkeit im Alter erzielt werden können.
Das Kursprogramm umfasst Gespräche zu Themen des Älterwerdens und zu den Anforderungen des Alltags, körperliche Bewegung und Entspannung sowie Gedächtnisübungen. Ziel des Kurses ist es, mit Freude und Spaß in der Gemeinschaft daran zu arbeiten, dass die Lebensqualität im Alltag erhalten und verbessert wird. Eingeladen sind Frauen und Männer ab der Lebensmitte bis ins hohe Alter.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=7184&P_No=1#anker7184
Termin | : | nach Vereinbarung |
Referent/in | : | Ingrid Beck |
Anmeldung bei Ingrid Beck,
Landpastoral Schönenberg, 07961-9249170-14 oder
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=7219&P_No=1#anker7219
Termin | : | 09.02.2023, 19:00 Uhr |
Ort | : | Rathaus, Bürgersaal, Römerstr. 2, 73560 Böbingen |
Referent/in | : | Josef Epp, Krankenhausseelsorger und Religionslehrer |
Kosten | : | kostenfrei, um Spende wird gebeten |
Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen Josef Brenner,
Handy: 0163 3254 262 zur Verfügung.
„Ich habe keine Zeit“- wie oft sagen wir das. Alle Zeit ist begrenzt, die jedes einzelnen Tages und die des Lebens. Manchmal leiden Menschen unter dem Gefühl, dass die Zeit wie Sand in den Händen zerrinnt. „Damit die Zeit nicht verrinnt“ – unter diesem Leitgedanken fragt Josef Epp, Religionslehrer und Klinikseelsorger, nach verschiedenen Erfahrungen von Zeit und unserem Umgang damit. Mit der Hilfe biblischer Impulse sucht er nach Möglichkeiten, die eigene Zeit zu gestalten und wichtige Prioritäten zu finden. Dies kann helfen, im eigenen Leben Zeichen zu setzen, die auf Lebensfreude und Sinnerfahrung ausgerichtet sind.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=7196&P_No=1#anker7196
Termin | : | 09.02.2023, 19:00 Uhr |
Ort | : | Coloomansaal, direkt unter Kirche, Kirchberg 8 |
Referent/in | : | Josef Epp, Krankenhausseelsorger und Religionslehrer |
Kosten | : | Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten |
Verband Katholisches Landvolk
Es spricht Josef Epp, Krankenhausseelsorger und Religionslehrer zum Thema: „Damit die Zeit nicht verrinnt – dem Leben Tiefe geben“. „Ich habe keine Zeit“- wie oft sagen wir das. Alle Zeit ist begrenzt, die jedes einzelnen Tages und die des Lebens. Manchmal leiden Menschen unter dem Gefühl, dass die Zeit wie Sand in den Händen zerrinnt. „Damit die Zeit nicht verrinnt“ – unter diesem Leitgedanken fragt Josef Epp, Religionslehrer und Klinikseelsorger, nach verschiedenen Erfahrungen von Zeit und unserem Umgang damit. Mit der Hilfe biblischer Impulse sucht er nach Möglichkeiten, die eigene Zeit zu gestalten und wichtige Prioritäten zu finden. Dies kann helfen, im eigenen Leben Zeichen zu setzen, die auf Lebensfreude und Sinnerfahrung ausgerichtet sind.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=7203&P_No=1#anker7203
Termin | : | 14.02.2023, 10:00 - 11:30 Uhr |
Referent/in | : | Sylke Gamisch |
Kosten | : | kostenfrei |
Dies ist eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis in Kooperation mit der Evangelischen Kirche Aalen und der Familien-Bildungsstätte Aalen.
Weitere Informationen sowie Anmeldung bis 2 Tage vor Veranstaltung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis, Tel. 07361 3777 440 oder unter info@keb-ostalbkreis.de
Technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon, Internetzugang.
Der Zugangslink wird einige Tage vor der Veranstaltung versandt.
Das Café Tod ist ein monatliches, offenes Treffen unter der Leitung von Familientherapeutin und Sozialarbeiterin Sylke Gamisch, um miteinander über ein bestimmtes Thema ins Gespräch zu kommen. Das jeweilige Schwerpunktthema kreist zum einen um unsere Endlichkeit zum anderen, wie ich mein Leben zufrieden und erfüllt gestalten kann.
Wahrscheinlich hat sich jeder von uns schon einmal Gedanken zum Tod gemacht. Selten finden wir jedoch Menschen, die bereit sind, mit uns zusammen über unsere Endlichkeit zu reden, sodass wir uns gegenseitig bereichern können. Dabei ist der Tod ein täglicher Begleiter, nicht erst, wenn ein geliebter Mensch krank wird oder gar gestorben ist.
Hinter dem gewöhnungsbedürftigen Namen "Café Tod" verbirgt sich die Idee des Schweizer Soziologen Bernhard Crettaz, der bereits 2004 "Café Mortels" organisiert hat. Die weitere Verbreitung hat dann 2011 über das Internet durch Jon Underwood stattgefunden. In mehreren deutschen Städten gibt es schon seit längerem diese Treffen mit unterschiedlicher Bezeichnung.
Weitere Termine:
Das jeweilige Schwerpunktthema wird ca. 4 Wochen vor dem Treffen bekannt gegeben.
16.03.2023, 10.00 – 11:30 Uhr
Neben dem Online-Angebot bietet Sylke Gamisch auch ein monatliches Treffen in Präsenz an. Immer am 1. Donnerstag im Monat im Café des Evangelischen Gemeindehauses (Friedhofstr. 5) in Aalen. Beginn ist jeweils um 18:30 Uhr. Weitere Informationen unter www.ev-aa.de/erwachsene/cafe-tod/.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=7076&P_No=1#anker7076
Termin | : | 10.03.2023, 09:30 - 16:30 Uhr |
Ort | : | Ferientagheim Abtsgmünd-Leinroden |
Referent/in | : | Karin Specht , Bildungsreferentin keb Ostalbkreis |
Kosten | : | Unkostenbeitrag: 15 € (inkl. Mittagsimbiss) |
Eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis.
Anmeldung bitte bis 3. März 2023 an keb Ostalbkreis unter 07361 3777 440 oder info@keb-ostalbkreis.de
Der Oasentag lädt alle ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Seniorenarbeit dazu ein, durchzuatmen, Kraft zu tanken und mal etwas für sich selbst zu tun.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=7150&P_No=1#anker7150
Termin | : | 16.03.2023, 10:00 - 11:30 Uhr |
Referent/in | : | Sylke Gamisch |
Kosten | : | kostenfrei |
Dies ist eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis in Kooperation mit der Evangelischen Kirche Aalen und der Familien-Bildungsstätte Aalen.
Weitere Informationen sowie Anmeldung bis 2 Tage vor Veranstaltung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis, Tel. 07361 3777 440 oder unter info@keb-ostalbkreis.de
Technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon, Internetzugang.
Der Zugangslink wird einige Tage vor der Veranstaltung versandt.
Das Café Tod ist ein monatliches, offenes Treffen unter der Leitung von Familientherapeutin und Sozialarbeiterin Sylke Gamisch, um miteinander über ein bestimmtes Thema ins Gespräch zu kommen. Das jeweilige Schwerpunktthema kreist zum einen um unsere Endlichkeit zum anderen, wie ich mein Leben zufrieden und erfüllt gestalten kann.
Wahrscheinlich hat sich jeder von uns schon einmal Gedanken zum Tod gemacht. Selten finden wir jedoch Menschen, die bereit sind, mit uns zusammen über unsere Endlichkeit zu reden, sodass wir uns gegenseitig bereichern können. Dabei ist der Tod ein täglicher Begleiter, nicht erst, wenn ein geliebter Mensch krank wird oder gar gestorben ist.
Hinter dem gewöhnungsbedürftigen Namen "Café Tod" verbirgt sich die Idee des Schweizer Soziologen Bernhard Crettaz, der bereits 2004 "Café Mortels" organisiert hat. Die weitere Verbreitung hat dann 2011 über das Internet durch Jon Underwood stattgefunden. In mehreren deutschen Städten gibt es schon seit längerem diese Treffen mit unterschiedlicher Bezeichnung.
Das jeweilige Schwerpunktthema wird ca. 4 Wochen vor dem Treffen bekannt gegeben.
Neben dem Online-Angebot bietet Sylke Gamisch auch ein monatliches Treffen in Präsenz an. Immer am 1. Donnerstag im Monat im Café des Evangelischen Gemeindehauses (Friedhofstr. 5) in Aalen. Beginn ist jeweils um 18:30 Uhr. Weitere Informationen unter www.ev-aa.de/erwachsene/cafe-tod/.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=7077&P_No=1#anker7077
Termin | : | 17.03.2023, 16:00 - 19:00 Uhr |
Ort | : | Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Maria, Schw. Gmünd – Rehnenhof |
Referent/in | : | Ingrid Beck |
Kosten | : | 5 € inkl. Imbiss |
Anmeldung bis 10.03.2023 bei Ingrid Beck,
Landpastoral Schönenberg, 07961-9249170-14 oder
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de
Der Nachmittag bietet Raum, verschiedenste Facetten der Trauer in den Blick zu nehmen, Informationen sowie die Möglichkeit zur Begegnung mit anderen Trauernden. Er endet mit einem spirituellen Abschluss in der Kirche St. Maria.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=7218&P_No=1#anker7218
Termin | : | 25.03.2023, 10:00 - 17:00 Uhr |
Ort | : | Festsaal im Franziskaner, Franziskanergasse 3, 73 525 Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | Friedel Kloke-Eibl |
Kosten | : | 80 € |
Anmeldung bis zum 16.03.2023 über: info@keb-ostalbkreis.de oder Tel. 07361 - 3777 440
Anfahrt:
Öffentlich bis Bahnhof Schwäbisch Gmünd, dann (10-15 Minuten) zu Fuß Richtung Innenstadt oder mit dem Bus bis City Center. Bei der Anfahrt mit PKW ist Parken im Parkhaus des City Center möglich.
In allen Kulturen finden wir das symbolische Bild vom himmlischen Tanzreigen, denn Bewegung und Musik berühren unsere Sehnsucht nach Einklang von Seele und Leib. Tanzchoreographien aus der „Meditation des Tanzes - Sacred Dance“, begründet durch den Tänzer Bernhard Wosien und weiterentwickelt durch Friedel Kloke-Eibl, sind dieser Sehnsucht auf der Spur und vermitteln Momente von Stille und Sammlung, von Freude und Leichtigkeit.
In den Tänzen von Friedel Kloke-Eibl können wir intensive Erfahrungen mit uns selbst machen, den anderen im Tanzkreis begegnen und uns mit Leib und Seele für das Geheimnis Gottes öffnen. Wir werden tanzend den Frühling begrüßen und freuen uns, dass die bekannte Choreographin erstmals im Ostalbkreis ihre Tänze vermittelt!
Vorerfahrungen sind nicht nötig, jedoch die Freude an Rhythmus und Bewegung.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=7187&P_No=1#anker7187
Termin | : | 06.05.2023, 20:00 Uhr |
Ort | : | kath. Gemeindezentrum Sängerhallte Wasseralfingen Karlplatz 2, 73433 Aalen |
Referent/in | : | Musik: Band heat.in.the.hut |
Kosten | : | 5 € (inkl. Snacks) an der Abendkasse |
Eine Veranstaltung der Kath. Seelsorgeeinheit Wasseralfingen-Hofen
Anmeldungen bis 01.05.2023 bei keb Ostalbkreis unter 07361 3777 440 oder info@keb-ostalbkreis.de
Ein Samstagabend in lockerer Atmosphäremit kompakten Beiträgen von verschiedenen Referent:innen zu Themen rund ums Glück Haben, Glück Suchen und Finden und ums glücklich Sein mit Unterhaltung und Schmackhaftem garniert.
Das Ganze im bewährten „Happen“ing-Format in kleinen Happen serviert.
Mit etwas Glück sehen wir uns an diesem Abend :-)
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=1&ICWO_course_id=7186&P_No=1#anker7186