Hier finden Sie alle Kurse und Veranstaltungen der keb und ihrer Mitglieder und Kooperationsveranstaltungen. Bitte erkundigen Sie sich kurzfristig vor Ort, ob die Veranstaltung wie geplant stattfinden kann.
Termin | : | am 14.4./ 21.4./ 28.4./ 5.5./ 12.5.2021, jeweils von 19:30 - 21.00 Uhr. Technik-Check: 12.04.21 um 19.00 Uhr Der Kurs ist leider ausgebucht! |
Referent/in | : | Annette Brandner, Diplom Pädagogin und zertifizierte Kess-Kursleiterin und Regina Pintzka, Diplom Pädagogin und zertifizierte Kess-Kursleiterin |
Kosten | : | 65 € für Einzelpersonen/ 85 € für Paare. Für Kursmaterialien fallen 7,50 € an |
Infos und Anmeldung bis 08.04.21, 12:00 Uhr bei
keb Ostalbkreis unter 07361 59030 oder
info@keb-ostalbkreis.de
Der Kurs umfasst fünf Einheiten und findet erstmals Online statt, die gewählte Konferenzplattform wird Zoom sein.
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung.
Wenn es eng wird in den eigenen vier Wänden, der Stresspegel steigt und die Verzweiflung zunimmt, dann braucht es manchmal den positiven Blick auf die „Teens“ und die Bestärkung der Eltern: Ihr macht schon Vieles richtig – und was noch nicht ist, das kann noch werden!
Die Katholische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis bietet den Elternkurs „Kess-erziehen - Abenteuer Pubertät“ an.
„Kess“ steht für kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert. Der Kurs will den Blick auf die Stärken von Jugendlichen und Eltern richten und Impulse geben, wie Konflikte entschärft werden können, oder erst gar nicht aufkommen. Vermittelt werden dabei viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag und eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Der praxisorientierte Kurs für Eltern mit Kindern im Alter von 12 bis 16 Jahren knüpft an konkrete Erziehungssituationen und an die Ressourcen der Teilnehmenden an.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6483&P_No=1#anker6483
Termin | : | 14.04./ 21.04./ 28.04.2021, 15:00 - ca 16:30 Uhr |
Referent/in | : | Monika Tauber |
Kosten | : | 12 € / Kurs |
Infos und Anmeldung bis 12.04.2021, 10:00 Uhr
bei Katholische Erwachsenenbildung unter 07361 59030 oder info@keb-ostalbkreis.de
Der Zugangslink wird zeitnah zur Veranstaltung verschickt.
An drei Nachmittagen gibt es kreative Workshops für Jungs und Mädchen ab neun Jahren. Die Kursleiterin, Monika Tauber, bietet an jedem Nachmittag ein neues Projekt an, das jeder zuhause und doch alle gemeinsam, umsetzen. Es geht um Spaß, ums Gestalten, um die Gruppe, das Ausprobieren von Neuem, um Farben und unsere Hände.
Jede und Jeder kann dabei sein und mitmachen!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6533&P_No=1#anker6533
Termin | : | Freitags, 16.04./ 23.04./ 30.04./ 07.05./ 21.05.2021 jeweils ab 14.30 - 17.00 Uhr // sollte aufgrund der Inzidenzzahlen keine Präsenzveranstaltung möglich sein wird im Frühsommer ein Online Kurs angeboten |
Ort | : | Kinder- und Familienzentrum Vinzenz von Paul Paradiesstr. 20 / 22 73525 Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | Alexandra Friedel, zertifizierte Kess-Kursleiterin |
Kosten | : | Einzelpersonen 72,50 €, für Paare 92,50 € inkl. Elternhandbuch, Ermäßigung über Landesmittel STÄRKE sind möglich |
Kooperationveranstaltung von keb Ostalbkreis und KiFaZ Vinzenz von Paul
Informationen bei KiFaZ St. Vinzenz von Paul, Frau Scheftner, Tel. 07171 657 00
oder keb Ostalb Tel. 07361 590 30
Anmeldung bis spätestens 06.04.2021 an:
keb Ostalb unter 07361 590 30 oder info@keb-ostalbkreis.de
Gewünschte Kinderbetreuung nur nach vorheriger Absprache unter Angabe des Namens des Kindes und dessen Alter.
Der Kurs findet unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften statt.
Eltern in besonderen Lebenslagen können durch das Landesprogramm STÄRKE gefördert werden. Bitte sprechen Sie uns an.
Eltern wollen die Entwicklungsschritte ihres Kindes kompetent begleiten, es fördern, dem Kind Orientierung geben, aber auch notwendige Grenzen klar setzen. Dabei möchte der Kurs interessierte Eltern unterstützen und ihnen in ihrem Erziehungsalltag Tipps geben, wie sie sich gerade in brenzligen Situationen gegenüber ihren Kindern verhalten können. An fünf Abenden werden die wichtigsten Erziehungsgrundsätze behandelt: Das Kind sehen und dessen soziale Grundbedürfnisse achten, Verhaltensweisen verstehen und angemessen reagieren, die Kinder ermutigen und ihnen die Folgen des eigenen Handelns zumuten, Konflikte entschärfen, Selbständigkeit fördern und Kooperationen entwickeln. Dabei werden praktische Anregungen vermittelt sowie eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Der Kurs trägt zu mehr Gelassenheit und damit zu mehr Freude am Eltern-Sein bei.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6453&P_No=1#anker6453
Termin | : | 24.06.2021, 19:30 Uhr |
Ort | : | noch nicht bekannt |
Referent/in | : | Dr. Reinhard Winter, Dipl. Pädagoge und Autor |
keb Ostalbkreis
Details werden noch mitgeteilt
Wegen der großen Nachfrage und unseren eingeschränkten Möglichkeiten bei seinem Vortrag in der vergangenen Woche freuen wir uns, Ihnen heute einen Folgetermin für den Vortrag von Dr. Reinhard Winter mitteilen zu können.
Am Donnerstag den 24.6.2021 um 19.30 Uhr, wird er bei uns in Aalen zu Gast sein. Der Ort und die Teilnehmerzahl werden von der aktuellen Situation im Sommer abhängig sein.
Wir freuen uns auf einen interessanten und lebensnahen Abend!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6477&P_No=1#anker6477
Termin | : | 14.07.2021, 19:30 - 21:00 Uhr |
Ort | : | Ludwigsburg, Haus Edith Stein |
Referent/in | : | Christoph Weinmann (Coach) |
Kosten | : | € 7,- (Keine Barzahlung vor Ort möglich!) |
Eine Veranstaltung der keb Ludwigsburg
Anmeldung unter: info@keb-ludwigsburg.de, www.keb-ludwigsburg.de
Wir bitten um Anmeldung mit IBAN
Der Kurs wird vor Ort und per ZOOM Videokonferenz angeboten!
Nach bisherigen Erkenntnissen wird mindestens jedes zehnte Kind mit einem besonders sensiblen Nervensystem geboren. Diese Kinder und Jugendliche sind außergewöhnlich empfindsam und offen für Reizwahrnehmungen, Stimmungen und Gefühle, oft auch furchtsam oder „andersartig“. Gleichzeitig verfügen sie häufig über ungewöhnliche Talente und Interessen, wirken zuweilen sehr verträumt, verletzlich oder auch überraschend gereizt und aggressiv. Dieser Abend bietet eine Einführung in das Thema Hochsensibilität und zeigt hilfreiche Strategien für Eltern und Begleitpersonen auf.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6517&P_No=1#anker6517
Termin | : | 24.07.2021, 14:00 - 21:30 Uhr |
Ort | : | Zimmerbergmühle Abtsgmünd |
Kosten | : | 12 € pro Paar + jede weitere Tochter 5 € |
Katholische Jugendreferate/ BDKJ-Dekanatsstelle Ostalb
Infos und Anmeldung bei Katholische Jugendreferate/ BDKJ-Dekanatsstelle Ostalb
07361 59070 oder jugendreferate-ostalbkreis@bdkj-bja.drs.de
Mutter-Tochter-Tag wurde vom 8.5. auf 24.07.2021 verschoben.
Ein Tag nur für Töchter mit ihren Müttern!Gemeinsam als Tochter und Mutter Zeit verbringen und kreativ werden.
Außerdem haben die Mütter Zeit für Austausch unter sich, während die Mädels eine Alpakawanderung machen.
Zum Abschluss gibt´s ein gemeinsames Abendessen und einen spirituellen Ausklang am Lagerfeuer.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6527&P_No=1#anker6527
Termin | : | 30.07. - 06.08.2021 |
Ort | : | Tagungshaus im Kloster Neresheim |
Referent/in | : | Ökumenisches Leitungsteam |
Kosten | : | Pensionskosten (DZ im Martin-Knoller-Haus): € 280.- p.P. (Kinder bis 9 J. = 25%, Kinder bis 13 J. = 50 %) Kursgebühr: € 70.- Kinderpauschale € |
Anmeldung und Informationen:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Vorträge, Gespräche, Ausflug, Gesang, kreatives Tun, Bibelgespräche, Gebetszeiten, mehrere Vorträge zum Thema (Verschiedene Referenten). Eingeladen sind Interessierte jeden Alters. (Für Kinder ab 3 Jahren gibt es ein eigenes Programm!)
Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage: www.neresheimer-werkwoche.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6503&P_No=1#anker6503