Termin | : | Mittwoch, 27.4./ 4.5./ 11.5./ 18.5./ 25.5.22, jeweils 18:00 - 20:30 Uhr |
Ort | : | Rosensteingymnasium Heubach, Altbau, Raum B12, Helmut-Hörmann-Str. 19, Heubach |
Referent/in | : | Barbara Englert, zertifizierte KESS-Kursleiterin |
Kosten | : | je Einzelperson 85 € / je Paar 150 € zzgl. 7,50 € Elternhandbuch |
Kooperationsveranstaltung von keb Ostalbkreis und Rosensteingymnasium Heubach
Infos bei Schulsozialarbeiter Andreas Dionyssiotis unter 07173 180 845 oder keb Ostalb Birgit Elsasser 07361 3777 443.
Eltern in besonderen Lebenslagen können durch das Landesprogramm STÄRKE gefördert werden.
Anmeldung bis spätestens 20.04.2022 an:
keb Ostalbkreis, 07361 3777 440 oder info@keb-ostalbkreis.de
Für Jugendliche wie auch für Eltern sind die Herausforderungen während der Pubertät nicht immer einfach zu bewältigen. Der 5-teilige Kurs will zu Gelassenheit und zu einer Haltung beitragen, die dem Jugendlichen und dem Erwachsenen hilft, bereichert aus der Phase der Pubertät herauszugehen.
Der Kurs geht im Einzelnen darauf ein: wie Eltern Jugendlichen helfen können, ein positives Lebensgefühl sowie Selbstwertgefühl zu entwickeln, wie Eltern respektvoll Grenzen setzen können, wie sie sich und den Jugendlichen ermutigen und bei aller Abgrenzung auch Kooperation entwickeln können, wie Eltern Verhaltensweisen verstehen und angemessen reagieren können.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6908&P_No=1#anker6908
Termin | : | 2.5./ 9.5./ 16.5./ 23.5./ 30.5.2022 jeweils von 19:30 - 21.45 Uhr |
Referent/in | : | Sarah Weber, Sozialpädagogin und zertifizierte KESS-Kursleiterin |
Kosten | : | 85 € für Einzelpersonen und 150 € für Paare + 7,50€ für das Kurshandbuch |
Katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis
Der Kurs ist förderfähig im Rahmen des STÄRKE-Programms.
Anmeldung und Informationen über info@keb-ostalbkreis.de oder 07361 3777440.
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Corona und die veränderte Lebenssituation haben Familien in den vergangenen Monaten vor große Herausforderungen gestellt. Und schon vor dieser besonderen Zeit war der Alltag nicht immer einfach. Er fordert Eltern jeden Tag aufs Neue heraus. Wie kann es da gelingen, gelassen und respektvoll zu bleiben, auch wenn die Nerven blank liegen? Im Kurs werden Handlungsperspektiven vermittelt, die Sie ausprobieren und fortentwickeln können. Impulse, Reflektionen, Übungen und Anregungen für zu Hause ermöglichen eine leichte Umsetzung der Inhalte.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6910&P_No=1#anker6910
Termin | : | 24.05.2022, 19:30 Uhr |
Ort | : | N.N. |
Referent/in | : | Matthias Völzke, Medienreferent und Gymnasiallehrer |
Kosten | : | 15 €/ Person |
Anmeldung bis 17.05.2022, 12:00 Uhr unter 07361 3777 440 oder unter info@keb-ostalbkreis.de
Fortnight, Minecraft oder doch lieber eine runde Brawl Stars? Online-Spiele sind längst ein wichtiger Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen. Dabei bereitet das Medium vielen Eltern auch Sorge: Was sind das eigentlich für Spiele, die unsere Kinder spielen? Wie viel Spielzeit ist für ein Kind adäquat? Woran kann man merken, dass ein Kind ein problematisches Spielverhalten hat, und wie kann ein sinnvoller Umgang mit einem betroffenen Kind aussehen? Wie kann ich Spiele(Erfahrungen) in den Familienalltag einbinden? Auf diese und mehr Fragen wird in diesem Vortrag Antwort gegeben.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6913&P_No=1#anker6913
Termin | : | Dienstag, 21.6., 28.6., 5.7., 12.7., 19.7.2022, 19:15 - 21:45 Uhr |
Ort | : | Gemeinschaftsschule Waldstetten, Brunnengasse 26-28 73550 Waldstetten Raum: Lernatelier rot > Hintereingang gelb bei der Mensa, dann links ins "alte" Gebäude, kleine Treppe beim Aufzug hoch, erster Raum (rote Türe) gleich links |
Referent/in | : | Ilse Schmid, zertifizierte KESS-Kursleiterin |
Kosten | : | 85 € für Einzelpersonen und 150 € für Paare + 7,50€ für das Elternhandbuch. |
Durch die finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde Waldstetten kann der Kurs für Einzelpersonen für 70,00 €, für Paare für 140,00 € (inkl. Material) angeboten werden.
Eine Kooperationsveranstaltung von keb Ostalbkreis und der Gemeinschaftsschule Waldstetten
Anmeldung bis zum 14.06.2022 bei keb unter 07361/3777440 oder Mail an info@keb-ostalbkreis.de .
Damit Jugendliche möglichst „kess“ erzogen werden, bietet die Katholische Erwachsenenbildung in Zusammenarbeit mit der Heubacher Schulsozialarbeit den Elternkurs „Kess-erziehen - Abenteuer Pubertät“ an.
„Kess“ steht für kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert. Der Kurs will den Blick auf die Stärken von Jugendlichen und Eltern richten und Impulse geben, wie Konflikte entschärft werden können, oder erst gar nicht aufkommen. Vermittelt werden dabei viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag und eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Der praxisorientierte Kurs für Eltern mit Kindern im Alter von 11 bis 16 Jahren knüpft an konkrete Erziehungssituationen und an die Ressourcen der Teilnehmenden an.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6980&P_No=1#anker6980
Termin | : | Freitag, 01.07. (22.00 Uhr) in Hohenberg – Samstag, 02.07.2022 (6.00 Uhr) auf dem Schönenberg |
Ort | : | Parkplatz Jakobus-Kirche Hohenberg |
Referent/in | : | Pater Jens Bartsch, Richard Baumann, Rudolf Drasch |
Kosten | : | 10 € |
Informationen und Anmeldung bis 23.06.2022
bei Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961 9249170-14
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de
„Du führst mich durch die Nacht.“ Neue Erfahrungen auf dem Weg durch die Nacht hin in das Licht eines neuen Morgens mit Rasten, Texten, Gebeten, Stille, einem regen Austausch und einem gemeinsamen Abschlussfrühstück.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6830&P_No=1#anker6830
Termin | : | Samstag, 02.07. (11.00 Uhr) – Sonntag, 03.07. 2022 (14.00 Uhr) |
Ort | : | Wiese am Pumpenhaus, bei den Schlossweihern, Ellwangen |
Referent/in | : | Ansgar Baumann, Pater Jens Bartsch |
Kosten | : | 28 € pro Vater + Kind, jedes weitere Kind 7,50 € |
Informationen und Anmeldung bis 23.06.2022
bei Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961 9249170-14
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de
für Kinder ab 7 Jahre: Übernachtung im Zelt, Freizeitangebote (in der Natur), Lagerfeuer, Abend- und Morgenlob
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6767&P_No=1#anker6767
Termin | : | 09.07.2022, 14:30 - ca. 16:30 Uhr |
Ort | : | Golf- & Country Club Grafenhof e.V. Hinterfeld 1, 74426 Bühlerzell, Treffpunkt: Sekretariat |
Referent/in | : | Moderatorin: Birgit Elsasser, Familienreferentin keb |
Kosten | : | 15 € pro Familienpaar |
Die Ausrüstung zum Golfen bekommen wir vor Ort gestellt.
Eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis
Das Angebot richtet sich jeweils an ein Elternteil mit einem Kind zwischen 10 und 15 Jahren!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Informationen und Anmeldung bis 13.10.2021 bei Katholische Erwachsenenbildung unter 07361 3777440 oder info@keb-ostalbkreis.de
Das Angebot wird finanziell unterstützt durch die Diözese Rottenburg Stuttgart.
Weil Familie auch Spaß machen kann!
An diesem Tag geht es raus ins Grüne! Nein, nicht wie sonst zum Spaziergang, sondern zum Golfen!
Bei unserem Schnupperkurs nehmen wir die Schläge Chippen, Pitchen und Putten durch. Von unserem Golftrainer bekommen wir eine Einführung in die Grundlagen des Golfspiels und versuchen uns am Ende noch auf dem großen Rasen.
Natürlich gehört zum Golfspiel ein Mindestmaß an Stil, also im besten Fall eine schwarze Jeans oder jede andere Hose (bitte keine blaue Jeans!) und sportliche Schuhe für den Rasen. Je nach Witterung bitte auch an Regenjacken denken!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6985&P_No=1#anker6985
Termin | : | Samstag, 23.07.2022, 14.00 – 20.00 Uhr |
Ort | : | Zimmerbergmühle, 73453 Abtsgmünd |
Referent/in | : | Verena Zauner, Sophie Mößner, Lilith Mergenthaler (alle Kath. Jugendreferate Ostalb); Birgit Elsasser ( keb Ostalbkreis); Ingrid Beck (Landpastoral Schönenberg) |
Kosten | : | Kosten: 25,- € pro Mutter + Tochter, jede weitere Tochter 5,- € |
Informationen und Anmeldung bis 09.07.2022 bei:
jugendreferate-ostalb@ bdkj.info, Tel.: 07361 59070
https://www.msn.com/de-de/feed
Ein Tag nur für Töchter mit ihren Müttern!
Zeit für Euch - Zeit für sich selbst - Zeit für neue Begegnungen
Bei einem gemeinsamen Spaziergang mit einer Kräuterpädagogin werden Kräuter gesammelt, die dann im Anschluss zu Haarkränzen verarbeitet
werden. Krönender Abschluss ist ein Mutter-Tochter-Fotoshooting mit den Kränzen. Abgerundet wird der Tag beim Grillen am Lagerfeuer und einem spirituellen Ausklang.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6768&P_No=1#anker6768
Termin | : | Samstag, 30.07. (18.00 Uhr) – Samstag, 06.08. (13.00 Uhr) |
Ort | : | Tagungshaus Schönenberg 40 73479 Ellwangen |
Referent/in | : | Ökumenisches Leitungsteam |
Kosten | : | Pensionskosten: EZ, DZ, Familienzimmer mit Vollpension – bitte bei Anmeldung erfragen, Kursgebühr: 70 €, Kinderpauschale: 10 € |
Informationen und Anmeldung bis 28.04..2022
bei Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961 9249170-14
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de
Weitere Infos: www.neresheimer.werkwoche.de
Inhalt: Wie hast Du’s mit der Religion? Menschen und Kirche(n) zwischen Suche, Zweifel und Glaube. „Die Neresheimer Werkwoche gibt es inzwischen seit über 70 Jahren und bietet Familien, Paaren, Alleinreisenden und allen, die gerne gemeinsam über Gott und die Welt nachdenken, anregende Vorträge, biblische Impulse, Ausflüge, Diskussionen und Freizeit. 2022 wollen wir uns mit unserem Glauben, der Suche nach Gott sowie den Irrungen und Wirrungen der Kirche(n) auf dem Weg zum „richtigen“ Glauben beschäftigen. Geplant sind u.a. thematische Annäherungen über die Ökumenefrage und die Theodizee (Warum lässt Gott Leid zu?). Da das Tagungshaus in Neresheim aktuell wegen Umbau geschlossen ist, treffen wir uns im Tagungshaus Schönenberg in Ellwangen. Kinder ab 3 Jahren haben ein eigenes Kinderprogramm.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=6777&P_No=1#anker6777