Programm März bis September 2023


20.04.2023 | Ort: Online per Zoom
KESS BEGLEITEN nach der Pandemie: KESS erziehen - Weniger Stress. Mehr Freude.
6-teiliger Online-Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 11 Jahren

KESS BEGLEITEN nach der Pandemie: KESS erziehen - Weniger Stress. Mehr Freude.

6-teiliger Online-Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 11 Jahren

Termin: 20.04./ 27.04./ 04.05./ 11.05./ 25.05./ 01.06.23 jeweils von 18:30 - 21:00 Uhr
Referent/in: Wencke Zeyßig, zertifizierte KESS-Leiterin und Ergotherapeutin
Kosten: wird über das STÄRKE-Programm des Landes "STÄRKER NACH CORONA" finanziert

Katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis
Infos und Anmeldung bis 13.04.2023 bei:
keb Ostalbkreis, Tel. 07361 3777 440 oder info@keb-ostalbkreis.de

Der Kurs umfasst 6 Einheiten und findet online statt. Die gewählte Konferenzplattform wird Zoom sein.

Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

Eltern wollen die Entwicklungsschritte ihres Kindes kompetent begleiten, es fördern, dem Kind Orientierung geben, aber auch notwendige Grenzen klar setzen. Dabei möchte der Kurs interessierte Eltern unterstützen und ihnen in ihrem Erziehungsalltag Tipps geben, wie sie sich gerade in brenzligen Situationen gegenüber ihren Kindern verhalten können. An fünf Abenden werden die wichtigsten Erziehungsgrundsätze behandelt: Das Kind sehen und dessen soziale Grundbedürfnisse achten, Verhaltensweisen verstehen und angemessen reagieren, die Kinder ermutigen und ihnen die Folgen des eigenen Handelns zumuten, Konflikte entschärfen, Selbständigkeit fördern und Kooperation entwickeln. Dabei werden praktische Anregungen vermittelt sowie eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Der Kurs trägt zu mehr Gelassenheit und damit zu mehr Freude am Eltern-Sein bei.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=7455&P_No=1#anker7455

Anmeldeformular


Kurstitel
Beginn der Veranstaltung
Anrede
Nachname *
Vorname
E-Mail-Adresse *
Telefon *
Straße *
PLZ / Ort * /
Bemerkung / Wunsch
Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e.V. zu und versichere, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.

Einwilligung in die Datennutzung zu weiteren Zwecken: Ich bin damit einverstanden, dass mir die Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e.V.
per Post
per E-Mail
Informationen und Angebote im Bereich der Katholischen Erwachsenenbildung übersendet und zu diesem Zweck meinen Namen, meine Anschrift, meine Telefonnummer und E-Mail Adresse bis zum Widerruf speichert.


* Pflichtfelder

Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
f26e7455
12.06.2023 | Ort: Waldstetten
AUSGEBUCHT!! KESS Abenteuer Pubertät - KESS begleiten nach der Pandemie

AUSGEBUCHT!! KESS Abenteuer Pubertät - KESS begleiten nach der Pandemie

6-teiliger Kurs in Waldstetten für Eltern von Jugendlichen ab 11 Jahren

Termin: Mo, 12.06./ 19.06./ 26.06./ 03.07./ 10.07./ 17.07.23 18:30 - ca. 21:00 Uhr
Ort: Franz von Assisi-Schule, Brunnengasse 32, 73550 Waldstetten
Referent/in: Barbara Englert, Gymnasiallehrerin und zertifizierte Kess-Kursleiterin
Kosten: wird über das STÄRKE-Programm des Landes „STÄRKER NACH CORONA“ finanziert

Eine Kooperationsveranstaltung von keb Ostalbkreis mit der Franz von Assisi-Schule Waldstetten.
Anmeldung bis 25.05.2023
bei keb Ostalbkreis unter 07361 3777 440 oder
info@keb-ostalbkreis.de oder Anmeldeformular (s.u.)

Pubertät ... das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Sie ist risikoreich und anstrengend - und zugleich gibt es viel Schönes neu zu entdecken. Beide Seiten werden ernst genommen - in einer Haltung, die darauf vertraut: Wir werden bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen.

In sechs Einheiten werden folgende Inhalte vertieft:
• Lebenswelten wahrnehmen - Beziehungen gestalten
• Konflikte entschärfen - Position beziehen
• Das Leben dem Jugendlichen zutrauen - Halt geben
• Einander ermutigen - Das positive Lebensgefühl stärken
• Kompetenzen sehen - Selbständigkeit fördern
• Kesser Umgang mit Medien

Der Kurs knüpft an konkrete Erziehungssituationen und an den Ressourcen der Teilnehmenden an.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=7290&P_No=1#anker7290

Anmeldeformular


Kurstitel
Beginn der Veranstaltung
Anrede
Nachname *
Vorname
E-Mail-Adresse *
Telefon *
Straße *
PLZ / Ort * /
Bemerkung / Wunsch
Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e.V. zu und versichere, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.

Einwilligung in die Datennutzung zu weiteren Zwecken: Ich bin damit einverstanden, dass mir die Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e.V.
per Post
per E-Mail
Informationen und Angebote im Bereich der Katholischen Erwachsenenbildung übersendet und zu diesem Zweck meinen Namen, meine Anschrift, meine Telefonnummer und E-Mail Adresse bis zum Widerruf speichert.


* Pflichtfelder

Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
76f07290
12.06.2023 | Ort: Mögglingen
KESS BEGLEITEN nach der Pandemie: KESS erziehen - Weniger Stress. Mehr Freude
6-teiliger Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 11 Jahren in Mögglingen

KESS BEGLEITEN nach der Pandemie: KESS erziehen - Weniger Stress. Mehr Freude

6-teiliger Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 11 Jahren in Mögglingen

Termin: 12.6./ 19.6./ 26.6./ 3.7./ 10.7./ 17.7.23, 19:00 - 21:30 Uhr
Ort: Limesschule Mögglingen, Heubacher Str. 7, 73563 Mögglingen
Referent/in: Sabine Erhard, zertifizierte KESS-Kursleiterin und staatl. anerkannte Erzieherin
Kosten: wird über das STÄRKE-Programm des Landes "STÄRKER NACH CORONA" finanziert

Katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis in Kooperation mit Limesschule Mögglingen
Anmeldung bis 07.06.2023 bei:
keb Ostalbkreis, Tel. 07361 3777 440 oder info@keb-ostalbkreis.de

Eltern wollen die Entwicklungsschritte ihres Kindes kompetent begleiten, es fördern, dem Kind Orientierung geben, aber auch notwendige Grenzen klar setzen. Dabei möchte der Kurs interessierte Eltern unterstützen und ihnen in ihrem Erziehungsalltag Tipps geben, wie sie sich gerade in schwierigen Situationen gegenüber ihren Kindern verhalten können. An fünf Abenden werden die wichtigsten Erziehungsgrundsätze behandelt: Das Kind sehen und dessen soziale Grundbedürfnisse achten, Verhaltensweisen verstehen und angemessen reagieren, die Kinder ermutigen und ihnen die Folgen des eigenen Handelns zumuten, Konflikte entschärfen, Selbständigkeit fördern und Kooperation entwickeln. Dabei werden praktische Anregungen vermittelt sowie eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Der Kurs trägt zu mehr Gelassenheit und damit zu mehr Freude am Eltern-Sein bei.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=7291&P_No=1#anker7291

Anmeldeformular


Kurstitel
Beginn der Veranstaltung
Anrede
Nachname *
Vorname
E-Mail-Adresse *
Telefon *
Straße *
PLZ / Ort * /
Bemerkung / Wunsch
Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e.V. zu und versichere, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.

Einwilligung in die Datennutzung zu weiteren Zwecken: Ich bin damit einverstanden, dass mir die Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e.V.
per Post
per E-Mail
Informationen und Angebote im Bereich der Katholischen Erwachsenenbildung übersendet und zu diesem Zweck meinen Namen, meine Anschrift, meine Telefonnummer und E-Mail Adresse bis zum Widerruf speichert.


* Pflichtfelder

Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
fc667291
13.06.2023 | Ort: Geislingen
AUSGEBUCHT! KESS Abenteuer Pubertät - KESS begleiten nach der Pandemie
6-teiliger Kurs in Geislingen für Eltern von Jugendlichen ab 11 Jahren

AUSGEBUCHT! KESS Abenteuer Pubertät - KESS begleiten nach der Pandemie

6-teiliger Kurs in Geislingen für Eltern von Jugendlichen ab 11 Jahren

Termin: Di, 13.06./ 20.06./ 28.06./ 05.07./ 11.07./ 18.07.2023 19:30 - ca. 22:00 Uhr
Ort: Gemeindehaus St. Nikolaus, Thomas-Eha-Str. 10, 73485 Unterschneidheim-Geislingen
Referent/in: Dipl. Theol.Elisabeth Steffel, Religionslehrerin und zertifizierte Kess-Kursleiterin
Kosten: wird über das STÄRKE-Programm des Landes „STÄRKER NACH CORONA“ finanziert

Eine Veranstaltung von keb Ostalbkreis
Anmeldung bis 06.06.2023
bei keb Ostalbkreis unter 07361 3777 440 oder
info@keb-ostalbkreis.de oder Anmeldeformular (s.u.)

Pubertät ... das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Sie ist risikoreich und anstrengend - und zugleich gibt es viel Schönes neu zu entdecken. Beide Seiten werden ernst genommen - in einer Haltung, die darauf vertraut: Wir werden bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen.

In sechs Einheiten werden folgende Inhalte vertieft:
• Lebenswelten wahrnehmen - Beziehungen gestalten
• Konflikte entschärfen - Position beziehen
• Das Leben dem Jugendlichen zutrauen - Halt geben
• Einander ermutigen - Das positive Lebensgefühl stärken
• Kompetenzen sehen - Selbständigkeit fördern

Der Kurs knüpft an konkrete Erziehungssituationen und an den Ressourcen der Teilnehmenden an.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=7462&P_No=1#anker7462

15.06.2023 | Ort: Schwäbisch Gmünd
KESS BEGLEITEN nach der Pandemie: KESS erziehen - Weniger Stress. Mehr Freude
6-teiliger Kurs in Schwäbisch Gmünd für Eltern mit Kindern von 2 - 11 Jahren

KESS BEGLEITEN nach der Pandemie: KESS erziehen - Weniger Stress. Mehr Freude

6-teiliger Kurs in Schwäbisch Gmünd für Eltern mit Kindern von 2 - 11 Jahren

Termin: Do, 15.06./ 22.06./ 29.06./ 06.07./ 13.07./ 20.07.2023, 18:00 - ca. 20:00 Uhr
Ort: Parler-Gymnasium, Haußmannstr. 34, Schwäbisch Gmünd
Referent/in: Dr. paed. Sandra Palfi-Springer, Heilpädagogin und zertifizierte Kess-Kursleiterin
Kosten: wird über das STÄRKE-Programm des Landes "STÄRKER NACH CORONA" finanziert

Eine Kooperationsveranstaltung von Parler-Gymnasium Schwäbisch Gmünd und Katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis
Anmeldung bis 07.06.2023 bei:
keb Ostalbkreis, Tel. 07361 3777 440 oder info@keb-ostalbkreis.de

Eltern wollen die Entwicklungsschritte ihres Kindes kompetent begleiten, es fördern, dem Kind Orientierung geben, aber auch notwendige Grenzen klar setzen. Dabei möchte der Kurs interessierte Eltern unterstützen und ihnen in ihrem Erziehungsalltag Tipps geben, wie sie sich gerade in schwierigen Situationen gegenüber ihren Kindern verhalten können. An fünf Abenden werden die wichtigsten Erziehungsgrundsätze behandelt: Das Kind sehen und dessen soziale Grundbedürfnisse achten, Verhaltensweisen verstehen und angemessen reagieren, die Kinder ermutigen und ihnen die Folgen des eigenen Handelns zumuten, Konflikte entschärfen, Selbständigkeit fördern und Kooperation entwickeln. Dabei werden praktische Anregungen vermittelt sowie eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Der Kurs trägt zu mehr Gelassenheit und damit zu mehr Freude am Eltern-Sein bei.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=7292&P_No=1#anker7292

Anmeldeformular


Kurstitel
Beginn der Veranstaltung
Anrede
Nachname *
Vorname
E-Mail-Adresse *
Telefon *
Straße *
PLZ / Ort * /
Bemerkung / Wunsch
Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e.V. zu und versichere, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.

Einwilligung in die Datennutzung zu weiteren Zwecken: Ich bin damit einverstanden, dass mir die Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e.V.
per Post
per E-Mail
Informationen und Angebote im Bereich der Katholischen Erwachsenenbildung übersendet und zu diesem Zweck meinen Namen, meine Anschrift, meine Telefonnummer und E-Mail Adresse bis zum Widerruf speichert.


* Pflichtfelder

Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
773b7292
17.06.2023 | Ort: Sulzbach/ Laufen
do it together: Kanufahren im Kochertal
Angebot für Vater und/oder Mutter mit jeweils einem Kind zwischen 11 und 15 Jahren

do it together: Kanufahren im Kochertal

Angebot für Vater und/oder Mutter mit jeweils einem Kind zwischen 11 und 15 Jahren

Termin: 17.06.2023, 15:00 Uhr
Ort: genauer Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung angegeben.
Referent/in: Birgit Elsasser, Bildungsreferentin keb Ostalbkreis
Kosten: 40 € / Familienpaar

Eine Veranstaltung von keb Ostalbkreis.
Wir fahren eine Etappe ab Sulzbach/ Laufen Richtung Gaildorf (Dauer ca. 1,5 Stunden) und können uns unterwegs viel Zeit lassen. Wichtig sind gute Verpflegung, trockene Wechselkleidung und ausreichender Sonnenschutz.

Anmeldung bis Freitag, den 26.5.2023, unter info@keb-ostalbkreis.de oder 07361 3777 440.

Wenn´s daheim gerade nicht so einfach ist und sich Eltern wie Jugendliche fragen, auf welchem Stern die jeweils anderen eigentlich unterwegs sind, dann braucht es Spaß und gemeinsame Herausforderungen, um sich für den Alltag wieder gut aufzustellen.
In Zweierkanus geht es den Kocher runter. Zusammen in einem Boot und dabei gemeinsam Kurs halten - da ist Teamwork gefragt!

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=7309&P_No=1#anker7309

Anmeldeformular


Kurstitel
Beginn der Veranstaltung
Anrede
Nachname *
Vorname
E-Mail-Adresse *
Telefon *
Straße *
PLZ / Ort * /
Bemerkung / Wunsch
Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e.V. zu und versichere, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.

Einwilligung in die Datennutzung zu weiteren Zwecken: Ich bin damit einverstanden, dass mir die Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e.V.
per Post
per E-Mail
Informationen und Angebote im Bereich der Katholischen Erwachsenenbildung übersendet und zu diesem Zweck meinen Namen, meine Anschrift, meine Telefonnummer und E-Mail Adresse bis zum Widerruf speichert.


* Pflichtfelder

Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
773b7309
22.06.2023 | Ort: Online per Zoom
KESS BEGLEITEN nach der Pandemie: KESS erziehen - Weniger Stress. Mehr Freude.
6-teiliger Online-Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 11 Jahren

KESS BEGLEITEN nach der Pandemie: KESS erziehen - Weniger Stress. Mehr Freude.

6-teiliger Online-Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 11 Jahren

Termin: 22.06./ 29.06./ 06.07./ 13.07./ 20.07./ 27.07.2023 jeweils von 18:30 - 21:00 Uhr
Referent/in: Wencke Zeyßig, zertifizierte KESS-Leiterin und Ergotherapeutin
Kosten: wird über das STÄRKE-Programm des Landes "STÄRKER NACH CORONA" finanziert

Katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis
Infos und Anmeldung bis 15.06.2023 bei:
keb Ostalbkreis, Tel. 07361 3777 440 oder info@keb-ostalbkreis.de

Der Kurs umfasst 6 Einheiten und findet online statt. Die gewählte Konferenzplattform wird Zoom sein.

Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

Eltern wollen die Entwicklungsschritte ihres Kindes kompetent begleiten, es fördern, dem Kind Orientierung geben, aber auch notwendige Grenzen klar setzen. Dabei möchte der Kurs interessierte Eltern unterstützen und ihnen in ihrem Erziehungsalltag Tipps geben, wie sie sich gerade in brenzligen Situationen gegenüber ihren Kindern verhalten können. An fünf Abenden werden die wichtigsten Erziehungsgrundsätze behandelt: Das Kind sehen und dessen soziale Grundbedürfnisse achten, Verhaltensweisen verstehen und angemessen reagieren, die Kinder ermutigen und ihnen die Folgen des eigenen Handelns zumuten, Konflikte entschärfen, Selbständigkeit fördern und Kooperation entwickeln. Dabei werden praktische Anregungen vermittelt sowie eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Der Kurs trägt zu mehr Gelassenheit und damit zu mehr Freude am Eltern-Sein bei.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=7464&P_No=1#anker7464

30.06.2023 | Ort: Ellwangen-Hohenberg
Nachtwallfahrt für Männer und Jungen

Nachtwallfahrt für Männer und Jungen

Termin: Freitag, 30.06. (22:00 Uhr) in Hohenberg – Samstag, 01.07.2023 (6:00 Uhr) auf dem Schönenberg
Ort: Parkplatz Jakobus-Kirche Hohenberg
Referent/in: Pater Jens Bartsch, Ansgar Baumann
Kosten: 10,-- €

Informationen und Anmeldung bis 27.06.2023
bei Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961 9249170-14
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de

„Du führst mich durch die Nacht.“ Neue Erfahrungen auf dem Weg durch die Nacht hin in das Licht eines neuen Morgens mit Rasten, Texten, Gebeten, Stille, einem regen Austausch und einem gemeinsamen Abschlussfrühstück.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=7250&P_No=1#anker7250

30.06.2023 | Ort: Aalen
Kleintier-Führerschein
2-tägige Veranstaltung

Kleintier-Führerschein

2-tägige Veranstaltung

Termin: 30.06. - 01.07.2023, 17:00 - 19:00 und 09:00 - 14:00 Uhr
Ort: Aufwindhof, Aalen

Informationen und Anmeldung bei St. Loreto über gmuend@st-loreto.de

„Mama, Papa, schau mal, wie süß der Hase, das Meerschweinchen, das Huhn ist. Nur eins!“
Die Anschaffung von einem Haustier ist in vielen Familien immer wieder Thema und muss gut überlegt werden, denn es bedeutet mehr als nur einen Käfig und ein Außengehege aufzustellen und zu füttern. Wir bieten eine Familienfahrschule an – mit Theorie und praktischen Teilen.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=7345&P_No=1#anker7345

08.07.2023 | Ort: Ellwangen
Wochenende für Väter mit Kindern

Wochenende für Väter mit Kindern

Termin: Samstag, 08.07. (11:00 Uhr) – Sonntag, 09.07.2023 (14:00 Uhr)
Ort: Wiese am Pumpenhaus, bei den Schlossweihern, Ellwangen
Referent/in: Ansgar Baumann, Pater Jens Bartsch
Kosten: 28,-- € pro Vater + Kind, jedes weitere Kind 7,50 €

Informationen und Anmeldung bis 30.06.2023
bei Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961 9249170-14
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de

für Kinder ab 7 Jahre: Übernachtung im Zelt, Freizeitangebote (in der Natur), Lagerfeuer, Abend- und Morgenlob.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=7246&P_No=1#anker7246

22.07.2023 | Ort: Bartholomä
MutterTochter-Tag: Together we can
Ein Tag nur für Töchter mit ihren Müttern!

MutterTochter-Tag: Together we can

Ein Tag nur für Töchter mit ihren Müttern!

Termin: Samstag, 22.07.2023, 14:30 – ca. 20:00 Uhr
Ort: STB-Campus Bartholomä, Zum Turnerheim 27, 73566 Bartholomä
Referent/in: Verena Zauner (kath. Jugendreferat Ostalb), Birgit Elsasser (keb Ostalbkreis); Ingrid Beck (Landpastoral Schönenberg)
Kosten: 25,-- € pro Mutter + Tochter, jede weitere Tochter 5,-- €

Informationen und Anmeldung bis 09.07.2023 bei:
jugendreferate-ostalb@bdkj.info, Tel.: 07361 59070

Zielgruppe: für Mütter mit ihren 12–16-jährigen Töchtern.

An diesem besonderen Tag für Töchter und Mütter stehen wieder Spaß und gemeinsames Erleben im Mittelpunkt. Wir starten mit Übungen und Aktionen (together we can), die den Zusammenhalt und das Vertrauen zwischen Tochter und Mutter stärken. Nach einer Pause mit Kaffee und leckerem Kuchen folgt das absolute Highlight: ein ausgiebiger Spaziergang mit Huskys! Als Familie bekommt ihr gemeinsam einen Hund. Und dann bleibt nur noch die Frage, wer da wen die nächste Stunde führt. Abgerundet wird der Tag mit Grillen am Lagerfeuer und einem spirituellen Ausklang.

Flyer

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=7247&P_No=1#anker7247

05.08.2023 | Ort: Ellwangen - Schönenberg
(Nicht nur) für Familien – die Werkwoche

(Nicht nur) für Familien – die Werkwoche

Termin: Samstag, 05.08. (18:00 Uhr) – Samstag, 12.08. (13:00 Uhr)
Ort: Schönenberg 40, 73479 Ellwangen
Referent/in: Ökumenisches Leitungsteam
Kosten: EZ, DZ, Familienzimmer mit Vollpension – bitte bei Anmeldung erfragen, Kursgebühr: 70,00 €, Kinderpauschale: 10,00 €

Informationen und Anmeldung bis 05.05.2023
bei Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961 9249170-14
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.neresheimer-werkwoche.de

Eine Woche raus aus dem Alltag, eine Woche gemeinsam glauben und leben – in einer Gruppe mit ganz unterschiedlichen Menschen verschiedener Konfessionen – ob kirchenfern oder kirchennah – mit Vorträgen, Diskussionen, biblischen Impulsen, viel Musik, Gebetszeiten, bei Ausflügen, leckeren Mahlzeiten und im Schwimmbad.
Kinder werden während des Erwachsenenprogramms betreut und haben ein eigenes Freizeitprogramm.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=7366&P_No=1#anker7366



Aktuelle Hinweise

Wie finde ich (m)eine Veranstaltung?

Sie können über Themengebiete, Datum oder Stichworte suchen

Wie melde ich mich an?

Für alle Veranstaltungen melden Sie sich bitte an. Bitte beachten Sie, dass es verschiedene Anmeldestellen gibt.

Anmeldungen können per Email, telefonisch, schriftlich oder z.T. direkt online erfolgen. Das Formular finden Sie unten auf der Seite.

Es gelten unsere Allgemeinen Veranstaltungsbedingungen. Sie finden Sie unter Organisatorisches


© Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e. V.
Weidenfelder Straße 12 | 73430 Aalen Ostalb
Tel.: 07361 3777 440 | info@keb-ostalbkreis.de | www.keb-ostalbkreis.de
design IruCom systems | Powered by IruCom WebCMS 7.1