Hier finden Sie alle Kurse und Veranstaltungen der keb und ihrer Mitglieder und Kooperationsveranstaltungen. Bitte informieren Sie sich evtl. kurzfristig vor Ort, ob die Veranstaltung wie geplant durchgeführt werden kann.
Termin | : | Neuer Termin: 31.01.2022, 19:30 Uhr ursprünglicher Termin: Montag, 01.02.2021, 19.30 Uhr |
Ort | : | Aalen, Genauer Ort wird noch bekannt gegeben |
Referent/in | : | Andreas Knapp, Priester und Pied der Ordensgemeinschaft der "Kleinen Brüder vom Evangelium |
Kosten | : | kostenfrei, freiwilliger Beitrag ist erbeten |
Eine Veranstaltung der keb Ostalb mit Kooperationspartnern
Die Wiege des christlichen Abendlandes steht im Nahen Osten, dort nahm das Christentum seinen Anfang. Bis in die Gegenwart leben in Syrien und im Irak christliche Gemeinden, die aramäisch sprechen, die Muttersprache Jesu. Doch diese Christen wurden seit Jahrhunderten diskriminiert und verfolgt. In jüngster Zeit wurde viele von ihnen durch den „Islamischen Staat“ vertrieben und in alle Welt zerstreut. Nun leben sie als Flüchtlinge auch in Mitteleuropa. Andreas Knapp hat sich auf Spurensuche begeben und Flüchtlingslager im Irak besucht. Er liefert einen erschütternden Bericht, der uns helfen kann, die Beweggründe der Menschen zu verstehen, die heute zu uns fliehen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6358&P_No=1#anker6358
Termin | : | 12.01. / 02.02. / 02.03. / 16.03.2021 jeweils dienstags, 18.00 – 19.00 Uhr, |
Ort | : | Hauskapelle, 1. OG im Tagungshaus Schönenberg, Ellwangen |
Referent/in | : | Michaela Bremer |
Landpastoral Schönenberg
Schönenerg 40, 73476 Ellwangen
Anmeldung bei Michaela Bremer, Telefon: 07961-9249170-12 oder per mail: michaela.bremer@drs.de
Die Landpastoral Schönenberg lädt ein zu einem Gottesdienst mit Zeit in der Stille - Thema: „… Zeit für mich und meinen Gott…“. Gebetsgebärden, Hören auf Gottes Wort, Impulse zum inneren Gebet, Sitzen in der Stille, meditative Musik.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6395&P_No=1#anker6395
Termin | : | Samstag, 20.02., 27.02., 06.03.; 13.03. und 20.03.2021, 17:00 - ca. 17:45 Uhr |
Referent/in | : | 20.02.2021 Karin Fritscher// , 27.02.2021 Gabriele Walcher-Quast// 06.03.2021 Utta Hahn// 13.03.2021 Ramona Richter// 20.03.2021 Christine Krauth |
Kosten | : | kostenfrei |
Das ökumenische Projekt „Gotteskünderinnen“ wird veranstaltet von: Evangelischer und Katholischer Erwachsenenbildung Ostalb, KDFB Aalen
Eine Anmeldung ist erforderlich um die Zugangsdaten für die Onlineandacht zubekommen. Die Anmeldung verpflichtet jedoch nicht zur Teilnahme an allen fünf Veranstaltungen. Eine Anmeldung kann auch in den Folgewochen noch erfolgen, muss dann aber jeweils bis Donnerstag 12 Uhr eingehen.
Anmeldung unter info@keb-ostalbkreis.de oder telefonisch unter 07361 59030
Jedes Jahr besonders und dieses Jahr ganz speziell. So könnte man die Veranstaltungsreihe der Gotteskünderinnen beschreiben. In diesem ökumenischen Format predigen Frauen an wandelnden Veranstaltungsorten zu aktuellen Themen.
In diesem Jahr tun sie das auf besondere Art und Weise, mit den „Wohnzimmerandachten“ jeweils am Samstagnachmittag.
Die Bibeltexte der 5 Fastensonntage sind Grundlage für die Predigten der Andachten, die jeweils samstags 17.00 Uhr online stattfinden.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6448&P_No=1#anker6448
Termin | : | 24.02. / 24.03. / 21.04.2021, 9-10 Uhr |
Ort | : | Hauskapelle, 1. OG im Tagungshaus Schönenberg, Ellwangen |
Landpastoral Schönenberg
Anmeldung erforderlich: bei Michaela Bremer, Telefon: 07961-9249170-12 oder per mail: michaela.bremer@drs.de
Mitzubringen: eine Decke oder ausreichend warme Kleidung.
Gebetsgebärden, Hören auf Gottes Wort, Impulse zum inneren Gebet, Sitzen in der Stille, meditative Musik
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6461&P_No=1#anker6461
Termin | : | 04.03.2021, 20:00 Uhr |
Referent/in | : | : Prof. Dr. Wilfried Eisele Inhaber des Lehrstuhls für Neues Testament Universität Tübingen |
Kosten | : | Freiwilliger Teilnahmebeitrag |
Veranstalter: keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit: keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V.; keb Bodenseekreis e.V.
Anmeldung über [www.keb-rv.de
Nach Ihrer Anmeldung senden wir einen Link zur Videokonferenz zu. Sie benötigen zur Teilnahme eine Kamera und ein Mikrofon. Eine Anleitung fügen wir bei.
Wir scheitern immer wieder – an Aufgaben und Zielen, in Beziehungen, auch im Glauben, im Großen und im Kleinen. Obwohl das Thema allgegenwärtig ist, bleibt es ein Tabu. Niemand will scheitern und schon gar nicht über das Scheitern sprechen, weil Selbstbild und Selbstwertgefühl berührt sind. Dabei macht uns das Scheitern nicht klein oder zu Menschen zweiter Klasse. Wer scheitert, verliert nicht seine Menschenwürde und fällt – christlich gesprochen – nicht aus der Gottebenbildlichkeit heraus. Wir ergründen Facetten des Scheiterns und fragen, wie es gelingt, mit Erfahrungen des Scheiterns gut umzugehen.
Diese Veranstaltung wurde von einer Präsenz- zu einer Onlineveranstaltung umgeplant.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6450&P_No=1#anker6450
Termin | : | Donnerstags 04.03., 11.03., 18.03., 25.03., 08.04.2021 jeweils 18:00 - 19:00 Uhr |
Referent/in | : | Monika Lusch-Krauss, Religionslehrerin i.R., Krankenschwester, Leiterin für Exerzitien im Alltag, Bibliologin, Stephan Krauss, KGR und Diözesanrats-Mitglied, Bibliologe |
Kosten | : | 12,- pro Person (inkl. Exerzietienbuch) |
Eine Veranstaltung der keb Rems-Murr
Teilnehmer: 6 bis 11. Die Plätze werden nach Eingang Ihrer Anmeldung vergeben.
Anmeldung: bis 24. Februar 2021 unter keb.rems-murr@drs.de oder online auf der Homepage www.keb-rems-murr.de.
1. Woche: Gott? Im Raum dazwischen!
2. Woche: Weiter Raum.
3. Woche: Zwischen allen Stühlen.
4. Woche: Zwischen Gott und mir – sich Nähe gefallen lassen.
5. Woche: Zwischen Himmel und Erde.
Wir wollen versuchen, uns im Alltag Gott zu öffnen, bewusst und achtsam durch die Fastenzeit zu gehen.
Die Teilnehmer/innen nehmen sich täglich ca. eine halbe Stunde Zeit für Gebet und eine persönliche Besinnung.
Ein Exerzitienbuch mit Impulsen wird Ihnen von der keb Rems-Murr zur Verfügung gestellt und begleitet diese Alltagsexerzitien.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6463&P_No=1#anker6463
Termin | : | 05.03.20211 19:00 Uhr |
Ort | : | Weststadtzentrum, Aalen-Hofherrnweiler |
Referent/in | : | Berliner Compagnie |
Katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis und Partner
Leider musste die ganze Tournee mit diesem Stück abgesagt werden von der Berliner Compagnie
ln einer Zeit, in der Juden und Muslime sich Land in unserem nicht sicherfühlen in der sie zuZietscheiben von abgründigen Hass und von Mordanschlägen in einer Zeit, in der jeder zweite Deutsche Vorurteile gegen;; Asylsuchende hat, und die EU die Außengrenzen fast unüberwindbar macht _ ein Stück über Weltreligionen, über Juden, Christen und Muslime sowie über die Möglichkit, sich zu verständigen.
Eine fromme Muslima, eine gläubige Christin, ein gottesfürchtiger Jude, ein linker Atheist und ein eingefleischter Skeptiker - sie finden sich gemeinsam nach einem tödlichen Anschlag im postmortalen Niemandsland. Ist es die Vorhölle? Ist es der Weg ins Paradies? Natürlich streitensie, wie auf Erden so im Himmel. Bis sie merken: Es gibt eine Aufgabe, Und so machen sie sich auf nach Afrika, zu den Orten der Ausbeutung des Kontinents, ins Elend der Flüchtlingslager ... zu deb mächtigen Global Players der Welt.
Sie erkunden das Potential der Religionen, die Welt zu verbessern - und kommen sich darüber näher. Mit einfachsten Mittetn, viel Fantasie, Spiellaune nehmen die Schauspieler den Zuschauer mit durch aile Höhen und Tiefen einer abenteuerlichen Reise.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6371&P_No=1#anker6371
Termin | : | Fr 12.03.2021 , 13:00 - 13.03.2021, 16:00 Uhr |
Referent/in | : | Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Tagungsleitung: Dr. Erika Staubinger-Keuser |
Kosten | : | 25,-€ |
Eine Veranstaltung der keb drs und der HA XI FB Theologie und Spiritualität
Aufgrund coronabedingtem Homeoffice im Sekretariat bitten wir möglichst um Anmeldung per E-Mail an: theologie@bo.drs.de
Anmeldeschluss: 01. März 2021
Wie gelingt menschenwürdiges Leben für jede(n) auf der Erde, ohne dass wir den Globus zerstören? Diese Überlebensfrage bringt das vielleicht aufregendste Ereignis ans Licht: die Erde spricht mit uns, und das mit schmerzlicher Kritik und vielen Fragen; sie wehrt sich gegen uns Menschen und will nicht länger nur der Materialhaufen sein, aus dem sich der Mensch glaubt, selbstherrlich bedienen zu können. Ins Biblische und Christliche gewendet: Welt und Mensch sind Gottes Schöpfung aus nichts anderem als seiner stets schenkenden Güte. Sinn und Ziel dieser Schöpfung ist eben nicht der Mensch, sondern der Sabbat: die befriedete Resonanz in allem, mit allem und für alle. Endlich also Schluss mit Gier und Gewalt, sprich Sünde, die wie ein Mehltau oder eine Ozonschicht noch alles vernebeln und verblenden. In Christus Jesus wird neu und endgültig ans Licht gebracht, was das Geheimnis der Welt und der Grund ihrer Bewahrung ist: der schöpferische Gott, der Menschen als Mitliebende und Mitarbeitende sucht, und das ständig und gerade heute. Nicht zufällig schließt Franziskus deshalb seine prophetische Enzyklika Laudato si mit dem Sonnengesang des Johannes vom Kreuz. Sich von diesem Gott und seiner aufschreien-den Schöpfung anrühren zu lassen, ist Auftrag und Sinn von Christ- und Kirchesein - gerade heute.
Texte aus Mystik und Tradition bilden die Basis für das gemeinsame Bedenken solcher Fragen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6454&P_No=1#anker6454
Termin | : | 25.03.2021, 19:30 - 20:45 Uhr |
Landpastoral Schönenberg
Leitung und Info: Ingrid Beck: 07961-9249170-16, Mail: ingrid.beck@drs.de
Anmeldung bis 22.03.2021 bei der Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961-9249170-14, Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de oder direkt bei Ingrid Beck
Beim Bibliolog versetzen wir uns in die biblischen Gestalten hinein und reichern in den biblischen Rollen die Zwischenräume in den Texten mit unseren Erfahrungen und unserer Fantasie an. Dabei gibt es kein „zu jung“, „zu alt“, „zu wenig wortgewandt“, „bringe kein Bibelgrundwissen mit“ … Das, was jede/r mitbringt, reicht, um die Bibel mit Leben zu füllen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6460&P_No=1#anker6460