Termin | : | Sonntag, 09.01. // 27.02. // 27.03. // 24.04. // 22.05. // 19.06. // 17.07. // 25.09. // 23.10.// 13.11. // 11.12. jeweils 12.00 Uhr |
Ort | : | Tagungshaus Schönenberg, Hauskapelle |
Referent/in | : | Pater Jens Bartsch |
Informationen: Pater Jens Bartsch
Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961 9249170-14
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6734&P_No=1#anker6734
Termin | : | Donnerstags, jeweils 19.30 - 21.00 Uhr Online: am PC zuhause: 27.01. // 24.02. // 28.04. // 23.06. // 29.09. // 15.12.2022 Vor Ort: Hauskapelle Tagungshaus: 31.03. // 19.05. // 21.07. // 27.10. // 24.11.2022 |
Ort | : | teils online, am PC zuhause, teils Hauskapelle Tagungshaus |
Referent/in | : | Ingrid Beck |
Informationen und Anmeldung:
bei Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961 9249170-14
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de
Beim Bibliolog versetzen wir uns in die biblischen Gestalten hinein und reichern in den biblischen Rollen die Zwischenräume in den Texten mit unseren Erfahrungen und unserer Fantasie an.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6739&P_No=1#anker6739
Termin | : | 28.02./ 28.03./ 25.04./ 30.05./ 27.06.2022, jeweils 19:00 - 20:00 Uhr |
AAkademie e.V.
Link: zoom.aakademie.org
ID: 853 6567 8846
PW: 2022
Teil1 - Glaubensbekenntnis, 28.02.2022 -
Muhammed Beyaz, Islam-Theologe
Teil 2 - Das Gebet, 28.03.2022
Kübra Dalkilic, Islam-Theologin
Teil 3 - Das Fasten, 25.04.2022
Rümeysa Bag, Islam-Theologin
Teil 4 - Pflichtabgabe, 30.05.2022
Muhammed Beyaz, Islam-Theologe
Teil 5 - Pilgerfahrt und Annäherungsfest, 27.06.2022
Kadir Sanci, Islam-Theologe
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6939&P_No=1#anker6939
Termin | : | 27.03., 24.04., 5.6., 3.7.2022 jeweils 17 - 18 Uhr |
Ort | : | Stiftung Haus Lindenhof Bettringen Lindenhofstr. 127 Franziskus-Kapelle 73529 Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | Heilig Geist Schwestern |
Kosten | : | Kosten auf Anfrage |
Anmeldung und Information
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder
bildungszentrum@haus-lindenhof.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6864&P_No=1#anker6864
Termin | : | 26.04. - 07.08.2022 |
Ort | : | Württembergische Landesbibliothek Konrad-Adenauer-Straße 10, 70173 Stuttgart |
Kosten | : | kostenfrei |
Informationen und Öffnungszeiten:
https://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/kultur-und-wissenschaft/ausstellungen/
Der Eintritt ist frei; zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog.
Die Ausstellung trägt den Titel "Bild-fromm" und zeigt anhand einzelner Bilder in Bibeln das Zueinander von Sehen und Glauben.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6972&P_No=1#anker6972
Termin | : | 06.07.2022, 19:00 - 21:00 Uhr |
Ort | : | Gemeindesaal St. Maria 73430 Aalen |
Referent/in | : | Leider muss die Veranstaltung wegen Erkrankung des Referenten abgesagt werden! |
Kosten | : | kostenfrei |
Kooperationsveranstaltung von keb Ostalbkreis und dem christlich-islamischen Dialogkreis
Interreligiöser Dialog - Was können wir in Aalen vom Miteinander unterschiedlicher Religionen und Kulturen aus Granada in Südspanien lernen?
Ana Requesens Moll, Leiterin der Katholischen Erwachsenenbildung und geburtige Spanierin, wird einen Einblick in das Zusammenleben von Christen, Muslimen und Juden in der andalusischen Stadt Granada in Südspanien geben. Sie wird uns erzählen, wie das interreligiöse Zusammenleben im Laufe der Geschichte funktioniert hat, was die verschiedenen Kulturen aus dieser Erfahrung gelernt haben und wie Granada heute, im 21. Jahrhundert, zu einem Ort des beispielhaften und friedlichen Zusammenlebens geworden ist. Forscher aus der ganzen Welt haben sich dafür interessiert, mehr über das Beispiel des interreligiösen Zusammenlebens in Granada zu erfahren. Dieser Impuls wird einer Gruppe junger Menschen in Aalen, die aus verschiedenen Religionen kommen, helfen, darüber zu diskutieren, wie das Zusammenleben in Aalen ist, was wir lernen können und worauf wir stolz sein können.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6987&P_No=1#anker6987
Termin | : | 07.07.2022, 14:00 Uhr |
Ort | : | Gemeindesaal St. Martin Kirchpl. 1, 73463 Westhausen |
Referent/in | : | Erich Hoffmann |
Kosten | : | kostenfrei |
Pater Philipp Jeningen, der „gute Pater“ wie er genannt wird, genießt seit über 300 Jahren eine tiefe Verehrung. Zu jeder Tageszeit sind Gläubige an seinem Grab in der Liebfrauenkapelle in der Ellwanger Basilika. Viele haben Trost und Hilfe erfahren. Über 100 Jahre laufen die Bemühungen um seine Seligsprechung. Am 19. Juni 2021 gab Papst Franziskus die Anerkennung des erforderlichen Wunders bekannt. Mit Freude werden die Feierlichkeiten erwartet. Die Bilderpräsentation zeigt das Leben, Wirken und die Verehrung von Pater Philipp.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=7005&P_No=1#anker7005
Ort | : | Tagungshaus Schönenberg |
Referent/in | : | Pater Ludwig Götz, Marianne Hilsenbek |
Kosten | : | Einzelzimmer / VP: 472,50 € // Doppelzimmer / VP: 357,50 € |
Informationen und Anmeldung bis 28.07.2022
bei Landpastoral Schönenberg, Tel. 07961 9249170-14
E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de
„Wo mir der Glaube sehr kostbar wird“ Vorträge, Aussprachen, Eucharistiefeiern, Ausflüge, Besinnung und Feiern.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=6778&P_No=1#anker6778