Hier finden Sie alle Kurse und Veranstaltungen der keb und ihrer Mitglieder und Kooperationsveranstaltungen. Bitte informieren Sie sich evtl. kurzfristig vor Ort, ob die Veranstaltung wie geplant durchgeführt werden kann.
Termin | : | 03.03.2021, 19:30- ca. 21:00 |
Referent/in | : | Dr. Wolfgang Kessler, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Publizist zahlreicher Bücher, Journalist und langjähriger Chefredakteur von Publik-Forum |
Kosten | : | 10,-€ |
Eine Veranstaltung des keb-Kooperationsverbunds Schwarzwald-Alb Donau
Anmeldung bei keb Tuttlingen
Anmeldung: keb Tuttlingen, www.keb-tuttlingen.de
Mail: info@keb-tuttlingen.de
Die Teilnahme ist mit allen internetfähigen Geräten möglich: Laptop, Tablet, Smartphone.
Der Zoom-Link wird kurz vor Kursbeginn per Mail zugeschickt.
Nach einem Jahr Corona-Krise wächst die Sehnsucht nach einer Rückkehr zur Normalität vor der Krise. Das ist verständlich. Doch diese Sehnsucht ignoriert, was die Corona-Krise deutlich gemacht hat: »Sie ist ein Weckruf an die Menschheit, mit Natur und Umwelt anders umzugehen. Der Immer-Weiter-Schneller-Mehr-Kapitalismus muss aufhören«, sagte Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU).
Wenn dieser Weckruf nicht ungehört verhallen soll, dann müssen Alternativen aufgezeigt werden: zu einer zerstörerischen Wachstumspolitik, zu einem durch-ökonomisierten Gesundheits- und Pflegewesen; zu einer Weltwirtschaft, die die Welt zerstört; zur ständig zunehmenden Spaltung von Arm und Reich; zu einem Lebensstil, der sich am Immer-Mehr orientiert. Dann kann aus der Krise eine Chance werden.
An diesem Abend wollen wir darüber diskutieren, was wir aus der Corona-Krise für eine humane (Welt-)Wirtschaft der Zukunft lernen können.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=6465&P_No=1#anker6465
Termin | : | 10.03.2021, 19:30 Uhr |
Referent/in | : | Sylvia Hank, Journalistin und Faire Gemeinde-Referentin der Diözese Rottenburg-Stuttgart,, Reiner Focken-Sonneck, Regionaler Botschafter der Fairen Gemeinden Rems-Murr-Ostalb. |
Kosten | : | kostenfrei |
Eine Veranstaltung der ökumenischen Initiative „Faire Gemeinde“ in Kooperation mit Evangelische Erwachsenenbildung im Rems-Murr-Kreis, Katholische Erwachsenenbildung Rems-Murr und Ostalb
Anmeldung bis 05.03.2021
per Mail an Reiner Focken-Sonneck, faire-gemeinde-rems-murr-ostalb@posteo.de
Engagement sichtbar machen und faires Handeln in die Gemeinden bringen – das ist das Anliegen der Kampagne „Faire Gemeinde“. Und gerade jetzt ist dieser Einsatz wichtiger denn je: Menschen in ärmeren Ländern des Globalen Südens sind unverhältnismäßig stark betroffen vom Klimawandel oder den gravierenden Folgen der Covid-19-Pandemie. Umso mehr sind sie auf unsere Solidarität angewiesen und auf unseren Einsatz zur Bewahrung der Schöpfung.
Gemeinden greifen dies jetzt schon vielfältig auf, engagieren sich für Fairen Handel, gehen nachhaltig mit Ressourcen um, vermeiden Müll oder organisieren Veranstaltungen zum Thema „Fairer Handel bei uns und weltweit“: Im Rems-Murr- und Ostalb-Kreis gibt es bereits 12 Kirchengemeinden, die für ihr Engagement als „Faire Kirchengemeinde“ ausgezeichnet sind. 20 weitere haben die Anerkennung beantragt. Weitere sollen dazugewonnen, die bereits zertifizierten bei der Rezertifizierung begleitet werden.
Die Online-Veranstaltung gibt grundlegende Informationen, welche Schritte für eine Auszeichnung notwendig sind. Darüber hinaus werden einige Vertreterinnen und Vertreter aus zertifizierten Gemeinden anwesend sein, um von ihren Erfahrungen zu berichten. Der Austausch über diese „Best practice“-Beispiele soll auch solchen Gemeinden, die vor der Rezertifizierung stehen, Ideen und Impulse geben.
Die Veranstaltung richtet sich an erstmalig Interessierte, an bereits angemeldete Gemeinden und an diejenigen, die neuen Elan und Ideen für künftiges Engagement suchen.
Referierende sind Sylvia Hank, Journalistin und Faire Gemeinde-Referentin der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Reiner Focken-Sonneck, Regionaler Botschafter der Fairen Gemeinden Rems-Murr-Ostalb. Anwesend werden auch Dr. Kathrin Messner, Lizika Deufel und Wilfred Nann von den Evangelischen und Katholischen Erwachsenenbildungen in Rems-Murr-Ostalb sowie Mareike Erhardt von Brot für die Welt sein.
Mehr zur Initiative „Faire Gemeinde“: www.gemeinden-handeln-fair.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=6451&P_No=1#anker6451