Hier finden Sie alle Kurse und Veranstaltungen der keb und ihrer Mitglieder und Kooperationsveranstaltungen.
Termin | : | 15.01., 05.02., 26.02., 19.03.2019, jeweils 19:00 - 21:30 Uhr |
Ort | : | Bürgerspital, Spritzenhausplatz, Aalen |
Kosten | : | 5,00 je Abend, für KAB Mitglieder frei |
Ansprechpartnerin: Maria Sinz
MSinz@blh.drs.de
Anmeldung per mail, telefonisch unter
07361/590-20 oder mit Anmeldeabschnitt.
Weitere Info siehe Flyer
Wir laden Sie ein, in freundlicher Atmosphäre
etwas für sich und Ihre Gesundheit zu tun.
Gute Vorsätze, sich um sich selbst zu kümmern,
gehen im Alltag schnell mal unter.
Wir ermuntern Sie, sich von einer Gruppe
unterstützen zu lassen.
Sie werden Impulse erhalten, die dem
Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele
dienen und Lebenskräfte fördern. Sie stärken
das Vertrauen in den eigenen Körper durch
Bewegung, Entspannung, Körperübungen,
Musik.
Freuen Sie sich auf persönliche Begegnungen,
den Austausch unter Frauen und
eine professionelle Anleitung.
Regelmäßige Teilnahme an allen 4 Abenden
ist erwünscht !
KAB Treffpunkt Frau und Gesundheit
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5437&P_No=1#anker5437
Termin | : | dienstags, 05.02., 04.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07.2019, 14:30 – 16:15 Uhr |
Eine Kooperationsveranstaltung der Begegnungsstätte Bürgerspital, keb Ostalb, Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb, LWV Eingliederungshilfe Rabenhof (Ellwangen) und KWA Albstift Aalen
Das Café Kunterbunt ist ein offenes Angebot vielfältiger Träger. Folgende Themen werden angeboten:
05.02.: Qi Gong und meditative Lockerungsübungen mit F. Wiedenhöfer
04.03.: Rosenmontag „Kappenabend“: geänderte Zeit: ab 16:30 Uhr
02.04.: Mandalas und Musik mit E. Rothaupt / E. Schillinger
07.05.: „Alles neu macht der Mai“, Frühlingslieder und Frühlingsblumen mit D. Müller
04.06.: „Wohlfühlnachmittag rund um die Rose“ mit S. Traub
02.07.: „Erdbeeren satt“, Von Marmelade kochen… bis Erdbeeren genießen
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5341&P_No=1#anker5341
Termin | : | 01.03. - 03.03.2019 |
Referent/in | : | Gundi Schütz |
Kosten | : | Pensionskosten: € 120.- Kursgebühr: € 100.- |
Weitere Informationen: www.gundischuetz.de
Anmeldung und Informationen:
Klosterhospiz Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-Mail: neresheim@tagungshaus.net
Wir beginnen den Tag in Stille mit einem meditativen Morgenspaziergang und lassen den Abend mit Meditation ausklingen. Wir bewegen schwingend die Wirbelsäule mit Übungen aus verschiedenen Qigong Richtungen. Die Wirbelsäule wird spannungsfrei und geschmeidig. Blockaden im Rücken können sich lösen und Energie fließt durch den ganzen Körper. Klopfübungen, Selbstmassage, Qigong-Gehen und stille Übungen runden ab.
Sie können die Übungen leicht in Ihren Alltag integrieren. Wir schweigen bis nach dem Mittagessen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5222&P_No=1#anker5222
Termin | : | 06.03., 20.03., 03.04., 17.04., 08.05., 15.05., 19.06., 26.06., 03.07., 17.07., 07.08., 21.08.2019 Therapiehunde I: 16:00 - 17:00 Uhr Therapiehunde II: 17:00 - 18:00 Uhr |
Ort | : | Stiftung Haus Lindenhof, Haus Michael, Besprechungsraum |
Referent/in | : | Dorothee Munz |
Kosten | : | Bewohner SHL: 60 € | Externe Teilnehmer: 80 € |
Pro Termin sind 2 Teilnehmer möglich (für Rollstuhlfahrer geeignet).
Bitte nur Teilnehmer anmelden, die Hunde mögen, nicht zwicken oder grob sind.
Bei der Anmeldung die genaue Angebotsnummer angeben:
Therapiehunde I: 302 A - F
Therapiehunde II: 303 A - F
Anmeldung und Informationen
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder bildungszentrum@haus-lindenhof.de
Daisy, Maya und Sally sind drei Hunde.
Man spielt mit ihnen. Man kuschelt mit ihnen.
Sie lernen Kunststücke.
Sie lassen sich streicheln.
Sie lernen die Hunde kennen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5416&P_No=1#anker5416
Termin | : | 07.03., 04.04., 09.05., 06.06., 11.07.2019 Handmassage I: 16:30 - 17:00 Uhr Handmassage II: 17:00 - 17:30 Uhr |
Ort | : | Stiftung Haus Lindenhof, Haus Michael, Besprechungsraum |
Referent/in | : | Andrea Schmid |
Kosten | : | Bewohner SHL: 8 € | Externe Teilnehmer: 10 € |
Pro Termin ist 1 Teilnehmer möglich (für Rollstuhlfahrer geeignet).
Bei Anmeldung die genaue Kursnummer angeben:
Handmassage I: 208 A - E
Handmassage II: 209 A - E
Anmeldung und Informationen
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder bildungszentrum@haus-lindenhof.de
Andrea nimmt Ihr Hände.
Sie massiert Ihre Hände.
Das tut gut.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5415&P_No=1#anker5415
Termin | : | 08.03. - 10.03.2019 |
Referent/in | : | Regina Matz |
Kosten | : | Pensionskosten: € 120.- Kursgebühr: € 85,- |
Anmeldung und Informationen:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
In der Natur wirkt die Grünkraft und auch wir wollen der Frühlingskraft und Freude in uns Raum geben. Beschwingte und ruhige Tänze, Stille und Heiterkeit und bei gutem Wetter ein Spaziergang durch die Natur öffnen unser Herz für das, was neu entstehen, wachsen und erblühen mag. Elemente des Kurses sind: Kreistänze, harmonisierende Körperübungen, getanztes Gebet, meditative Übungen, Spaziergang, Abschlussgottesdienst.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5252&P_No=1#anker5252
Termin | : | ab Montag, 11.03.2019, insgesamt 12 Termine, 16:00 - 18:00 Uhr |
Ort | : | Stiftung Haus Lindenhof, Schwäbisch Gmünd, Haus Michael, frühere Tagesbetreuung |
Referent/in | : | Andrea Voigts, Jutta Weber-Meyer |
Kosten | : | Bewohner SHL: 56 €, Externe Teilnehmer: 200 € |
Teilnehmer: max. 6 (für Rollstuhlfahrer geeignet)
Grundkenntnisse im Stricken sollten vorhanden sein. Materialkosten sind im Preis enthalten.
Anmeldung und Informationen
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder bildungszentrum@haus-lindenhof.de
Sie stricken in gemütlicher Runde.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5393&P_No=1#anker5393
Termin | : | 12. März - 25. Juni 2019, 19:00 Uhr |
Ort | : | Gemeindehaus St. Wolfgang Ellwangen |
Referent/in | : | Luise Haugwitz |
Eine Veranstaltung des Frauentreffs St. Wolfgang, Ellwangen
Anmeldung erforderlich bei:
Gerda Frank, 07961 6490
IKEBANA - ist eine japanishce Blumensteckkunst.
Aus wenigen Blüten und Zweigen wird ein kunstvolles Arrangement hergestellt, das den Betrachter anspricht.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5191&P_No=1#anker5191
Termin | : | mittwochs, 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 10.04.2019, 09:30 - 12:00 Uhr |
Ort | : | Bürgerspital Aalen, Spritzenhausplatz 13, 73430 Aalen |
Referent/in | : | Manuela Kirsch, zertifizierte Leiterin von LimA-Kursen |
Kosten | : | 25,00 €, Ermäßigung mit dem Aalener Familien- und Sozialpass |
Dies ist eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e.V. Kooperationspartner: Begegnungsstätte Bürgerspital, Evang. Erwachsenenbildung Ostalb, Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb, GesiR „Gestaltung inklusiver Ruhestand“, Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Weitere Informationen und Anmeldung bis Freitag, 22. Februar 2019 bei der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis, Tel. 07361 / 590 30 oder per Email unter info@keb-ostalbkreis.de
Zu „Lebensqualität im Alter“- Kursen sind Frauen und Männer aller Konfessionen und Weltanschauungen eingeladen. Kursgröße 8 - 14 Teilnehmende.
Das Bildungsangebot „Lebensqualität im Alter“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, in dem Kopf, Herz und Hand angesprochen werden. Der Kurs fördert die Mobilisierung und den Erhalt von körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Untersuchungen der letzten zwei Jahrzehnte belegen, dass durch das längerfristige Üben und Kombinieren von Bewegungs- und Gedächtnisübungen nachhaltige Effekte für die Gesundheit und Selbständigkeit im Alter erzielt werden können. Der Kurs umfasst vier Bereiche:
Gedächtnis – mit Freude geistig fit bleiben
Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen
Alltagsfähigkeiten – sich auf neue Herausforderungen einstellen, selbständig bleiben
Lebenssinn – das eigene Leben gestalten - Kraftquellen finden
Ziel ist es, mit Freude und Spaß in der Gemeinschaft daran zu arbeiten, dass die Lebensqualität im Alter erhalten bleibt. Bei den unterschiedlichen Themen stehen die aktive Auseinandersetzung und der Austausch im Vordergrund. Aufgelockert wird die Einheit mit themenbezogenen Gedächtnisspielen, leichten Gymnastikübungen und gemeinsamem Tanz.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5344&P_No=1#anker5344
Termin | : | I: 14.03., 21.03., 28.03., 04.04., 11.04., 18.04.2019 II: 27.06., 04.07., 11.07., 18.07., 25.07., 01.08.2019 Gruppe A: 16:00 - 17:00 Uhr Gruppe B: 17:00 - 18:00 Uhr |
Ort | : | Stiftung Haus Lindenhof, Förder- und Betreuungsbereich Luise von Marillac |
Referent/in | : | Helmut Reith |
Kosten | : | Bewohner SHL: 8 € | Externe Teilnehmer: 43 € |
Je 2 Teilnehmer, der Kurs ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Mithilfe beim Transfer aus und in den Rollstuhl ist nötig.
Bei der Anmeldung bitte die genaue Angebotsnummer angeben:
Snoezelen I: 309 A - B
Snoezelen II: 311 A - B
Anmeldung und Informationen
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder bildungszentrum@haus-lindenhof.de
Beim Snoezelen entspannen Sie sich.
Im Raum ist es warm.
Sie hören Musik.
Sie werden ruhig.
Sie fühlen sich wohl.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5420&P_No=1#anker5420
Termin | : | Kurs A: 16.03.2019 Kurs B: 18.05.2019 jeweils 13:30 - 16:30 Uhr |
Ort | : | Treffpunkt: 13:00 Uhr am Rondell, Stiftung Haus Lindenhof |
Referent/in | : | Andrea Schmid | Jens Klumbach |
Kosten | : | Bewohner SHL: 25 € | Externe Teilnehmer: 45 € |
4 Teilnehmer
Der Kurs ist für Rollstuhlfahrer nicht geeignet:
Bitte Getränke mitnehmen oder Geld dafür. Auf sportliche Kleidung achten, in der man sich gut bewegen kann. Der Eintrittspreis ist bereits enthalten.
Kursnummer: 307 A - B
Anmeldung und Informationen
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder bildungszentrum@haus-lindenhof.de
Die Kletterschmiede ist eine große Kletterhalle in Schwäbisch Gmünd. Dort gibt
es verschiedene Kletterwände. Manche sind leicht und manche sind schwer.
Sie sind an einem Seil gesichert und können versuchen hoch zu klettern. Ein
Trainer hilft Ihnen dabei.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5421&P_No=1#anker5421
Termin | : | Infoabend: 19.03.2019, 20:00 Uhr (Landpastoral) 28.03. - 03.04.2019, tägl. Treffen jeweils 19:30 Uhr |
Ort | : | Tagungshaus Schönenberg, Meditationsraum |
Referent/in | : | Utta Hahn |
Kosten | : | Kursgeb.: 20,00 € |
Anmeldung für Infoabend bis 18.03.2019
Anmeldung für die Fastenwoche bis 21.03.2019:
Landpastoral Schönenberg
Geistliches Zentrum
Schönenberg 40, 73479 Ellwangen
Tel.: 07961 92 49 170 14
E-mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de
tägliches Gruppentreffen mit Austausch und Meditation
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5378&P_No=1#anker5378
Termin | : | 22. März 2019, 19:30 Uhr |
Ort | : | Pfarrhaus Zöbingen |
Referent/in | : | Frau Carl |
Frauenkreis Zöbingen in Zusammenarbeit mit der VHS
Getrocknete Wurzeln oder Samen kamen auch schon zur Zeit Hildegard von Bingen nach ihren langen Reisen aus Südostasien in die Klöster und wurden zu Medizin verarbeitet oder einfach auf Brot, in Suppe oder in den Tee gestreut. Sie bringen Wärme in den Körper, wirken gegen üble Säfte, helfen bei Verdau- ungsbeschwerden und bereiten einen "guten Verstand". An diesem Abend erfahren wir, neben einer kurzen Biographie, Interessantes und Wissenswertes rund um Hildegard von Bingen und "ihre" Gewürze. Es erwartet uns Genussvolles, Unterhaltsames und Entspannendes sowie Rezepte und Tipps.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5264&P_No=1#anker5264
Termin | : | 22.03. (16:00 Uhr) - 23.03.2019 (16:00 Uhr) |
Ort | : | Tagungshaus Schönenberg |
Referent/in | : | Nicole Röhrig, Kreis- und Gruppentanz-leiterin ChoRa (CH) Dipl. Sozialpädagogin |
Kosten | : | Kursgeb.: 50,00 €, ÜV/EZ: 69,50 €, ÜV/DZ: 59,50 € |
Informationen und Anmeldung bis 25.02.:
Landpastoral Schönenberg
Geistliches Zentrum
Schönenberg 40, 73479 Ellwangen
Tel.: 07961 92 49 170 14
E-mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de
"Wenn du dich bewegst, kommt etwas in Bewegung.“
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5354&P_No=1#anker5354
Termin | : | 23.03., 27.04., 25.05.2019, 10:30 - 13:00 Uhr |
Ort | : | Stiftung Haus Lindenhof, Schwäbisch Gmünd, Haus Raphael, Küche |
Referent/in | : | Ilona Klewer, Edith Rosenauer |
Kosten | : | Bewohner SHL: 11 € | Externe Teilnehmer: 23 € |
Teilnehmerzahl: 4 (für Rollstuhlfahrer geeignet)
Die Teilnehmer sollten mit einem Messer umgehen können. Bitte eine Tupperdose mitbringen. Bei der Anmeldung die Angebots-Nr. angeben: 103 A - C
Anmeldung und Informationen
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder bildungszentrum@haus-lindenhof.de
Hier wird gemeinsam geschnippelt, gerührt, gekocht, gebacken und gelacht.
Natürlich werden dann die leckeren Gerichte zusammen gegessen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5389&P_No=1#anker5389
Termin | : | 24.03. - 31.03.2019 |
Referent/in | : | Isa Orlowski, Theologin, Meditationslehrerin |
Kosten | : | Pensionskosten: € 420.- Kursgebühr: € 280.- |
Der Kurs beginnt um 16.30 Uhr.
Weitere Infos: www.wandlungswege-des-menschseins.de
Anmeldung:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Der Kurs bietet angeleitetes „Fasten für Gesunde“ nach der Buchinger/Lützner-Methode mit Tee, Brühe und Saft. Das löst einen umfassenden Reinigungsprozess aus. Es werden Schlacken aus dem Gewebe gelöst und innere Themen berührt, die eine Neuorientierung suchen. Der innere Prozess wird mit Meditation, Leibarbeit und Übungen zur Achtsamkeit unterstützt. Vereinbarte Schweigezeiten ermöglichen es, gut bei sich selbst zu sein. In der Gruppe bestärken wir uns gegenseitig.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5267&P_No=1#anker5267
Termin | : | 26. März 2019, 18:00 Uhr |
Ort | : | Gemeindesaal St. Elisabeth, Weiße Steige 14, Aalen |
Referent/in | : | Dr. Marion Bär, Heidelberg |
Forum Katholische Seniorenarbeit
Auch wenn man eine Demenzerkrankung nur bedingt aufhalten kann, müssen Lebenssinn und Lebensfreude nicht verloren gehen. Hierbei sind alle gefragt: Nicht nur der betroffene Mensch selbst, seine Familie und die Profis im Gesundheitswesen, sondern auch Nachbarn, Freunde und selbst Personen, die dem Thema bislang allenfalls in Filmen wie "Honig im Kopf" begegnet sind. Der Vortrag gibt eine Vielzahl von Anregungen, was wir dafür konkret tun können.
Im Anschluss an den Vortrag freut sich die Referentin auf Ihre Fragen und Gespräch mit Ihnen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5185&P_No=1#anker5185
Termin | : | 28.03., 11.04., 23.05., 27.06., 25.07.2019 16:30 - 17:30 Uhr |
Ort | : | Stiftung Haus Lindenhof, Haus Gabriel, Café i-Dipfele |
Referent/in | : | Andrea Schmid |
Kosten | : | Bewohner SHL: 8 € | Externe Teilnehmer: 16 € |
6 - 8 Teilnehmer
Geeignete Schuhe anziehen.
Der Kurs ist für Rollstuhlfahrer geeignet.
Anmeldung und Informationen
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder bildungszentrum@haus-lindenhof.de
Sie hören schöne Musik.
Sie bewegen sich zur Musik.
Sie tanzen.
Das macht Spaß und gute Laune.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5419&P_No=1#anker5419
Termin | : | dienstags, 02.04., 09.04., 16.04., 30.04., 07.05., 14.05.2019 09:00 - 11:30 Uhr (Achtung: geänderte Uhrzeit!) |
Ort | : | Bischof-Schmid-Haus, Stollbergstr. 3, 73434 Aalen-Dewangen |
Referent/in | : | Dorothea Müller, zertifizierte Leiterin von LimA-Kursen |
Kosten | : | 30,00 € (Ermäßigung mit Aalener Familien- und Sozialpass)/ 15 € für Mitglieder des Familien- und Krankenpflegevereins Dewangen |
Dieser Kurs ist eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis e.V. in Zusammenarbeit mit dem Familien- und Krankenpflegeverein Dewangen.
Weitere Informationen und Anmeldung bis Freitag, 22.03.2019 bei der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis, Tel. 07361 / 590 30 oder per Email unter info@keb-ostalbkreis.de
Mitglieder des Familien- und Krankenpflegevereins Dewangen melden sich bitte direkt bei Hr. Kossian an, Tel. 07366 / 6959 oder per E-Mail unter hs.kossian@sdtnet.de
Zu „Lebensqualität im Alter“- Kursen sind Frauen und Männer aller Konfessionen und Weltanschauungen eingeladen. Kursgröße 8-14 Teilnehmende.
Das Bildungsangebot „Lebensqualität im Alter“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, in dem Kopf, Herz und Hand angesprochen werden. Der Kurs fördert die Mobilisierung und den Erhalt von körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Untersuchungen der letzten zwei Jahrzehnte belegen, dass durch das längerfristige Üben und Kombinieren von Bewegungs- und Gedächtnisübungen nachhaltige Effekte für die Gesundheit und Selbständigkeit im Alter erzielt werden können. Der Kurs umfasst vier Bereiche:
Gedächtnis – mit Freude geistig fit bleiben
Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen
Alltagsfähigkeiten – sich auf neue Herausforderungen einstellen, selbständig bleiben
Lebenssinn – das eigene Leben gestalten - Kraftquellen finden
Ziel ist es, mit Freude und Spaß in der Gemeinschaft daran zu arbeiten, dass die Lebensqualität im Alter erhalten bleibt. Bei den unterschiedlichen Themen stehen die aktive Auseinandersetzung und der Austausch im Vordergrund. Aufgelockert wird die Einheit mit themenbezogenen Gedächtnisspielen, leichten Gymnastikübungen und gemeinsamem Tanz.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5293&P_No=1#anker5293
Termin | : | 25.04. - 28.04.2019 |
Referent/in | : | Gundi Schütz |
Kosten | : | Pensionskosten: € 180.- Kursgebühr: € 150.- |
Weitere Informationen: www.gundischuetz.de
Anmeldung:
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Wir beginnen den Tag in Stille mit einem meditativen Morgenspaziergang und lassen den Abend mit Meditation ausklingen. Am Vormittag üben wir Qigong, fließende Bewegungen, nähren und pflegen die vitale Energie. Innere Bilder, Atembewegung und Aufmerksamkeit verbinden sich zu einem harmonischen Ganzen. Stille Übungen, Qigong-Gehen, Klopfübungen, Selbstmassage und Meditation ergänzen. Sie lernen die Übungen kennen und können diese leicht in Ihren Alltag integrieren.
Am Nachmittag wandern wir ca. 3 Stunden in der schönen Umgebung, schöpfen Kraft und Klarheit in der Natur.
Wir schweigen bis nach Mittagessen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5277&P_No=1#anker5277