Hier finden Sie alle Kurse und Veranstaltungen der keb und ihrer Mitglieder und Kooperationsveranstaltungen.
Termin | : | 19.09., 10.10., 14.11., 05.12.2019, 09.01., 06.02.2020, Handmassage I: 16:30 - 17:00 Uhr Handmassage II: 17:00 - 17:30 Uhr |
Ort | : | Stiftung Haus Lindenhof Bettringen, Haus Michael, Raum der FBB |
Referent/in | : | Andrea Schmid |
Kosten | : | auf Anfrage |
Anmeldung und Information
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder
bildungszentrum@haus-lindenhof.de
Andrea nimmt Ihre Hände.
Sie massiert Ihre Hände.
Das tut gut.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5688&P_No=1#anker5688
Termin | : | 26.09., 24.10., 28.11., 12.12.2019, 23.01., 20.02.2020, 16:30 - 17:30 Uhr |
Ort | : | Treffpunkt: Stiftung Haus Lindenhof Bettringen, Haus Gabriel, Café I-Dipfele |
Referent/in | : | Andrea Schmid |
Kosten | : | auf Anfrage |
Bitte geeignete Schuhe anziehen.
Anmeldung und Information
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder
bildungszentrum@haus-lindenhof.de
Sie hören schöne Musik.
Sie bewegen sich zur Musik.
Sie tanzen.
Das macht Spaß und gute Laune.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5689&P_No=1#anker5689
Termin | : | 09.10., 23.10., 06.11., 13.11., 11.12., 18.12.2019 und 15.01., 29.01., 05.02., 19.02.2020, Therapiehunde I: 16:00 - 17:00 Uhr Therapiehunde II: 17:00 - 18:00 Uhr |
Ort | : | Stiftung Haus Lindenhof Bettringen, Haus Michael, Raum der FBB |
Referent/in | : | Dorothee Munz |
Kosten | : | auf Anfrage |
Respektvoller Umgang mit Hunden wird vorausgesetzt. Bitte nur Teilnehmer anmelden, die Hunde mögen, nicht zwicken oder grob sind.
Anmeldung und Information
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder
bildungszentrum@haus-lindenhof.de
Daisy, Maya und Sally sind drei Hunde. Man spielt mit ihnen. Man kuschelt mit ihnen. Sie lernen Kunststücke. Sie lassen sich streicheln. Sie lernen die Hunde kennen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5690&P_No=1#anker5690
Termin | : | Alternativkurs in Abtsgmünd: 16:00 - 18:30 Uhr mittwochs, 06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12.2019, 09:30–12:00 Uhr |
Ort | : | Bürgerspital Aalen, Spritzenhausplatz 13, 73430 Aalen |
Referent/in | : | Karin Specht, zertifizierte Leiterin von LimA-Kursen und Bildungsreferentin keb Ostalb |
Kosten | : | 30,00 €, Ermäßigung mit der Aalener Spionkarte |
Dies ist eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e.V. Kooperationspartner: Begegnungsstätte Bürgerspital, Evang. Erwachsenenbildung Ostalb, Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb, GesiR „Gestaltung inklusiver Ruhestand“, Stadt-Seniorenrat Aalen e.V.
Anmeldung bis Mittwoch, 23. Oktober 2019 bei der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis, Tel. 07361 / 590 30 oder per Email unter info@keb-ostalbkreis.de..
Zu „Lebensqualität im Alter“- Kursen sind Frauen und Männer aller Konfessionen und Weltanschauungen eingeladen. Der Kurs richtet sich sowohl an bisherige Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch an Neueinsteiger. Kursgröße 7-14 Teilnehmende.
Das Bildungsangebot „Lebensqualität im Alter“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, in dem Kopf, Herz und Hand angesprochen werden. Der Kurs fördert die Mobilisierung und den Erhalt von körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Untersuchungen der letzten zwei Jahrzehnte belegen, dass durch das längerfristige Üben und Kombinieren von Bewegungs- und Gedächtnisübungen nachhaltige Effekte für die Gesundheit und Selbständigkeit im Alter erzielt werden können. Der Kurs umfasst vier Bereiche:
Gedächtnis – mit Freude geistig fit bleiben
Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen
Alltagsfähigkeiten – sich auf neue Herausforderungen einstellen, selbständig bleiben
Lebenssinn – das eigene Leben gestalten - Kraftquellen finden
Ziel ist es, mit Freude und Spaß in der Gemeinschaft daran zu arbeiten, dass die Lebensqualität im Alter erhalten bleibt. Bei den unterschiedlichen Themen stehen die aktive Auseinandersetzung und der Austausch im Vordergrund. Aufgelockert wird die Einheit mit themenbezogenen Gedächtnisspielen, leichten Gymnastikübungen und gemeinsamemTanz.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5643&P_No=1#anker5643
Termin | : | 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12. und 12.12.2019, 16:00 - 17:00 Uhr 17:00 - 18:00 Uhr |
Ort | : | Stiftung Haus Lindenhof Bettringen, Luise v. Marillac |
Referent/in | : | Helmut Reith |
Kosten | : | auf Anfrage |
Anmeldung und Information
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder
bildungszentrum@haus-lindenhof.de
Bei Snoezelen entspannen Sie sich.
Im Raum ist es warm.
Sie hören Musik.
Sie werden ruhig.
Sie fühlen sich wohl.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5691&P_No=1#anker5691
Termin | : | mittwochs, 13.11., 20.11., 27.11.2019, 08.01., 15.01., 22.01.2020, jeweils 16:00–18:30 Uhr |
Ort | : | Friedrich-von-Keller-Schule, 73453 Abtsgmünd |
Referent/in | : | Dorothea Müller und Karin Specht, zertifizierte Leiterinnen von LimA-Kursen |
Kosten | : | 30,00 € |
Dies ist eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e.V. in Zusammenarbeit mit dem Seniorenrat Abtsgmünd und der VHS Ostalb.
Ein Fahrdienst kann organisiert werden.
Weitere Informationen und Anmeldung bis Freitag, 25. Oktober 2019 bei der Katholischen Erwachsenenbildung Ostalbkreis, Tel. 07361 / 590 30 oder per Email unter info@keb-ostalbkreis.de
Das Bildungsangebot „Lebensqualität im Alter“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, in dem Kopf, Herz und Hand angesprochen werden. Der Kurs fördert die Mobilisierung und den Erhalt von körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Untersuchungen der letzten zwei Jahrzehnte belegen, dass durch das längerfristige Üben und Kombinieren von Bewegungs- und Gedächtnisübungen nachhaltige Effekte für die Gesundheit und Selbständigkeit im Alter erzielt werden können. Der Kurs umfasst vier Bereiche:
Gedächtnis –
mit Freude geistig fit bleiben
Bewegung –
beweglich bleiben und sich entspannen
Alltagsfähigkeiten –
sich auf neue Herausforderungen einstellen, selbständig bleiben
Lebenssinn –
das eigene Leben gestalten - Kraftquellen finden
Ziel ist es, mit Freude und Spaß in der Gemeinschaft daran zu arbeiten, dass die Lebensqualität im Alter erhalten bleibt. Bei den unterschiedlichen Themen stehen die aktive Auseinandersetzung und der Austausch im Vordergrund. Aufgelockert wird die Einheit mit themenbezogenen Gedächtnisspielen, leichten Gymnastikübungen und gemeinsamem Tanz.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5708&P_No=1#anker5708
Termin | : | 18.11., 25.11.2019, 20.01., 27.01., 03.02., 10.02., 17.02.2020, jeweils 16:00 - 18:00 Uhr |
Ort | : | Stiftung Haus Lindenhof Bettringen Haus Michael, FBB (ehem. Besprechungsraum) |
Referent/in | : | Andrea Voigts, Jutta Weber-Meyer |
Kosten | : | Kurs- und Materialkosten auf Anfrage |
Vorkenntnisse sollten vorhanden sein. Man kann auch häkeln.
max. 6 Teilnehmer
Anmeldung und Information
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder
bildungszentrum@haus-lindenhof.de
Sie stricken in gemütlicher Runde.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5675&P_No=1#anker5675
Termin | : | 14.12.2019, 09:30 - 12:30 Uhr |
Ort | : | Stiftung Haus Lindenhof Bettringen, Haus Gabriel, Café I-Dipfele |
Referent/in | : | Ilona Klewer, Edith Rosenauer |
Kosten | : | auf Anfrage |
Die Teilnehmer sollten mit Schere und Klebstoff umgehen können.
Anmeldung und Information
Stiftung Haus Lindenhof
07171 802 206 oder
bildungszentrum@haus-lindenhof.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5681&P_No=1#anker5681
Termin | : | 24. - 26. Januar 2020 |
Referent/in | : | Angelika Winter-Meyer, Meditationslehrerin, Pädagogin |
Kosten | : | Pensionskosten: € 120 Kursgebühr: € 90 |
Weitere Informationen: www.imlotundimfluss.de
Anmeldung
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Alles in unserer Welt ändert und erneuert sich. Wir sind ein Fließen von Yin und Yang, von Sinneswahrnehmungen und Träumen, ein vielschichtiger Strom von Gefühlen und Gedanken. In der Stille erleben wir die Freiheit, die Weisheit und den Mut, ganz und gar wir selbst, ganz da und mit einem vertrauenden Herzen frei zu sein und können die tiefe Verbundenheit mit allem, was ist, spüren und erleben. So aktivieren wir unsere Seelen- und Selbstheilungskräfte.
Atemübungen und sanfte Yogaübungen führen in die Meditation und werden ergänzt durch Impulse und Tiefenentspannung.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5555&P_No=1#anker5555
Termin | : | 07. - 09. Februar 2020 |
Referent/in | : | Gundi Schütz |
Kosten | : | Pensionskosten: € 180.- Kursgebühr: € 100.- |
Weitere Informationen: www.gundischuetz.de
Anmeldung
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Wir beginnen den Tag in Stille mit einem meditativen Morgenspaziergang und lassen den Abend mit Meditation ausklingen. Wir bewegen schwingend die Wirbelsäule mit Übungen aus verschiedenen Qigong Richtungen. Die Wirbelsäule wird spannungsfrei und geschmeidig. Blockaden im Rücken können sich lösen und Energie fliesst durch den ganzen Körper. Klopfübungen, Selbstmassage, Qigong-Gehen und stille Übungen runden ab. Sie können die Übungen leicht in Ihren Alltag integrieren. Wir schweigen bis nach dem Mittagessen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5557&P_No=1#anker5557
Termin | : | 14. - 16. Februar 2020 |
Referent/in | : | Ursula Mühleis-Jimenez, Feldenkrais®- Pädagogin und Sounder Sleep Practitioner |
Kosten | : | Pensionskosten: € 120.- Kursgebühr: 75.- € |
Weitere Informationen unter: www.soundersleep.org
Teilnehmerbegrenzung: 13 Personen
Anmeldung
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Viele Menschen haben Schwierigkeiten, in guten und erholsamen Schlaf zu gelangen. Das Sounder Sleep System hilft, die Qualität unseres Schlafes zu verbessern. Die leicht zu erlernenden und effektiven Techniken bestehen aus drei Elementen: Natürliche Atmung, Tagesentspannungstechniken und Schlafunterstützende Techniken. Sie helfen, Stress abzubauen, besser einzuschlafen und, um nachts wieder in den Schlaf zu finden. Techniken im Sitzen und Liegen, Grundlegendes Wissen zu Schlaf
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5559&P_No=1#anker5559
Termin | : | 14. - 16. Februar 2020 |
Referent/in | : | Isa Orlowski, Theologin, Meditationslehrerin |
Kosten | : | Pensionskosten: € 399.- Kursgebühr: € 280.- |
Weitere Infos: www.wandlungswege-des-menschseins.de
Anmeldung
Tagungshaus im Kloster Neresheim
73450 Neresheim
Tel.: 07326 96 44 20
E-mail: neresheim@tagungshaus.net
Der Kurs bietet angeleitetes „Fasten für Gesunde“ zur Reinigung von „Schlacken“ im Gewebe. Dabei wird oft auch eine innere Neuorientierung angestoßen. Der innere Prozess wird mit Meditation, Leibarbeit und Übungen zur Achtsamkeit unterstützt. Vereinbarte Schweigezeiten ermöglichen es uns, gut bei uns selbst zu sein. Und in einem guten Miteinander bestärken wir uns gegenseitig.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5560&P_No=1#anker5560
Termin | : | 15. Februar 2020, 14:00 - 18:00 Uhr |
Referent/in | : | Marion Müller und Susanne Dalke |
Kosten | : | 25 € |
Informationen und Anmeldung:
Kloster der Franziskanerinnen
Bergstr. 20
73525 Schwäbisch Gmünd
07171 92 19 99 0 oder info@franziskanerinnen-gd.de
Auftanken, neue Kraft schöpfen und dem Wesentlichen auf die Spur kommen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5596&P_No=1#anker5596