Termin | : | ab 07.03.2022 |
Ort | : | St. Loreto gGmbH Wildeck 4 73525 Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | div. Referent*innen |
Kosten | : | 790 € |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171 6003-0
E-mail: gmuend@st-loreto.de
Stetige Fort- und Weiterbildung ist eine wichtige Voraussetzung für eine qualifizierte pädagogische Arbeit. St. Loreto bietet ausgebildeten Kinderpflegerinnen und Kinderpflegern auf der Basis des Kindertagesbetreuungsgesetzes (KiTaG) § 7, Abs. 6, 2c eine berufliche Weiterbildung an, die nach erfolgreichem Abschluss zur Gruppenleitung qualifiziert. Auf der Grundlage der bisherigen theoretischen und praktischen Berufserfahrung als Kinderpfleger*in werden Kenntnisse und Kompetenzen reflektiert, vorhandenes Wissen erweitert und die Selbstständigkeit ausgebaut. Durch den Theorie-Praxis-Transfer werden Fortbildungsinhalte in berufspraktisches Handeln übertragen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6941&P_No=1#anker6941
Termin | : | ab 08.04.2022, 9:00 - 16:30 Uhr |
Ort | : | St. Loreto gGmbH Wildeck 4 73525 Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | M. Rohrbach |
Kosten | : | 410 € |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171 6003-0
E-mail: gmuend@st-loreto.de
Kinder werden immer mehr als unruhig und ständig in Bewegung beschrieben. Doch wie können wir Kindern in einer oft reizüberfluteten Welt Möglichkeiten bieten, wieder in die Ruhe zu finden, Bewegungsarmut und Haltungsschwächen im Inneren und Äußeren entgegenwirken? Wie können sie darin unterstützt werden, in ihrem Alltag ein stabiles körperliches und psychisches Gleichgewicht zu entwickeln und zu festigen? Kinderyoga bietet erwiesenermaßen dazu geeignete Voraussetzungen. Ob in der Kita, in der Schule, im Verein oder z.B. als Ferienangebote – die Inhalte lassen Raum für vielfältige und flexible Möglichkeiten der Anwendung.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6949&P_No=1#anker6949
Termin | : | Mittwochs, 04.05. - 14.07.2022, 8 Abende jeweils von 19:30 - 22:00 Uhr |
Ort | : | Speratushaus Ellwangen |
Referent/in | : | Pfr. Schuster, D. Steidle, J. Dolmetsch, V. Nittel, F. Gmeiner, N.N. |
Anmeldung und Informationen bei der Caritas in Ellwangen, Tel. 07961/569782
Träger des Kurses: Caritas Ost-Württemberg, Kreisdiakonieverband Ostalbkreis, Stiftung Haus Lindenhof, Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen, Seelsorgeeinheit Ellwangen, Stadt Ellwangen
Für Menschen, die Interesse an sozialen Zusammenhängen haben, Anteil nehmen wollen am Leben Anderer, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern wollen und gerne Neues kennen lernen möchten, ist der Kurs zum Erwerb des Sozialführerscheins ein guter Einstieg in ein freiwilliges soziales Engagement. Ziel des Kurses ist es, Grundkenntnisse für soziales Engagement zu vermitteln und einen Überblick über Aufgabenfelder im sozialen Bereich zu geben, damit die Teilnehmenden die für sie passende Aufgabe für ihre „Zeitspende“ finden.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6814&P_No=1#anker6814
Termin | : | 27.06./04.07./25.07.2022, 9:00 - 16:30 Uhr |
Ort | : | St. Loreto gGmbH Wildeck 4 73525 Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | B. Ritz |
Kosten | : | 350 € |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171 6003-0
E-mail: gmuend@st-loreto.de
Ein sicheres Auftreten hängt nicht nur von der Rhetorik ab!
In diesem Seminar lernen Sie, warum wir in der Kommunikation mit unseren Mitmenschen so oft scheitern, wie wir einander besser erreichen können und sicherstellen können, dass uns auch zugehört wird. Wir lernen, wer unter Stress wie reagiert und wie wir uns optimal in der Kommunikation verhalten können, um Missverständnisse zu vermeiden. Wir nutzen die Möglichkeiten der „Gewaltfreien Kommunikation“ und entwickeln Strategien für das Führen von kritischen Gesprächen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6959&P_No=1#anker6959
Termin | : | 28-/29.06. und 20.07.2022, 09:00 - 16:30 Uhr |
Ort | : | St. Loreto gGmbH Wildeck 4 73525 Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | P. Pfirmann |
Kosten | : | 310 € |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171 6003-0
E-mail: gmuend@st-loreto.de
Bei dieser Veranstaltung geht es um die Erlangung von Handlungssicherheit im Wahrnehmen von Freiräumen und Grenzen im kreativen pädagogischen Angebot. Im eigenen praktischen Gestalten und dem Nachspüren des kreativen Tuns wird das Verständnis für innere Prozesse erlebt und thematisiert. Auf diese Weise erhalten die Teilnehmer*innen eine vertiefte Basis, auf der sie ein Kind in der kreativen Entwicklung begleiten können und erlangen Verständnis für gruppendynamische Phänomene in der Kindergruppe und im Team.
Dies lässt die Teilnehmenden im Alltag sicherer und flexibler agieren. Außergewöhnliche Anforderungen können spaßvoll und kompetent angenommen und begleitet werden.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6653&P_No=1#anker6653
Termin | : | Donnerstag, 30.06.2022, 17:00 – 18:30 Uhr |
Ort | : | Franziskaner, Franziskanergasse 3 73525 Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | Diana Lukas, Silke Weihing |
Kosten | : | kostenfrei |
Zielgruppe: alle Interessierte
Anmeldung: rpi.gd@drs.de oder www.rpigd.de
Wir erleben gemeinsam Actionbound, eine digitale Schnitzeljagd. Sie führt uns an unterschiedliche Orte in Schwäbisch Gmünd. Die Stationen laden ein, mit den Augen der Anderen zu sehen. Ideen zum Thema Nachhaltigkeit und zur Wertschätzung für alles Leben auf der Erde können zum Nachdenken anregen und zur Inspiration für das eigene Handeln werden. Das Beispiel dieser digitalen Stadtführung kann auch auf andere Themen und Orte im Unterricht und der Gemeinde übertragen werden.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6811&P_No=1#anker6811
Termin | : | 01.07.2022, 9:00 - 16:30 Uhr |
Ort | : | St. Loreto gGmbH Wildeck 4 73525 Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | M. Helms-Pöschko |
Kosten | : | 120 € |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171 6003-0
E-mail: gmuend@st-loreto.de
Der Kita-Alltag birgt sehr viele Herausforderungen erst recht in der Corona-Zeit. Diese besondere Zeit bedarf einer sehr hohen Präsenz von Erzieher*innen. Die anspruchsvollen Aufgaben werden noch vielfältiger und vielseitiger und können Kräfte zehrend sein, wenn dazu noch permanenter Personalmangel an der Tagesordnung ist. Die eigene Person kommt oft zu kurz, die Erzieher*innen funktionieren und geben jeden Tag das Beste, damit der Kita Alltag reibungslos verläuft. Das Seminar zeigt Wege aus der Alltagsspirale auf für sich, für das Team, für die Kinder um kraftvoll kreativ engagiert den anspruchsvollen Aufgaben weiterhin gewachsen zu sein. Inhalte sind: Eine kurze Biografiearbeit - wer bin ich, was kann ich und welche Ressourcen in mir kann ich stärken? Das methodische, erfahrbar gemachte Repertoire an diesem spannenden Tag reicht von Stille- und Achtsamkeitsübungen über Toben und Spielen mit Alltagsmaterialien. Für jeden ist etwas dabei!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6960&P_No=1#anker6960
Termin | : | 05./06.07.2022, 9:00 - 16:30 Uhr |
Ort | : | St. Loreto gGmbH Wildeck 4 73525 Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | T. Surborg-Kunstleben |
Kosten | : | 260 € |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171 6003-0
E-mail: gmuend@st-loreto.de
Rhetorik ist „die Kunst gut zu reden“. „Gut“ beschreibt zum einen den Anspruch an die Redetechnik, also die Fähigkeit, einen Vortrag informativ, verständlich und wirkungsvoll zu gestalten. „Gut“ ist aber auch eine Anforderung an die Orientierung des Redners/der Rednerin an ethischen Werten, also die Fähigkeit echte Überzeugungen glaubwürdig zu vermitteln.
Mithilfe praxiserprobter Methoden erweitern Sie durch dieses Seminar Ihre Fähigkeit, Ihr Publikum in kleineren und größeren beruflichen Auftrittssituationen zu überzeugen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6961&P_No=1#anker6961
Termin | : | 08.07. / 09.07.2022, 09:30 - 16:30 Uhr |
Ort | : | St. Loreto gGmbH Wildeck 4 73525 Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | M. Rohrbach |
Kosten | : | 260,00 € |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171 6003-0
E-mail: gmuend@st-loreto.de
Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit Yoga und Tanz zum Thema Regenbogen vielseitig und sinnvoll zu verbinden.
Um spielerisch und experimentierfreudig vielfältige Bewegungswelten kennen zu lernen und miteinander zu verbinden, bieten Tanz und Yoga ein Bewegungsangebot in einem ganzheitlichen Sinne. Erlebnisorientiert über Geschichten, Bilderbücher, Lieder und Naturerfahrungen wird auf ganz natürliche Weise die Entwicklung eines gesunden Körperbewusstseins durch einen vielseitigen Umgang mit dem eigenen Körper und dem Erforschen eines erweiterten Bewegungsrepertoires unterstützt. Sie lernen eine Angebotsvielfalt aus Tanz und Yoga kennen, die Sie individuell in Ihrem eigenen Arbeitsfeld anwenden können.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6977&P_No=1#anker6977
Termin | : | 15.07.2022, 09:00 - 16:30 Uhr |
Ort | : | St. Loreto gGmbH Wildeck 4 73525 Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | Dr. B. Ladwig |
Kosten | : | 135 € |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171 6003-0
E-mail: gmuend@st-loreto.de
Früher wurde angenommen, Kinder kämen als „unbeschriebenes Blatt“ auf die Welt und würden ausschließlich durch Erziehung und Umgebung geprägt. Heute wissen wir, dass Genetik und Umweltfaktoren zusammen spielen und wir durchaus mit individuellen Wesensmerkmalen und Temperament geboren werden. Es gibt aber Verhaltensauffälligkeiten in der frühen Kindheit, die Vorboten oder Symptome von Störungen sind, wobei der Übergang zwischen „Normalität“ und „über das normale Maß hinaus“ fließend ist.
Ein Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) oder eine oppositionelle Verhaltensstörung kann bereits früh auffällig werden. Auch eine Schädigung des Kindes durch Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft (Fetales Alkoholsyndrom – FAS) kann sich vor allem durch Verhaltensauffälligkeiten zeigen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der physiologischen Entwicklung auf dem Weg vom Temperament zur Persönlichkeit. Auch betrachten wir die frühe Aufmerksamkeits- und Spielentwicklung und Besonderheiten, die auf eine Entwicklungsstörung, besonders ein ADHS oder eine oppositionelle Verhaltensstörung hindeuten können. Kinder, die während der Schwangerschaft durch Alkohol geschädigt wurden, sind nicht so selten und sie entwickeln sich fast immer auffällig und haben Probleme über die gesamte Lebenszeit, deshalb sind sie ein weiterer Schwerpunkt.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6899&P_No=1#anker6899
Termin | : | 18.07.2022, 09:00 - 15:30 Uhr Ersatz: 25.07.2022, 09:00 - 15:30 Uhr |
Ort | : | St. Loreto gGmbH Peutinger Str. 2 73479 Ellwangen |
Referent/in | : | B. Klapper |
Kosten | : | 110 € |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH
Peutinger Str. 2
73479 Ellwangen
Tel. 07961/54015
E-mail: ellwangen@st-loreto.de
Gib dem kleinen Kind einen dürren Zweig, es wird mit seiner Phantasie Rosen daraus sprießen lassen. (Jean Paul)
Stöcke begleiten Kinder durch ihre gesamte Kindheit. Sie haben eine große Anziehungskraft und sind in der Natur fast überall zu finden. Besonders der Wald ist ein Stöckeparadies – hier gibt es lauter Unikate, extrem vielgestaltig und dazu noch umsonst. Stöcke regen die Phantasie an und fordern geradezu heraus, sich kreativ mit ihnen zu beschäftigen. In diesem Seminar erfahren Sie praktische Anregungen für Waldtage und beschäftigen sich mit vielfältigen Lernerfahrungen, die Kinder mit Naturmaterialien und Stöcken im speziellen machen können.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6962&P_No=1#anker6962
Termin | : | Samstag, 24.09., 9.00 - 17.00 Uhr |
Ort | : | Tagungshaus Schönenberg |
Referent/in | : | Ansgar Baumann, Ingrid Beck |
Kosten | : | Kosten übernimmt das Institut für Fort- und Weiterbildung |
Anmeldung nur online möglich bis 20.08.2022 bei:
www.institut-fwb.de
Ausbildungskurs in Kooperation mit dem Institut für Fort- und Weiterbildung
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6805&P_No=1#anker6805
Termin | : | 26.09.2022, 09:00 - 16:30 Uhr |
Ort | : | St. Loreto gGmbH Wildeck 4 73525 Schwäbisch Gmünd |
Referent/in | : | B. Ritz |
Kosten | : | 135 € |
Informationen und Anmeldung:
St. Loreto gGmbH Schwäbisch Gmünd
Wildeck 4
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171 6003-0
E-mail: gmuend@st-loreto.de
Die Kernfrage dieser Veranstaltung ist: Hast du Stress?
Wir leben gerade in einer anstrengenden Zeit, im Grunde ist keiner vor Stress gefeit. Doch wir gehen ganz unterschiedlich damit um. Was den einen auf die Palme bringt, lässt den anderen gelassen damit umgehen. Stress beginnt im Kopf – Entspannung auch. In diesem Seminar betrachten wir, was genau dem Menschen Stress macht und wie er besser damit umgehen kann. Pädagogische Fachkräfte erhalten einen vertieften Einblick in folgende Bereiche: Die 4 Stress-Typen, die Bedeutung der Spiegelneuronen, innere Antreiber, Optimierung des Selbstbilds, Atemübungen und Keep-Cool-Techniken. Nach dieser Veranstaltung gehen Sie wieder gestärkt in die Praxis zurück.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6900&P_No=1#anker6900
Termin | : | Samstag, 15.10., 9.30 – 17.00 Uhr |
Ort | : | Tagungshaus Schönenberg |
Referent/in | : | Ansgar Baumann, Ingrid Beck |
Kosten | : | 41,00 € - übernimmt in der Regel die eigene Seelsorgeeinheit |
Anmeldung bis 15.09. bei:
Landpastoral Schönenberg, 07961-9249170-14 oder mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de
„Zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen bei Gott“ für Kommunionhelfer/innen, Lektor/innen, Leiter/innen von Wort-Gottes-Feiern und Interessierte.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-ostalbkreis.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=6606&P_No=1#anker6606